A
andydomingo
Neues Mitglied
Ich habe mich entschlossen, ein 8-Zoll-Tablet als Zweittelefon zu nutzen. Als erstes Gerät habe ich ein Note 4, mit dem ich (abgesehen vom GPS) hochzufrieden bin. Ich habe bisher immer ein günstigeres Zweitgerät vorgehalten, welches fast nie benutzt wurde.
Durch das iPad Air 2 meiner Frau bin ich aber auf den Tablet-Geschmack gekommen. Das iPad finde ich absolut hervorragend (shame on me!), aber es hat ja - ebenso wie das mini 2 oder 3 - leider keine Telefonfunktion und auch kein WhatsApp (die häufig vorgeschlagenen Tricks, zB downgrade auf iOS 8.1 und Jailbreak, kommen nicht in Betracht).
Da mein Note schon groß ist, möchte ich auch kein 7-Zoll-Tablet (daher nicht das Huawei Mediapad X1, welches im Übrigen natürlich sehr gut ist). Größer als 8 (oder meinetwegen 8,4 Zoll) will ich aber auch nicht, weil es dann nicht mehr in einer Hand zu halten ist (und faktisch habe ich das iPad ja schon für die 10 Zoll-Kategorie).
Ich weiß, dass Telefonieren mit einem Tablet beschwerlich ist - aber es soll es ja nur für den Notfall oder gelegentlich können und nicht das Regeltelefon werden. Beispielhafte Anwendung: in Spanien kommt in das Note 4 meine spanische SIM-Karte, meine deutsche Karte kommt in das Tablet (dringende Anrufe kann ich so entgegen nehmen).
Ich habe mich im Wesentlichen auf Galaxy Tab S 8.4 und Xperia Z3 tablet compact verdichtet - jeweils in LTE. Ich habe viele Vergleiche gelesen; die meisten tendieren zum Z3 Tablet compact.
Allerdings habe ich zur Zeit das Tab S 8.4 ausgeliehen und folgendes festgestellt:
- Lags sind für mich auf Lollipop kein Problem; ich spiele nicht mit dem Gerät, und bei Anwendungen merke ich wenig.
- der Bildschirm des Tab S 8.4 ist natürlich super
- vermutlich kann man mit Root das Tablet noch besser machen. Ich weiß, wie man Samsung-Geräte rootet; bei anderen Herstellern ist das ggf. aufwändiger.
- das Verhältnis Rahmen-Display ist im Gegensatz zum z3 Tablet compact exzellent.
Gegen das S 8.4 sprechen:
Akku (schon bei mäßiger Nutzung an einem Tag nur 40 Prozent übrig).
eventuell GPS (bei Samsung habe ich immer Schwierigkeiten, langsame Fixes, Abrisse etc)
eventuell Netzempfindlichkeit/Empfangsleistung: Galaxy S5 als smartphone ist super, aber Samsung hat im Übrigen keinen guten Ruf.
Anwendung des Tablets: zur Verfügung stehen als zweites Handy, aber schwerpunktmäßig zum Anschauen/Lesen von Dokumenten für unterwegs bzw. auf Reisen als Navigationsgerät.
Hier spricht natürlich vieles fürs Z3 (Akku sehr gut; Display sehr hell; Wasserfest).
Meine Fragen zum Z3, wenn möglich verglichen mit S 8.4:
1. Wie ist die Empfangsqualität im Vergleich zueinander (jeweils auch die LTE bzw. überhaupt Mobilfunkleistung)?
2. Wie ist die Leistung des GPS-Empfängers?
3. Wie sind die Kameras im Vergleich zueinander (ich weiß, dass das Samsung einen flash hat, aber das ist für mich eher sekundär).
Zu den obigen Punkten habe ich fast nichts finden können.
Ich würde sagen, das Z3 Tablet passt für mich eher - aber ich wäre für weitere Hinweise bzgl. der Fragen dankbar. GPS ist beim Note 4 eine Enttäuschung, beim iPad hingegen super. Bei Notebookcheck steht, dass beide Geräte sehr gutes GPS haben, aber es ist unklar, ob dies in der Realität immer so ist.
