Meine E-Mails sind weg....

  • 16 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

masi77

Neues Mitglied
0
Hallo,

seit kurzem habe ich das Problem, dass immer wenn ich meine E-Mails über Outlook abrufe, diese ebenfalls vom Handy (Samsung Galaxy S3) verschwinden. Woran kann das liegen, kein IMAP nur POP3. Das Handy ist nicht gerootet und hat die neuste Software...

Vielen Dank für eure HIlfe!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
also so kann ich mir es nicht vorstellen. Wenn es sich tatsächlich um ein POP3 Konto handeln würde, dann besteht einfach keine Möglichkeit Mails von einem Computer auf dem anderen einfach so zu löschen.

Bei IMAP sieht es schon anders aus.

Was für ein Provider und bist du sicher es ist ein POP KOnto?
 
Hallo,
habe nochmal meine Email Abrufeinstellungen auf meinem Handy kontrolliert. Einstellungen sind alle auf POP gestellt und auf "Emails nicht vom Server löschen". Meine Email Anbieter sind WEB und Arcor. Ruf ich meine Mails über Outlook ab, verschwinden sie auf dem Handy....und das kenn ich auch nur von IMAP. Bei WEB ist aber als Free User auch kein IMAP möglich....
Als ich auf meinem Handy noch ICS hatte klappte es super, jetzt mit JB nicht mehr.... :-(
 
Kontrollier dann auch mal die Kontoeinstellungen bei Outlook.
Da gibt's auch die Möglichkeit Mails vom Server löschen und wenn das gemacht wird und das Handy das nächste mal abruft, sind sie logischerweise weg.

Gesendet von meinem Xperia Neo mit Tapatalk 2
 
Masi77,

Habe mal schnell bei mir nachgeschaut, bin ebenfalls web.de free User. Standardmässig ist der Ordner Posteingang als IMAP eingerichtet und nur die weiteren Ordner laufen als POP3.
Auch wenn auf der Web.de Seite steht das IMAP nur für zahlende Mitglieder freigeschaltet wird...
Vielleicht hilft dir das weiter?
 
serecords schrieb:
Kontrollier dann auch mal die Kontoeinstellungen bei Outlook.
Da gibt's auch die Möglichkeit Mails vom Server löschen und wenn das gemacht wird und das Handy das nächste mal abruft, sind sie logischerweise weg.

Gesendet von meinem Xperia Neo mit Tapatalk 2


also wenn die Mails vom Srver gelöscht sind, Daten die auf dem Handy drauf sind können ja nicht gelöscht sein. So ein Vorgang ist ja gar nicht möglich. Es kann doch niemand irgendwelche Daten von meinem Gerät einfach so löschen. Das wäre dann Malware, Hacking, Straftat....

Ein POP Client macht eine LIST, dann ruft er die markierten Mails ab und speichert diese lokal auf dem eigenen Rechner. Gibt der POP Client noch den Befehl DELE mit der Nummer des Mails aus, wird diese von Server gelöscht. Auf meinem Rechner bleibt diese Mail liegen bis ich sie selber lösche.

Das nächste Kommando LIST wird eben nur noch die verbleibenden Mails auf dem Server auflisten, hat aber mit den bereits auf dem lokalen Speichermedium abgelegten Mails nichts zu tun.
 
Naja auf meinem smartphone werden aber trotz Pop3 nur die Mails abgerufen die noch auf dem Server sind.

Gesendet von meinem Xperia Neo mit Tapatalk 2
 
serecords schrieb:
Naja auf meinem smartphone werden aber trotz Pop3 nur die Mails abgerufen die noch auf dem Server sind.

Gesendet von meinem Xperia Neo mit Tapatalk 2


logisch, es kann nichts abgerufen werden was nicht da ist. Aber umgekehrt kann nichts gelöscht werden was schon lokal gespeichert ist. Wenn sie mal abgerufen sind, sind sie da und bleiben da.

Wenn man natürlich nru die Header abgerufen hat und nicht die Mails selber, dann hat man eben lokal nur Header und keine Mails. Also mit POP3 müssen die Mails abgerufen werden, damit ist gemeint die ganzen Mails und nicht nur die Header.


Bei POP werden alle Mails nur einmal abgerufen und dann nie wieder. Der Server legt für jeden Client der Mails abgerufen hat eine separate Liste der Mails welche an genau diesen Client geschickt wurden. Danach werden die Mails nie mehr an diesen Client übermittelt da dieser auch lokal eine solche Liste hat.


