Smartwatch für Apple-Umsteiger gesucht

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Rosiv

Rosiv

Neues Mitglied
8
Hi,

ich habe vor im Herbst diesen Jahres von Apple zu Android zu wechseln.
Derzeit habe ich nur Apple Watches benutzt und suche ein Äquivalent im Android Markt.

Ich habe gehört, dass jede Smartwatch mit jedem Hersteller funktionieren soll. Stimmt das? Wenn ja, wäre es ja egal, welches Handy es am Ende dann wird.

Das was ich möchte ist eine voll integrierte Verbindung (ich würde gerne automatisch angezeigt bekommen welches Lied läuft, wenn ich wo eines abspiele - wenn es geht), eine lange Akkulaufzeit und am Liebsten eine sehr genaue gesundheitliche Ausstattung. Nicht nur verlässlich, sondern eben auch auf gleichem Niveau wie ich es bisher gewohnt bin. Es muss aber keine Fitness-Uhr sein. Sport sollte sie erkennen und bewerten können, aber kein Muss. Bei Kraftsport eh schwierig.

Und ich will endlich Ziffernblätter haben, die mir nicht nur Infos anzeigen wenn ich will, sondern die auch genau meinem Geschmack entsprechen. Bei Apple ist man da ja noch in der Steinzeit, was Individualität betrifft. :1f605:

Der Preis kann sich gerne an einer Apple-Watch orientieren. Kein 5G. WLAN und BT reichen vollkommen.


Jemand eine Empfehlung oder Idee?
Samsung mag ich als Smartphonehersteller eher nicht, aber die Uhren können ja gut mit Anderen funktionieren?


Danke schon mal. :)
 
Rosiv schrieb:
Ich habe gehört, dass jede Smartwatch mit jedem Hersteller funktionieren soll
Ja, aber die von Samsung benötigen für alle Funktionen gerne ein App die man ihr auf einem Samsung aus dem Samsung Store laden kann.

Für das beste Nutzererlebnis ist wohl eine Uhr mit Wear OS by Google | Das Smartwatch-Betriebssystem für deine vernetzte Welt zu empfehlen. Die bieten die meisten Möglichkeiten und kommen einer Apple Watch am nächsten.

Auf der anderen Seite ist die Kombination Smartphone und Smartwatch vom selben Hersteller in manchen Fällen auch von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rosiv
Komme auch von iPhone und Apple Watch und flirte aktuell heftig mit der Google Pixel Watch 3 (Akku leider nicht berauschend, kein Saphirglas, keine dezidierte Taschenlampe) bzw. der Oneplus Watch 3 (Akku sehr gut, kein Mobilfunk, keine dezidierte Taschenlampe).

Bin aktuell mit Garmin unterwegs, ist unter Android smarter als unter iOS. Anpassbare Benachrichtigungen (Apps einzeln regelbar), Fotos kommen bei Nachrichten mit,…
 
  • Danke
Reaktionen: basti150677 und Rosiv
Garmin ist jetzt nicht so meines - glaub ich. Zu viel auf Sport glaub ich. :1f605:

Pixel Watch ist eigentlich ganz nett. Aber Saphirglas hat man bei der normalen Apple Watch ja auch nicht. Ich hätte halt schon gerne eine mit 78596894 Ziffernblättern zur Auswahl und eben Benachrichtigungen wie man es kennt.
Garmin ist aber grundsätzlich nicht ausgeschlossen. Denen trau ich Blutwerte wie Puls, Sauerstoffsättigung usw. auch mehr zu als anderen Herstellern, weil sie ja schon lange im Sportgeschäft sind. 🤔

Edit: Hab mir mal die Preise auch bei Garmin angeschaut.... öhm: nein. :1f606:
Da bin ich ja dann leicht bei 1200,-
Ja, man muss nicht die Beste nehmen, aber wenn ich schon mal Geld in die Hand nehme.... Ich bleib dann lieber bei den anderen Herstellern. Glaube ich... 🙈

Bei der Pixel Watch braucht man ja ein Fitbit-Konto und Abo um die Health-Features nutzen zu können soweit ich weiß, oder irre ich mich da? 🤔
Und die Watch Faces der PW3 sind halt eher.... nicht vorhanden. :1f605:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Rosiv - Grund: Nachtrag zu Garmin und Pixel Watch
Die OnePlus Watch 3 läuft auch mit Wear OS (somit gibt's auch dort den Store).

