Intercom PTT Funk-App will nicht so recht

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Ponyriemen

Neues Mitglied
2
Hallo zusammen...

bin neu hier und habe ein Outdoor-Handy mit echtem integriertem Funkgerät gekauft, ein ZGPAX S9.
Bei dem Gerät wird eine Funkantenne angeschraubt und es ist eine spezielle App (vor-)installiert, mit der man im Frequenzbereich von 400-470 MHz funken kann (PMR446).

Leider ist es so, dass weder etwas ankommt, noch etwas gesendet wird. Die Frequenzen lassen sich manuell einstellen, einen Fehler hier kann ich ausschliessen. Ich höre lediglich ein knacksen aus dem Lautsprecher und das wars.
Die App scheint eine Verbindung zum Serial-Port des Handys herzustellen, was auch immer das bedeutet. Dies scheint die App aber zu tun - denn wenn ich die Rauschunterdrückung auf NULL stelle, leuchtet eine grüne LED, die signalisieren soll, das etwas empfangen wird. Nur höre ich nichts. Das seltsame ist, dass ja auch nichts raus geht, wenn ich den Sendeknopf drücke.

Ich habe das Gerät gestern erfolgreich gerootet, bin für alle Tips und Anregungen sehr dankbar.

Wenn mir jemand sagt wie ich das machen muss, kann ich die App auch gerne hier hochladen.
Vielleicht kennt jemand ja auch noch so eine App, die ein (echtes!) integriertes Funkgerät ansteuern kann, dann würde ich das mal mit einer anderen App testen können.

Bisher vermute ich Probleme mit dem Sound als Ursache, bzw. möglicherweise auch eine falsche Antenne, die vielleicht diese Frequenzen gar nicht beherrscht, weil das Gerät aus China kommt. Aber das sind nur vage Vermutungen.

Gruss,
Pony
 
Hallo mrrbr,

Danke für den Link. In dem Thread geht es tatsächlich um etwas anderes, dort will jemand in einem in D nicht erlaubten Frequenzbereich "herum manipulieren". MIR geht es darum, im ERLAUBTEN Freuquenzbereich (PMR446) überhaupt funken zu können, mehr will ich gar nicht. ;)
Das Problem in meinem Fall ist "nur", dass die App nicht tut, was sie soll. Und dafür suche ich eine Lösung...

Gruss,
Pony
 
wie genau machst du sie Tests?

Nur so am Rande: an der Antenne alleine liegt so was nicht, eine sehr grosse Fehlanpassung ist da möglich.
 
ja, das ist wohl wahr.

Also, ich gehe wie folgt vor:
- 2 verschiedene Funkgeräte (PMR446) auf Kanal 3 eingestellt (446.03125 MHz).
- Handy Intercom App geöffnet, hier muss man zuerste "open" klicken, um Verbindung zum seriellen Port herzustellen (vermutlich passiert das über ttyMT1)
- in der App kann man dann die Region auswählen (Europa) und gleich den Kanal 3 (oder andere) ansteuern, oder aber man gibt die Frequenz manuell ein.
- wenn ich an einem der beiden anderen Funkgeräten was sende, kommt in der Handy-App nichts an und umgekehrt, Freuquenzen sind natürlich passend.

man kann in der App die Rauschunterdrückung einstellen (0-8). Wenn ich diese - egal auf welchem Kanal - auf 0 stelle, leuchtet die grüne Empfangs-LED, ich müsste hier also starkes rauschen hören, das er scheinbar - ausgehend von der grünen LED - empfängt. Es kommt aber nur ein kurzes knacksen aus dem Lautsprecher, das wars. Danach ist Stille. Stelle ich die Rauschunterdrückung auf einen Wert >1, erlischt die LED und das knacksen ertönt beim aktivieren des Kanals NICHT mehr.
 
einfach eine beliebige kleine Diode nehmen, eine Ende an den roten Kabel eines normalen Voltmeters anklemmen, andere Ende offen oder mit einem kleinen Stk Draht einfach auf dem Tisch liegen lassen. Dann senden. Zuerst mit einem der Geräte die 'gehen' und schauen dass Voltmeter was anzeigt, also Bereich wechseln etc. Dann gleich mit dem Testgerät. Damit kannst du sehen ob da überhaupt was HF mässig passiert.
 
Ok, das werde ich mal testen. Geht allerdings erst morgen Abend, da ich mein Multimeter nicht hier habe.
Nehmen wir mal an, es tut sich nix bei dem Handy. Keine messbare Sendeleistung. Welche Ursachen kann das haben, ausser einen defekten Chip im Handy? Software zum funken fehlerhaft? Doch eine falsche Antenne? Kann man sonst noch was ein-/ausschliessen?
 