Bei IMAP ist es dann anders, dort werden die Mails immer wider übermittelt, es sei denn man speichert sie bewusst lokal. Solche Kopien werden auch da nicht gelöscht von dem Server oder so was.
 
Zuletzt bearbeitet:
ottosykora1 schrieb:
logisch, es kann nichts abgerufen werden was nicht da ist. Aber umgekehrt kann nichts gelöscht werden was schon lokal gespeichert ist. Wenn sie mal abgerufen sind, sind sie da und bleiben da.
Stimmt.
Zumindest gibt das "gute alte" POP3 nichts anderes her.
Wobei, um ganz ehrlich zu sein, habe ich bei Android-MUAs schon so manches erlebt, was eigentlich nicht ganz regelkonform ist. Aber auch da sehe ich keine Lösung, eine "Fernlöschung" lokal gespeicherter Mails per POP3 durchzuführen.

Wenn man natürlich nru die Header abgerufen hat und nicht die Mails selber, dann hat man eben lokal nur Header und keine Mails. Also mit POP3 müssen die Mails abgerufen werden, damit ist gemeint die ganzen Mails und nicht nur die Header.
Diese Aussage ist sehr wichtig. Schon so mancher hat sich mit der Herunterladen der puren Headerzeilen um seine Mails gebracht. Entsprechendes "Heulen" höre ich im Thunderbird-Forum des öfteren. Diese Funktion stufe ich als nicht empfehlenswert ein.


Bei POP werden alle Mails nur einmal abgerufen und dann nie wieder.
Wenn wir davon ausgehen, dass die User ihren Mailclient standardkonform betreiben, und nicht regelwidrig den DELE-Befehl unterdrücken (im Thunderbird: "Nachrichten auf dem Server belassen", gibt es bei Android-MUA garantiert auch), dann ist diese Aussage richtig. Siehe auch den nä. Satz.

Der Server legt für jeden Client der Mails abgerufen hat eine separate Liste der Mails welche an genau diesen Client geschickt wurden.
Hier traust du dem "guten alten" POP3 etwas zu viel zu!
Der Server kann nicht unterscheiden, welcher Client die Mails bereits abgeholt hat. Woran sollte dieser die Clients unterscheiden? Da müssten die MUA ja einen eindeutigen Identifizierer schicken. => Der Server kann lediglich loggen, ob eine Mail bereits durch den identifizierten Nutzer gelesen wurde. Eigentlich wird das ja bei POP3 gar nicht gebraucht, denn da wird ja normalerweise nach dem Herunterladen als gelöscht markiert und beim Abmelden des Clients gelöscht.

Danach werden die Mails nie mehr an diesen Client übermittelt da dieser auch lokal eine solche Liste hat.
Das ist richtig. Bei POP3 muss jeder Client eine Statusliste führen, welche Mails er bereits heruntergeladen hat. Das erfolgt entweder in einer speziellen Datei (Thunderbird: "popstate.dat") oder in den Indexdateien auf dem Client.


Bei IMAP ist es dann anders, dort werden die Mails immer wider übermittelt, es sei denn man speichert sie bewusst lokal. Solche Kopien werden auch da nicht gelöscht von dem Server oder so was.
Ich erkläre unseren Usern die Funktion von IMAP immer gern als eine Art "Fernbedienung" des IMAP-Servers. Der IMAP-Client zeigt immer exakt die auf dem Server bestehenden Zustände an. Dort liegende Mails werden zum Ansehen jedes mal aufs neue heruntergeladen, auf dem Client geschriebene Mails werden hochgeladen und Löschungen usw. werden vom Client als Befehl auf den Server geschickt und in Wirklichkeit dann dort ausgeführt. Und dann zeigt der Client wieder die Zustände auf dem Server an ... .

Was die lokale Speicherung der Mails in einem IMAP-Client betrifft, da muss <user> aufpassen!
In den meisten Fällen ist das nämlich nichts anderes, als eine Art lokaler Cache, welcher wiederum auch mit dem Server synchronisiert wird. Das bedeutet, dass ich eine bereits gelesene Mail beim nächsten Lesen "blitzschnell" wieder sehe, und das auch, wenn ich offline bin. Lösche ich die Mail auf dem IMAP-Server (egal ob mit dem gleichen Client, einem anderen oder gar per Webmail <grusel>), dann wird diese Mail in diesem Fall auch aus dem Cache "wegrepliziert".
So mancher hat schon gedacht, dass diese Mails sicher liegen, wie die heruntergeladenen bei POP3!
Der User, der das nutzen will, sollte das unbedingt vorher einmal ausprobieren!

