LTE Modelle VS. BT Modelle

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Spawnie112

Stamm-User
60
Guten Abend,

Ich überlege mir mit dem kommenden neuen Handy nun eine Smartwatch zuzulegen.

Das Handy wird ein Google Pixel oder eine Samsung Galaxy S, und die Smartwatch wäre das aktuelle Modell vom jeweiligen Anbieter.

Nun ist die Frage, nehme ich mit oder ohne eSIM?

In den meisten Fällen wäre eine BT Version ausreichend, klar. Ich habe das Handy im Sack und dann kommen alle Nachrichten und Anrufe auch auf die Uhr.

Nun gibt's aber auch Situationen wo man das Handy nicht dabei hat, und Online Dienste wie GogglePay nutzen mag. Das fällt dann wohl flach, denn ohne das Handy dazu fehlt die Verbindung. Dort wäre also die LTE Version die Wahl.

Die LTE Versionen sind nicht viel teurer und kleine Verträge kosten nicht die Welt.
Nur frage ich mich wie das dann im Alltag läuft.

- Kommen die Anrufe dann auch auf dem Handy und der Uhr zeitgleich an, wie bei der BT Version? Das würde ich als Muss ansehen, ich möchte wählen können wo ich ein Gespräch annehme.

- Muss es zwingend eine 2. Karte zum Hauptvertrag sein damit die Nummer die selbe ist, oder tuts auch eine Billiganbieter SIM?

Danke euch und viele Grüße
 
Kommt darauf an, wenn du unter 1 Nummer erreichbar sein willst dann würde ich eine Zusatzsim empfehlen. Ist das nicht so wichtig dann nimm einen passenden Anbieter.
 
Spawnie112 schrieb:
Nun gibt's aber auch Situationen wo man das Handy nicht dabei hat, und Online Dienste wie GogglePay nutzen mag. Das fällt dann wohl flach, denn ohne das Handy dazu fehlt die Verbindung. Dort wäre also die LTE Version die Wahl.
Google Pay geht auch offline, aber für andere Dienste brauchst du meistens Onlinefunktionalität

Spawnie112 schrieb:
- Kommen die Anrufe dann auch auf dem Handy und der Uhr zeitgleich an, wie bei der BT Version? Das würde ich als Muss ansehen, ich möchte wählen können wo ich ein Gespräch annehme.
Ja
Spawnie112 schrieb:
- Muss es zwingend eine 2. Karte zum Hauptvertrag sein damit die Nummer die selbe ist, oder tuts auch eine Billiganbieter SIM?
s. Clifs Beitrag - ist halt entweder oder

Vergiss halt nicht, dass die LTE-Version mehr Strom braucht und auch nicht die gleiche Sende/Empfangsstärke wie das Handy hat
 
Ok, also wäre für den Fall, dass ich unabhängig dein mag mit der Uhr eine Multicard sinnvoll.

Dann müsste man mit dem Provider sprechen wie die konfiguriert werden können, oder?

Ich hätte irgendwann mal eine Multicard, da könnte ich per Menü einstellen wo Anrufe / SMS ankommen (1 oder 2 oder beide).

Der Nachteil wäre aber wenn ich das richtig sehe, dass es 2 Geräte mit eigener Verbindung sind. Heißt, nehme ich auf Gerät A ein Gespräch an, dann ist es dort, außer man legt auf und ruft neu an.

Bei der BT Version ist es ja eher so, dass die Uhr wie ein Headset gehandhabt wird und man das Gespräch umlegen kann, was auch nett sein kann.

Btw wie läuft denn Googlepay mit der Visa offline? Wie will der buchen? Oder macht das das Gerät vom Geschäft und die Uhr ist quasi braindead wie ne Visa Karte selbst?
 
Ich habe eine Multicard von O2.
3 Sim/eSim können telefonieren. Die 7 anderen sind rein für Daten nutzbar.

2 unterschiedliche Rufnummern für Handy und Uhr finde ich persönlich nicht wirklich sinnvoll.

Sim1 ist in meinem Handy
Sim 2 bei meiner Freundin im Handy.
Sim 3 als eSim in der Galaxy Watch 6 Classic LTE

Ich habe das P9P XL und die GW6C LTE. Extra konfigurieren mußte ich nichts.
eSim angefordert, auf die Uhr übertragen. Fertig. Das einzige was ich in meinem o2 Account eingestellt habe ist, das die SMS auf meiner Karte im Telefon geleitet werden. Es kann dafür immer nur eine Karte gewählt werden.

