Wandkalender gesucht - Tablet?

  • 20 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
balu_baer

balu_baer

Urgestein
90.542
Moin zusammen,

wie vermutlich jeder andere Mehrpersonenhaushalt auch, haben wir alle diverse Kalender, die wir mehr oder weniger gut synchron zu halten versuchen.
Klappt leider nicht immer ....

Ich nutze einen privaten Google-Kalender, meinen beruflichen Kalender im Exchange und den Papierkalender in unserer Küche (Familienplaner mit 5 Spalten - 4 Personen, 1x Allgemeines)
Meine Frau nutzt ebenfalls den privaten Google-Kalender und den Familienkalender in der Küche
Sohnemann nutzt ebenfalls den privaten Google-Kalender und den Familienkalender in der Küche

Nun ist es so, dass manche Kalendereinträge von unterwegs gesetzt werden (Termin beim Arzt vor Ort schnell ins Smartphone eingetragen) oder nur in der Küche hinterlegt werden.
Das nervt ziemlich...

Ich dachte mir nun, wenn man ein Android-Tablet mit WiFi und E-Ink-Display in der Küche aufhängen würde, könnte man dort eine entsprechende Kalender-App mit Widget installieren, die sich via WiFi synchronisiert und aufgrund des E-Ink-Displays nicht Unmengen an Strom frisst und dennoch nonstop den Bildschirminhalt anzeigt.

Kennt ihr etwas Vergleichbares oder wie würdet ihr das lösen wollen?

Ich möchte jetzt nicht unbedingt ein Start-Up für dieses Projekt gründen und das Teil selbst erfinden müssen :]

Grüße!
balu
 
Ja, darum geht es ja; viele Ebookreader haben ein E-Ink-Display, aber das hilft mir bei meiner Kalender-App ja nur bedingt, da mich diese nicht an das darunterliegende Android lassen. :smile:

Raspi etc. ist mir zu aufwändig, dafür interessiert mich das Thema nicht genug und ich bin auch kein Bastler. Keep it simple :1f607: :D
 
balu_baer schrieb:
meiner Kalender-App ja nur bedingt
Vor allem weiß man ja kaum, wie die App auf einem E-Ink Display aussieht^^

balu_baer schrieb:
Naja, das Android-Image ziehst dir auf ne SD-Karte, einschieben und starten, einrichten (wie beim eigenen Androidgerät), Apps drauf. Basteln würde ich das nicht nennen ;)
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
Mahlzeit!

Ich hole das Thema nach 4 Jahren mal wieder hoch - mittlerweile kam noch das Google-Konto des Töchterchens hinzu.
Sind euch inzwischen (bezahlbare) Android-Tablets mit E-Ink-Displays untergekommen? :smile:

Wenn es auch nach 4 Jahren noch keine für uns brauchbare Lösung gibt, muss ich vielleicht doch mal zu den RasPis schielen :D-old
 
Scheint nicht ganz so eilig gewesen zu sein ... ;) :D ;)
 
  • Haha
Reaktionen: balu_baer
Ein Thema, über das ich dennoch alle paar Tage nachdenke. Genießt nur keine sonderlich hohe Prio 😊👍🏻
 
Der Witz an Tablets wie an Smartphones ist ja das Display welches höchst responsiv sein soll. Viele finden 60 Hz inzwischen schon als träge und wollen lieber 120 Hz. Zudem schauen viele gern Videos und zocken gern am Tablet. Das kann eInk nicht leisten - daher gibt's da quasi fast nix.

Es gibt Geräte die eher als Papierersatz gelten wie Remarkable oder die Onyx-Geräte.

Ein einziges Gerät ist eher als Tablet-Gerät mit eInk auf dem Markt und ist noch ziemlich neu - Huawei Paper. Für schlappe 500 Euro.
Ich vermute, dass es kaum Nachahmer in den nächsten Jahren geben wird.
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
Finde das Thema auch interessant, finde aber den Stromverbrauch unangemessen.

Daher vielleicht ein anderer Ansatz, der vielleicht ein wenig weiterhilft: Gibt es eine Kalendar-App / einen Anbieter, der es erlaubt, verschiedene Kalender zusammenzufassen (per crawling/sharing/...)? Früher konnte man z.B. den Google Calendar in Outlook integrieren, aber ich glaube da hat Google den Hahn abgedreht (oder nur noch für Enterprise user oder sowas).

Dann hätte man zumindest schonmal digital alles an einem Ort.
 
Ich habe vielleicht das Problem nicht richtig verstanden aber ...

warum mietet ihr nicht z. B. Hosted Exchange und greift dann alle auf einen Kalender zu?

Jede Person hätte dann z. B. den persönlichen Google Kalender und zusätzlich den Familien-Exchange-Kalender, alle auf Euren Smartphones eingerichtet?