Danke und Gruß
Andydomingo
Durch das iPad Air 2 meiner Frau bin ich aber auf den Tablet-Geschmack gekommen. Das iPad finde ich absolut hervorragend (shame on me!), aber es hat ja - ebenso wie das mini 2 oder 3 - leider keine Telefonfunktion und auch kein WhatsApp (die häufig vorgeschlagenen Tricks, zB downgrade auf iOS 8.1 und Jailbreak, kommen nicht in Betracht).
Da mein Note schon groß ist, möchte ich auch kein 7-Zoll-Tablet (daher nicht das Huawei Mediapad X1, welches im Übrigen natürlich sehr gut ist). Größer als 8 (oder meinetwegen 8,4 Zoll) will ich aber auch nicht, weil es dann nicht mehr in einer Hand zu halten ist (und faktisch habe ich das iPad ja schon für die 10 Zoll-Kategorie).
Ich weiß, dass Telefonieren mit einem Tablet beschwerlich ist - aber es soll es ja nur für den Notfall oder gelegentlich können und nicht das Regeltelefon werden. Beispielhafte Anwendung: in Spanien kommt in das Note 4 meine spanische SIM-Karte, meine deutsche Karte kommt in das Tablet (dringende Anrufe kann ich so entgegen nehmen).
Ich habe mich im Wesentlichen auf Galaxy Tab S 8.4 und Xperia Z3 tablet compact verdichtet - jeweils in LTE. Ich habe viele Vergleiche gelesen; die meisten tendieren zum Z3 Tablet compact.
Allerdings habe ich zur Zeit das Tab S 8.4 ausgeliehen und folgendes festgestellt:
- Lags sind für mich auf Lollipop kein Problem; ich spiele nicht mit dem Gerät, und bei Anwendungen merke ich wenig.
- der Bildschirm des Tab S 8.4 ist natürlich super
- vermutlich kann man mit Root das Tablet noch besser machen. Ich weiß, wie man Samsung-Geräte rootet; bei anderen Herstellern ist das ggf. aufwändiger.
- das Verhältnis Rahmen-Display ist im Gegensatz zum z3 Tablet compact exzellent.
Gegen das S 8.4 sprechen:
Akku (schon bei mäßiger Nutzung an einem Tag nur 40 Prozent übrig).
eventuell GPS (bei Samsung habe ich immer Schwierigkeiten, langsame Fixes, Abrisse etc)
eventuell Netzempfindlichkeit/Empfangsleistung: Galaxy S5 als smartphone ist super, aber Samsung hat im Übrigen keinen guten Ruf.
Anwendung des Tablets: zur Verfügung stehen als zweites Handy, aber schwerpunktmäßig zum Anschauen/Lesen von Dokumenten für unterwegs bzw. auf Reisen als Navigationsgerät.
Hier spricht natürlich vieles fürs Z3 (Akku sehr gut; Display sehr hell; Wasserfest).
Meine Fragen zum Z3, wenn möglich verglichen mit S 8.4:
1. Wie ist die Empfangsqualität im Vergleich zueinander (jeweils auch die LTE bzw. überhaupt Mobilfunkleistung)?
2. Wie ist die Leistung des GPS-Empfängers?
3. Wie sind die Kameras im Vergleich zueinander (ich weiß, dass das Samsung einen flash hat, aber das ist für mich eher sekundär).
Zu den obigen Punkten habe ich fast nichts finden können.
Ich würde sagen, das Z3 Tablet passt für mich eher - aber ich wäre für weitere Hinweise bzgl. der Fragen dankbar. GPS ist beim Note 4 eine Enttäuschung, beim iPad hingegen super. Bei Notebookcheck steht, dass beide Geräte sehr gutes GPS haben, aber es ist unklar, ob dies in der Realität immer so ist.
Danke und Gruß
Andydomingo