MfG Peter
 
>Hier traust du dem "guten alten" POP3 etwas zu viel zu!
Der Server kann nicht unterscheiden, welcher Client die Mails bereits abgeholt hat. Woran sollte dieser die Clients unterscheiden? Da müssten die MUA ja einen eindeutigen Identifizierer schicken.<




Die Liste der Identifizierer ist ja vorhanden und muss nur jeweils mit der Liste auf dem Server verglichen werden. Dann kann einer der Clients die Mails ohne DELE lesen, dann bleibt alles dort wo es ist. Die Mails welche in beiden Listen sind können dann übersprungen werden.





>Was die lokale Speicherung der Mails in einem IMAP-Client betrifft, da muss <user> aufpassen!<

ja also ich hatte hier eher das klassische markieren für den Download in lokale Ordner gemeint. Also so wie es bei IMAP vorgesehen ist.
Das komische Zeug mit dem Cache, ich denke das ist so eine Neuigkeit der Neuzeit und der Smartphones bei denen alles nur schnell und unvollständig gemacht wird. Klar, das kann zur Falle werden.

Der ursprüngliche Beitrag von 16:03 Uhr wurde um 16:36 Uhr ergänzt:

ja dann gibt es doch noch so diverse exotische Funktionen auch bei POP3.

Bei meinem MUA genannt Profi Mail, gibt es ein Löschen Knopf.
Bei Desktop sind wir ja gewohnt dass dieser so ein Mail in den Trash Ordner verschiebt.
Nicht so bei Profi Mail. Die Mail wird so was wie ausgeblendet und bei dem nächsten Kontakt zu dem Server dort gelöscht und auch lokal einfach gelöscht gleichzeitig.


Ich meine es ist ein kleiner Missbrauch des Löschbefehls, aber wohl eben für die mobile Welt irgendwie zusammen-gestrickt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nun noch etwas bei k9 gefunden:

in den Kontoeinstellungen findet sich ein Punkt : Übernehme Löschungen
Darunter steht: Lösche Nachrichten, wenn sie vom Server gelöscht wurden.

Da hat also jemand bei den Entwicklern was gefährliches produziert. Wohl auf verlangen von Usern die unter POP das gleiche Verhalten wollten wie unter IMAP.

Die Funktion macht wohl folgendes: wenn es nach dem LIST Kommando Unterschiede zwischen der lokalen Liste und der soeben vom Server geschickten Liste findet, löscht es tatsächlich die auf dem Server nicht auffindbaren Mails mit der entsprechenden UUID und falls diese lokal vorhanden sind (befinden sich in der lokalen Liste) werden sie lokal physisch gelöscht.

Also bei k9 ist es standardmässig abgeschaltet, aber falls es MUAs gibt bei denen es so was gibt und standardmässig eingeschaltet ist, dann hat der Entwickler wohl zum falschen Zeitpunkt was süsses geraucht oder so.

Solche Funktionen sollten nur in den IMAP Einstellungen erscheinen, bei POP hat so was definitiv nichts verloren und ist allenfalls als Bug zu bezeichnen.
 
also ich versteh das bei meinem Handy auch nicht....und die einstellung wie von ottosykora1 beschrieben hab ich nicht bei meinem galaxy....meine einstellung beim handy unter dem punkt "email vom server löschen: niemals"
verzweifle noch daran, dass sich meine POP accounts wie IMAP verhalten....
https://www.android-hilfe.de/members/ottosykora1-204350.html
 
Kannst du mal nachschauen welcher Port steht in den Einstellungen des Kontos?

Es gibt in einigen Clients wohl diese unsägliche Funktion wie in dem k9, kann also auch anderen Clients vorkommen.

Ich selber kann es mit nichts nachvollziehen so weit, ausser es gibt neuerding derart defekte Mail Clients im Umlauf die lokal gespeicherte Daten löschen wenn diese nicht mehr auf dem Server sind.

In diesem Fall einen anderen Mail Client nehmen, es gibt sehr viel davon.