Wenn dann ein Familienmitglied einen Eintrag in den Familien-Exchange-Kalender vornimmt, ist der doch quasi sofort auch für alle anderen Familienmitglieder auf deren Smartphones sichtbar.

Dann entfallen die Kosten für die Hardware (extra Tablet und Stromkosten). Smartphones habt ihr ja alle eh schon. Hosted Exchange kostet nicht die Welt und wenn es dann doch mal unbedingt auf Papier sein soll, wird halt ein Tag / eine Woche / ein Monat ausgedruckt.
 
Wir haben alles in Google-Kalendern und suchen eine Möglichkeit, diese gebündelt (kein Problem) auf einem großen digitalen Endgerät synchronisiert und wenig stromhungrig anzeigen zu lassen.

Ohne Ausdrucke:)
 
Zuletzt bearbeitet:
1. gebrauchtes Samsung Smartpone kaufen und über Samsung Dex an einen Bildschirm anschließen. Verbindung dann über WLAN und alles andere ausschalten.

2. doch die Tablet-Variante verwenden. Beim Stromverbrauch ist ja die Frage, ob das Display immer an sein muss ... wie hell es eingestellt ist ... usw.

3. oder "Google Nest Hub" nutzen und darüber den Familienkalender abfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
Booth schrieb:
Ein einziges Gerät ist eher als Tablet-Gerät mit eInk auf dem Markt und ist noch ziemlich neu - Huawei Paper. Für schlappe 500 Euro.
Zumindest gabs das mal für 429€ mit Cashback. Man muss/ sollte bis zur nächsten Huawei - Shoop aktion warten.
Ich habe glück gehabt und es mir zu den Preis geschnappt.

Sonst was spricht gegen einen Pi + EInk Display aus China?
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
Ein Pi hat auch nicht gerade den sparsamsten Stromverbrauch.
Abgesehen davon daß die gerade ein Vermögen Kosten da sie nirgends lieferbar sind.
Da fallen für einen 40€ Pi aktuell 100-160€ an.


Die eink Displays in akzeptabler Größe (A5 oder größer) sind auch nicht günstig. Zudem brauchts noch Kenntnisse in der Programmierung.
Das ist oft eine Hürde für viele.

Ich hatte das Mal mit einem Kindle 1Gen gemacht.
Dies benötigte aber auch einen zweiten Computer (Pi) um einen Screenshot zu erstellen.
Dieser wurde dann als Bildschirmschoner auf dem Kindle angezeigt.
Trotz allem war das keine optimale Lösung...

Ich hab das Projekt aktuell auf Eis gelegt, werde wohl frühstens im Winterurlaub wieder dran sitzen.
Bis dahin gibt's möglicherweise größere eInk zu erschwinglicheren Preisen.

Es gab Mal ein gutes Konzept seitens Google, welches leider nie umgesetzt wurde, bzw in den Verkauf kam:
 
  • Danke
Reaktionen: bin_einverstanden und balu_baer
 
  • Danke
Reaktionen: balu_baer
Tolles Phone, aber dank Android Unterbau, mit 4-5Tagen leider keine ganz so gute Akkulaufzeit (Für einen Kalender).

Bei einem Kalender reicht es, wenn man alle 10-20 minuten den Screen aktualisiert. eigentlich reicht sogar nur jede Stunde.
Damit kann man nach dem Aktualisieren die Compute einheit, also Prozessor ect, wieder in einen Energiesparenden Modus packen oder sogar Herunterfahren.
Dadurch kommt man mit einer Akkuladung teilweise Monate aus.
 
  • Danke
  • Freude
Reaktionen: balu_baer und bin_einverstanden
😱 gut die Preise sind scheinbar deutlich runter gegangen seitdem Ich bei meinen Grosshändler geschaut habe. Da waren die grossen noch bei ~500€. Bei Geizhals weiss man nie ob es sich um dunkel Graue Ware handelt (beispiel eine Firma braucht 10.000 Displays der Händler bestellt 11.000 und verkauft die 1.000 für deutlich unter den normalen HEK.
Es ist einfach nur traurig das "im freien Internet" die Ware deutlich günstiger ist als im offiziellen Grosshandel.
 
Die Preise bei LanCom sind einfach zu erklären:

Die wollen ein Stück vom Kuchen der Firma, welche ihre Schilder nutzt.

Wir haben auf der arbeit Schränke für die Industrie.
Den selben Schrank für privat bekommst du für 600€, da er aus Pulverbeschichtetem Stahlblech besteht.
Sobald man den für die Industrie kauft, kostet er ~4500€.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
2
Aufrufe
377
fux
F
MrsDevil98
Antworten
2
Aufrufe
991
DerKomtur
DerKomtur
T
Antworten
3
Aufrufe
552
Handyinsider
Handyinsider
H
Antworten
11
Aufrufe
700
TypischDeutsch
T
B
Antworten
0
Aufrufe
373
borussiabvb2020
B
Zurück
Oben Unten