Restliche Fragen kann ich dir leider nicht beantworten.
 
  • Danke
Reaktionen: Rosiv
Rosiv schrieb:
Bei der Pixel Watch braucht man ja ein Fitbit-Konto und Abo um die Health-Features nutzen zu können
Es funktionieren alle Funktionen der Uhr auch ohne Premium Abo von Fitbit.
Die Free Version reicht da völlig aus.

Watch Faces gibt es sehr viele im Google Play Store.
Viele davon sogar umsonst.
Da gibt es für alle Möglichkeiten welche.
Ich wechsle meine laufend auf meiner Pixel Watch 3

pixel 3 watch face - Android Apps on Google Play
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rosiv
Wenn dir Akkulaufzeit wichtig ist dann kein Betriebssystem wie Wear OS.
Habe eine von Amazfit gehabt und die hatte Strom für bis zu 15 Tage bei Vielnutzung
Wear OS bei Glück jeden Tag laden wie z.B. meine Pixel Watch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber dann mir eingeschränkten Funktionen wie WhatsApp nur lesen und eingeschränkte Auswahl an Watchfaces um mal 2 zu nennen.
Ich habe die GTS 3 auch noch hier ;)

Seit dem letzten großen Update komme ich mit der Pixel Watch 3 auf gute 2 Tage Akkulaufzeit, was für WearOS ganz ordentlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das stimmt aber dann habe ich halt mal kurz das Smarte raus geholt und geantwortet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosiv schrieb:
Hi,

ich habe vor im Herbst diesen Jahres von Apple zu Android zu wechseln.
Derzeit habe ich nur Apple Watches benutzt und suche ein Äquivalent im Android Markt.

Ich habe gehört, dass jede Smartwatch mit jedem Hersteller funktionieren soll. Stimmt das? Wenn ja, wäre es ja egal, welches Handy es am Ende dann wird.

Das was ich möchte ist eine voll integrierte Verbindung (ich würde gerne automatisch angezeigt bekommen welches Lied läuft, wenn ich wo eines abspiele - wenn es geht), eine lange Akkulaufzeit und am Liebsten eine sehr genaue gesundheitliche Ausstattung. Nicht nur verlässlich, sondern eben auch auf gleichem Niveau wie ich es bisher gewohnt bin. Es muss aber keine Fitness-Uhr sein. Sport sollte sie erkennen und bewerten können, aber kein Muss. Bei Kraftsport eh schwierig.

Und ich will endlich Ziffernblätter haben, die mir nicht nur Infos anzeigen wenn ich will, sondern die auch genau meinem Geschmack entsprechen. Bei Apple ist man da ja noch in der Steinzeit, was Individualität betrifft. :1f605:

Der Preis kann sich gerne an einer Apple-Watch orientieren. Kein 5G. WLAN und BT reichen vollkommen.


Jemand eine Empfehlung oder Idee?
Samsung mag ich als Smartphonehersteller eher nicht, aber die Uhren können ja gut mit Anderen funktionieren?


Danke schon mal. :)

Bei WaerOS funktionieren vom Prinzip her Uhren und Handys verschiedener Hersteller untereinander.
Vereinzelte Funktionen können aber auf Herstellergleiche Handys beschränkt sein.

Anzeige von Songs etc. sollte gehen. Nutze ich selber aber nicht mit meiner Galaxy Watch 6 Classic LTE.
Puls wird gut gemessen.
Blutsauerstoff auch
Schrittzählung ist auch Ok
Blutdruckmessung ist offiziell nur auf Samsung Handys beschränkt. Funktioniert aber auch mit anderen Herstellern ohne großes gebastel. Meine funktioniert mit einem Pixel 9 Prp XL Die Genauigkeit der Blutdruckmessung ist ein anderes Thema. Die schwankt von gut bis mies.
Sporterkennung funktioniert. Habe ich aber für deaktiviert weil ich das nicht benötige.