Sendeleistung wirst du auch ganz ohne Antenne feststellen, daran liegt es nicht.
Da es ja ein separates HF System sein muss in dem Gerät, könnte es durchaus ein Hardware Fehler sein.
 
Ok, wozu dann der Test mit der Diode oder Glühbirne? Nur, damit ich den Zusammenhang verstehe...
P.S.: ich sollte noch erwähnen, dass bei irgendeinem Test vor ein paar Tagen mit SQ auf Null der Speaker ca. 1 Sek. gerauscht hat, bevor er dann still wurde. War aber leider das einzige mal... Ich glaube nicht an einen Hardwarefehler. Aber ich werde den Test heute Abend natürlich machen.
 
Ponyriemen schrieb:
Ok, wozu dann der Test mit der Diode oder Glühbirne? Nur, damit ich den Zusammenhang verstehe...
.

damit kann man ja sehen ob überhaupt etwas anläuft in dem Bereich wenn die PTT gedrückt wird.
Ein Draht und eine Diode an ein Voltmeter angeschlossen produziert Spannung wenn sich an den HF Verhältnissen was wesentlich ändert.
 
geht das auch mit einer kleinen Glühbirne fürs Fahrrad oder so? Hab keine Diode hier und komme bis heute Abend wohl auch nicht ran...
[DOUBLEPOST=1441710476,1441708976][/DOUBLEPOST]So, war gerade zu Hause, hatte kurz Zeit.

Multimeter, Fahrradbirne und mit dem sicher funktionierendem Gerät mal gemessen, was der so anzeigt, wenn man funkt.
Er zeigt beim drücken 0,5, was auch immer das für ein Wert ist. Aber wenn ich loslasse, fällt er auf 0,0 ab. Funzt also.

So, nun Handy hergenommen, gleicher Kanal, gedrückt, losgelassen, gedrückt, losgelassen. Der Wert war bei 0,3/0,4, nach dem loslassen konnte ich auch rauschen aus dem Speaker hören (!), weil die Rauschunterdrückung auf Null stand. Allerdings wars das dann schon wieder - beim erneutem drücken blieb er wieder bei 0,0 und das rauschen war auch nicht mehr zu hören. Hab es danach nie wieder auf 0,3/0,4 bekommen und nochmal was aus dem Speaker gehört.

Ich vermute also sehr stark einen Fehler in der Software oder einen Wackelkontakt, wo auch immer.
Was kann ich tun?
[DOUBLEPOST=1441711090][/DOUBLEPOST]ich werd bekloppt. Gerade nochmal getestet und ja, es geht! Aber irgendwann geht es wieder nicht. Aber sicher ist jetzt: der Chip im Handy ist nicht defekt! Ich konnte sprechen, es kam an und auch vom anderen Gerät zum Handy ging!

Aber warum nur hört das irgendwann von alleine wieder auf?!
 
kann auch ein elektrischer Defekt sein, oft werden auch in Schaltungen thermische Sicherungen verwendet die erst wieder durchschalten wenn das Gerät stromlos ist.
Ich tippe weiter auf einen Hardware Fehler, möglicherweise etwas thermisches oder kalte Lötstelle welche im wirklich kaltem Zustand kurz geht und dann nach kurzer Erwärmung wieder nicht.
Wenn du nicht Erfahrung hast mit solchen Schaltungen und Fehlersuche mit Kältespray unter Mikroskop, dann lass das Gerät austauschen. Denke du hast da noch Garantie?
 
ja, ist gerade erst seit einer Woche da. Allerdings kommt das aus Italien. :(
Mal gucken, ich werde das weiter testen und versuchen, den Fehler noch weiter einzugrenzen.
 
Wenn du nicht mehrjährige Erfahrung in der Reparatur von elektronischen miniatur Schaltungen hast, empfehle ich dir die Reparatur nicht zu versuchen, sondern einen einen entsprechenden Fachmann damit beauftragen.
Die Bauteile sind sehr klein, die Lötstellen noch kleiner. Mit einem guten Industrie Lötkolben ist auch hier kaum noch was zu erledigen. IR Löteinrichtungen meistens nötig. Leiterplatten Multilayer, alles zusammen gepresst... ohne spezielle Kenntnisse kaum was zu machen.
 
das ist mir klar, vor allem, weil das Gerät neu ist und ich es ohne weiteres umtauschen kann. Muss nur das root-en wieder rückgängig machen, dann geht das wieder weg. Aber vorher - wie gesagt - Fehler eingrenzen. Denke, es liegt immernoch an der Software. Denn manchmal, wenn z.B. Kanal 1 eingestellt ist, funkt er auf Kanal 3. Ich warte mal auf eine andere Software, die vielleicht in Zukunft angepasst wird und eigentlich für das Runbo X5 ist. Hab dem Entwickler schon geschrieben.
 
Zurück
Oben Unten