>Als ich auf meinem Handy noch ICS hatte klappte es super, jetzt mit JB nicht mehr.... :-(<

daraus würde folgen , dass dieser Mail Client da sehr buggy ist und dann müsste man es dem Melden der es hergestellt hat.
Wenn es sich nun mit den gleichen Einstellungen derartig verhält, dann ist so ein Client nicht für normalen Internet Mail nicht tauglich und müsste vom Markt gezogen werden.


Was dafür spricht ist auch dies hier:
https://www.android-hilfe.de/forum/...d-e-mail-client-e-mails-speichern.342697.html
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hatte das Desire s, Mailaccount gmx und arcor. Im Outlook zu Hause ist eingestellt vom Server löschen. Alle Mails die am Handy ankamen blieben auf dem Handy bis ich sie manuell lösche. Test mir Galaxy S3: die selben account, die selben Einstellungen. Nach Abruf per Outlook waren die Mails am Handy WEG!
Hat mittlerweile jemand eine Lösung gefunden, normal kann das nicht sein??

Bitte Info, sonst muss ich mir wieder eine anderes Handy suchen :-(

Vielen Dank!
 
mittlerweile denke ich das ist ganz normal und das hat den Zeitgenossen zu verdanken die auch bei einem POP Konto Funktionen wie unter IMAP verlangt haben und so hat es eben jemand programmiert.
Die Funktionen der Stock Mail sind nur schwer nachvollziehbar, weil es jeder Hersteller konfigurieren kann wie es ihm passt und man kann es nur wenig ändern. Ist einfach ein Bug.

Einen anderen Mail Client nehmen, dann kann man auch etwas Hilfe bekommen, bei den Stock Clients ist es fast unmöglich, an jedem Gerät sind die Einstellmöglichkeiten völlig anders.

Ein Mail Client welcher die Mails lokal löscht wenn diese nicht mehr auf dem Server gelistet werden ist schlichtweg fehlerhaft und kann nicht verwendet werden.
 
nur zur Sicherheit: die Rede ist vom Original Samsung Mailprogramm, das kann doch nicht gewollt sein. Obwohl, meines "sagt" auch bei der Home-Telefonnummer Homepage.
 
Ja , eben das original Mail Program, das wird von dem der die original Software auf den Phone installiert konfiguriert.
Darum ist es etwas schwer zu sagen wo sich gewisse Einstellungen befinden und wie man es bedient, das ändert von Modell zu Modell.

Und ob das gewollt ist , ja wahrscheinlich ist es so gewollt. Es gibt viel Leute die wollen es eben so und reklamieren wenn nicht so ist.



Es würde noch helfen mal einige Mails auf Handy downloaden, dann Phone in Flugzeugmode setzten und dann schauen ob die Mails noch da sind und lesbar sind.

Dann einige Mails von dem Server löschen.

Mail Programm so einstellen dass es keine Mails automatisch holt. Dann zuerst mal nur Mail Programm öffnen und schauen ob Mails noch da sind und lesbar.

Dann Mail Abruf machen und schauen ob die Mails die vom Server gelöscht wurden nun nachträglich auch vom lokalen Speicher gelöscht werden.

Wenn ja, dann kann es an Einstellung liegen, da einige Mailprogramme neuerdings so einen Feature beinhalten.
Diese Funktion ist vom Internet Mail POP3 Protokol nicht vorgesehen und stellt einen Missbrauch der Mail Funktionen dar.

Es handelt sich dabei um eine Art von 'Synchronisierung' was eben von sehr vielen Unsern gewünscht wird.
In einem Mailprogramm habe ich diese Funktion gefunden, ist zwar normalerweise ausgeschaltet, man kann sie jedoch einschalten.
Es kann also sein, dass der Hersteller sich dem 'Ruf der Strasse' gebeugt hat und diese eigentlich nach der Norm verbotene Funktion eingebaut hat.

Es kann auch sein, dass der Provider nur IMAP Funktion anbietet wenn es sich um einen mobilen Abruf handelt oder so was. Das soll es auch geben.
Und dann zwar ohne dass man es explizit einstellen muss.

Dann wäre noch gut es mit einem anderen Provider testen. Einfach noch ein Konto anlegen und schauen ob sich es anders verhält.


Ich habe hier zwei Androids und bei denen ist so ein Funktion nicht eingebaut. Lokal gespeicherte Mails werden garantiert nicht gelöscht was auch immer auf dem Server passiert.
 
Zurück
Oben Unten