SMS, Benachrichtigungen etc. werden mir aber auch auf der Uhr angezeigt solange sie via BT mit dem Handy verbunden ist.
WhatsApp Nachrichten kommen auch ohne BT Verbindung auf der Uhr an.

Wenn die Uhr über BT verbunden ist werden Gespräche trotzdem ans Handy weitergereicht.
Ohne BT kann ich auch nur mit der Uhr Telefonieren.

Die Uhr Autark nutzen ist möglich. Aber dann kommst du mit dem Akku nicht mal über einen halben Tag.

Bezahlen mit meiner Uhr funktioniert gut. GooglePAy in Verbindung mit Paypal.
Uhren die nur BT haben sind dann aber soweit mir bekannt auf das Handy angewiesen.

Das sind so meiner Erfahrungen die ich mit der Kombination P7P/GW6C LTE und dann mit P9P XL/GW6C LTE gemacht habe.
 
Blade Runner schrieb:
Ich habe eine Multicard von O2.
Dito - halt mit Watch 5 Pro. Ist sicherlich die potenteste Lösung für Endkunden, aber es gehen quasi alle gängigen Anbieter

Spawnie112 schrieb:
Btw wie läuft denn Googlepay mit der Visa offline? Wie will der buchen? Oder macht das das Gerät vom Geschäft und die Uhr ist quasi braindead wie ne Visa Karte selbst?
Muss gestehen es nie (bewusst) getestet zu haben (aber vllt. hatte ich mal kein Netz...), aber geht genauso wie man früher (ohne Sat-Internet) im Flugzeug bezahlt hat...Karte an den Leser und sobald das Teil wieder Netz hat wird gesynct (wobei da auch dann niedrigere Grenzen und begrenzte Einsatzzahl gelten usw)
 
Zuletzt bearbeitet:
OH danke, das ist interessant. Die Uhr ist mit Handy am Mann also trotz LTE wie eine BT Uhr und benimmt sich wie ein Headset, nur wenn das Handy weg ist greift sie auf die SIM zurück?
Das wäre ja das beste aus beiden Welten.

Aktuell habe ich eine Karte bei Winsim aber überlege zu o2 zu gehen. Aber die Multicard gäbe es auch bei Winsim, nur bin ich nicht sicher wie gut das alles konfiguriert werden kann
 
Ich find es nicht so gut das die Uhr trotz LTE via BT das Handy zum Anrufen nutzt.
Ist mir damals aufgefallen wie ich in der Firma unterm Tisch lag und Arbeitsplätze verkabelt habe. Anruf kommt, ich nehme den auf der Uhr an und das Handy das auf dem Tisch liegt hat das Gespräch.

Mit der Karte wird es sein wie bei o2.
Da kannst nicht viel einstellen. Nur SMS mit Haupt oder einer der Nebenkarten.
Über welchen Provider läuft Winsim?
o2 ist zwar ganz OK. Hat aber trotzdem noch relativ viel Löcher im Vergleich zur Telekom.
Ich zahle aktuell 22,95 im Monat, kann bis zu 10 SIM-Karten haben und habe 70Gb Datenvolumen. Ab nächsten Juni sind's dann 80 für 22.95€.

Von daher würde ich es daran festmachen ob du mit o2 mehr vom Geld hast oder nicht.
 
Winsim läuft über o2.
Bei o2 gäbe es was das Volumen angeht hinten raus mehr (unlimited), was ich aber nicht brauche.

Bzw wenn dann im Urlaub / Ausland, und da ist es auf 64GB begrenzt und statt dann zu drosseln kosten die Gigabyte plötzlich was... Für mich ist das schon ein NoGo, bevor ich wechsle muss ich klären, ob man das umstellen kann.
 
Spawnie112 schrieb:
Winsim läuft über o2.
Falsch. WinSIM funkt im 1&1-Netz mit National Roaming im Vodafone-Netz.
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Sagen wir mal so. Es läuft jetzt im 1&1 Netz. Bis Ende 23 war es noch o2.

Ich weis aber nicht ob das WinSim damals so auch an den Kunden kommuniziert hat. So ein Netzwechsel ist in solchen Fällen ja normalerweise transparent für den Endanwender.
 
Ok das war mir tatsächlich neu...
 
Zurück
Oben Unten