Die Akkulaufzeit bei WearOS Geräten ist extrem verbesserungswürdig. Meine Galaxy Watch 6 Classic LTE läuft unter optimalen Bedingungen 3 1/4 Tage. Mehr war nicht drin.
Aktuell komme ich auf knapp 2 Tage. Mags an den Zifferblättern liegen oder daran das sie jetzt 2 Jahre wird.
In dem Bereich werden die meisten WearOS Uhren landen.

Zifferblätter gibt es mehr als genug.

mblaster4711 schrieb:
Ja, aber die von Samsung benötigen für alle Funktionen gerne ein App die man ihr auf einem Samsung aus dem Samsung Store laden kann.

Für das beste Nutzererlebnis ist wohl eine Uhr mit Wear OS by Google | Das Smartwatch-Betriebssystem für deine vernetzte Welt zu empfehlen. Die bieten die meisten Möglichkeiten und kommen einer Apple Watch am nächsten.

Auf der anderen Seite ist die Kombination Smartphone und Smartwatch vom selben Hersteller in manchen Fällen auch von Vorteil.

Theoretisch brauchst Du für alle Funktionen einer Samsung Watch ein Samsung Handy. Mit der App allein ist es nicht getan. Möchte zumindest Samsung.
Es gibt hier sehr gute Anleitungen wie man alle Funktionen einer Galaxy Watch mit so ziemlich jeden Android Handy nutzen kann. Es ist nicht kompliziert.

Auch die Samsung Watches laufen seit der GW4 unter WearOS.

Solange die Uhren unter WearOS laufen und keine "exklusiven" Funktionen haben wie Samsung mit der Blutdruckmessung ist alles mit Android kompatibel. Und selbst dafür gibt es hier wie gesagt eine Anleitung :)
 
  • Danke
Reaktionen: Rosiv
countrytom schrieb:
Wenn dir Akkulaufzeit wichtig ist dann kein Betriebssystem wie Wear OS.

Verallgemeinerungen sind meist falsch. So auch hier, es kommt auf dem Einzelfall am (Oneplus Watch 3 mit WearOS: 5 Tage Laufzeit)
 
Kann man eine Xiaomi Watch 2 Pro mit einer OnePlus Watch 3 vergleichen?
 
alex34653 schrieb:
Verallgemeinerungen sind meist falsch. So auch hier, es kommt auf dem Einzelfall am (Oneplus Watch 3 mit WearOS: 5 Tage Laufzeit)

Schaffen das alle, oder nur einzelne Anwender und wenn unter welchen Bedingungen?

Bei der GW6Classic gibt es auch Anwender wo der Akku angeblich 4 Tage plus hält. Die meisten Anwender sind davon aber Meilenweit entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich beziehe mich nicht auf Forenbeiträge a la "ich hab alles abgeschaltet und komm 5 Monate aus".

1000024606.png
 
Rosiv schrieb:
Kann man eine Xiaomi Watch 2 Pro mit einer OnePlus Watch 3 vergleichen?
Ich zitiere mich gerne nochmal. ;)

Es ist ja lieb, wenn ihr mir helfen wollt bei meiner Entscheidung, aber Diskussionen über die Akkulaufzeit helfen eher weniger. Ich komme von einer Apple Watch. Die hält unter normaler Benutzung keine 2 Tage. Ich kann sie also nicht über Nacht dran lassen, wenn ich sie mitten am Tag am nächsten Tag nicht laden will. Also sind 36 Std. schon eine enorme Verbesserung, geschweige denn 72.

Mir geht es eher um die Zuverlässlichkeit der Körperdaten, die Auswahl an Ziffernblättern (sorry, aber die Pixel 3 sieht immer etwas... langweilig aus) und die Features mit egal welchem Smartphone.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten