Komoot wird verkauft an "Bending Spoons"

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@MisterRoboto So wie ich das lange Video verstehe, geht es darum etwa in Android über die drei Punkte in der oberen rechten Ecke die Option „GPX-Datei herunterladen“ wählen. Ähnlich am PC.

Wer seine 200 Touren so runterladen wikk7, hat zu tun ;). Vielleicht dann doch die andere Methode über das Script?

MisterRoboto schrieb:
Auf der Komoot-Webseite gibt es (noch) keinen Hinweis zu einem Abo...
Nein. Ich hab leider nicht daran gedacht, einen Screenshot zu machen - es ging nicht um Premium, meine ich.

Vielleicht kriegen das noch andere beim Öffnen hin Komoot...?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Ich hatte den Kauf-Hinweis eben auch.
Es gab noch ganz klein einen Link: "schon gekauft?"... um Käufe wiederherzustellen. Der tat bei mir aber nicht.
Ich habe das Welt-Paket.
Hab oben das "X" gedrückt.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und holms
@BB1 Hab einen. Screenshot im Netz dazu gefunden siehe hier im Anhang
 

Anhänge

  • t0td12dhdeaf1.png
    t0td12dhdeaf1.png
    793,1 KB · Aufrufe: 38
  • Danke
Reaktionen: martinfd
holms schrieb:
@MisterRoboto So wie ich das lange Video verstehe, geht es darum etwa in Android über die drei Punkte in der oberen rechten Ecke die Option „GPX-Datei herunterladen“ wählen. Ähnlich am PC.

Wer seine 200 Touren so runterladen wikk7, hat zu tun ;). Vielleicht dann doch die andere Methode über das Script?


Nein. Ich hab leider nicht daran gedacht, einen Screenshot zu machen - es ging nicht um Premium, meine ich.

Vielleicht kriegen das noch andere beim Öffnen hin Komoot...?

Wenn man bis 03:39 durchhält - oder direkt dorthin springt - wird der Download über den PC / Browser gezeigt.
Ich habe im Post #20 die Kapitel des Videos ergänzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Geht doch ganz Easy am PC, brauch ich kein YouTube Video für
1751482384524.png

1751482409034.png
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und holms
Nutzt hier jemand zufällig ein Gerät von Wahoo und synct das (in beide Richtungen: also neue Routen von Komoot AUF den Wahoo und absolvierte Routen VOM Wahoo zu Komoot) mit Komoot?
Die letzten Beiträge hier lassen erahnen das es dann doch schneller gehen könnte als einem lieb ist.
Und für diesen Fall ist ein geordneter Rückzug allemal entspannter als hektisch nach einem neuen Angebot zu suchen
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
@copy&paste Das Problem ist:

Eine gleichwertige App zu finden, mit der man für zu Fuß und für Rad auch am Phone gut planen kann, ist schwer. Outdooractive war da nicht so meins.

Grundsätzlich finde ich ein Abo nicht verwerflich, mag es aber nicht. Und in diesem Fall bei dieser Firma schon gar nicht...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Vorläufige Entwarnung:

Bei Reddit hat sich nun komoot selbst gemeldet:

Hi, (..) , this is Maria from the komoot team. Thanks for flagging this. We apologize for the confusion—that screen is for the Premium subscription, which is separate from the World pack. We'll make the copy clearer with the next update. Thank you!

(Apologies for the delay in our response. We've actually tried to respond a few times, but our comment keeps being removed. Let's see if this one goes through!)
Soll heißen: Man hat dieses Popup vergeigt... Wird im nächsten Update deutlicher kommuniziert.

Sorry, dass ich die Aufregung ausgelöst habe, aber kannnixdafür. Hab dann gesehen dass es auf reddit ähnlich abgeht
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: martinfd
Ach du, ich mach es mir noch komplizierter. ich plane mit BRouter, exportiere die gpx, importiere die in Komoot um die Route u.U. mit Erfahrungswerten oder Sehenswürdigkeiten von komoot Usern zu bereichern und finishe die erst dann. Dann wird der Wahoo gestartet und in der dazugehörigen App hole ich die gpx dann auf den Wahoo. Nach der Tour wird ruckzuck im Hintergrund gesynct. Das lief jetzt viele Jahre entspannt.
Geplant wird am PC
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: martinfd und holms
holms schrieb:
Eine gleichwertige App zu finden, mit der man für zu Fuß und für Rad auch am Phone gut planen kann, ist schwer.
Da würde ich mal wieder meinen Favoriten LOCUS in die Runde werfen, da funktioniert genau das mittlerweile ganz hervorragend (weiß wohl nicht, ob das offline auch ohne Abo geht ...) 👍
Beiträge automatisch zusammengeführt:

P.S.: Das Komoot Pop-up hab' ich auch bekommen und weggeklickt 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms und det-happy
holms schrieb:
Zum Lesen ein Kommentar bei Heise:
heise online
Boah, das liest sich wirklich arg.

Aber besonders sympathisch war mir Komoot ohnehin nicht. Dass man für die Darstellung der Wanderwege nochmal extra abkassiert hat gezeigt, dass es ohnehin nur ums Geld ging - und so erklärt sich auch der Verkauf an diese schwindlige Firma. Und entgegen dem sonst sehr guten Heise-Kommentar kann es auch kein wirkliches Offline-Navi.

Bleibt zu hoffen dass irgendwann ein Open Source Produkt gut genug wird - das kann wenigstens niemand kaufen. Wanderer steckt zwar noch in den Anfängen, aber die Idee gefällt mir.

holms schrieb:
Eine gleichwertige App zu finden, mit der man für zu Fuß und für Rad auch am Phone gut planen kann, ist schwer. Outdooractive war da nicht so meins.
Was spricht gegen Mapy?

Routet meiner Meinung nach sehr gut für Fuß und Rad, kann im Gegensatz zu Komoot wirkliche Offline-Navigation, bietet im Gegensatz zu Kommod die Wanderwege, Radrouten und ein Offline-Land gratis.

Was es nicht hat sind Touren anderer Leute - aber wenn ich die Wanderwege habe dann reicht mir das für die Planung absolut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: martinfd, holms und det-happy
Ich habe die meisten Toren die ich gelaufen, geradelt oder gerudert bin bereits als GPX exportiert, suche grad auch ne Alternative zum aufzeichnen. Beim Wandern in Bayern hole ich mir immer offizielle GPX von den Touristen Info Webseiten und laufe die dann nach oder laufe nach Wegbeschreibung.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und holms
det-happy schrieb:
Ich habe die meisten Toren die ich gelaufen, geradelt oder gerudert bin bereits als GPX exportiert, suche grad auch ne Alternative zum aufzeichnen.

OSMAnd kann GPX aufzeichnen. Es ist von der Funktionalität die App schlechthin für OSM, allerdings zu Lasten der übersichtlichkeit. Fahrradnavigation können andere alledings besser. Jedenfalls gibt es über F-Droid die Version ohne Einschränkungen (und die extra zu installierenden Höhenlinien).

Ansonsten: Seitdem ich eine Garmin-Uhr habe, nehme ich die Tracks gerne damit auf. Das schont den Handy-Akku.


det-happy schrieb:
Beim Wandern in Bayern hole ich mir immer offizielle GPX von den Touristen Info Webseiten und laufe die dann nach oder laufe nach Wegbeschreibung.

Offizielle GPX finde ich auch immer gut. Und wie gesagt kann ich nur empfehlen, eine Karte zu nehmen, die auch die offiziellen Wanderwege schön anzeigt - mehr brauche ich dann eigentlich meistens nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd und holms
martinfd schrieb:
Weil's gerade so schön zum Thema passt: gerade ploppte Version 4.30 – verbesserter Planer, LoMaps- und LoPoints-Vereinheitlichung beim Start von LOCUS auf
Hab da immer noch Version 3 am Laufen. Weiß gar nicht die Unterschiede ;)

Ansonsten geht es mir tatsächlich auch viel ums Planen. Schöne Routen zu Fuß und Rad von anderen sehen, dann bequem auch am Handy diese zum Planen verwenden, dabei Wegpunkte anders setzen zum Anpassen, Richtung umdrehen usw.

Und dann aber auch immer direkt Wegbeschaffenheit und Steigung, Wegart angezeigt bekommen.
Navigation dann auch mit der Smart Watch.

Geht das alles mit Locus 3 oder 4 bequem?
Oder anderer App?
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
holms schrieb:
Schöne Routen zu Fuß und Rad von anderen sehen
geht m.W. mit LOCUS nicht. Falls ich das mal nutzen will, hole ich mir den GPX-Track von outdooractive (oder Komoot 🫣) und importiere ihn in LOCUS :D-old

Selber Routen
holms schrieb:
am Handy diese zum Planen verwenden, dabei Wegpunkte anders setzen zum Anpassen, Richtung umdrehen usw.
Und dann aber auch immer direkt Wegbeschaffenheit und Steigung, Wegart angezeigt bekommen.
ist super easy, hab' Dir unten mal einen Screenshot angehängt - waren zwei Klicks bis dahin: Startpunkt auswählen - Zielpunkt auswählen. Route ändern geht durch einfaches Ziehen (wie bei Google Maps). Verschiedene Routing-Profile s.u..

Für die
holms schrieb:
Navigation dann auch mit der Smart Watch
kann ich die Route direkt auf meine Garmin fenix 5X schicken. Wie das mit anderen Herstellern ist, weiß ich nicht. Ein GPX-Export ist natürlich möglich.

Und zumindest mit meinem "Gold"-Abo alles komplett offline 👍

Screenshot_20250703-165550.png Screenshot_20250703-170908.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: holms
@martinfd Danke.

Wie schwierig ist das denn? Ich selbst kriege Sachen nach Anlaufzeit hin zum Planen. Meine Liebste aber beispielsweise hätte es gern intuitiv einfach... ;).

Ich kenne nur Locus 3 (Einmalkauf), das ist schon so komplex, dass es nicht einfach und intuitiv ist. Karten für offline lade ich mir da aus dem Netz.
 
  • Danke
Reaktionen: martinfd
Je nun @holms, wenn man einmal weiß, wie's geht, ist es super einfach ...

... aber insgesamt ist Locus 4 auch nicht intuitiver zu bedienen als Locus 3 (hab' ich früher genutzt) 🫣
 

Ähnliche Themen

bl3d2death
  • bl3d2death
  • Komoot
Antworten
4
Aufrufe
399
bl3d2death
bl3d2death
JohnDeere
Antworten
1
Aufrufe
360
JohnDeere
JohnDeere
JohnDeere
Antworten
2
Aufrufe
424
JohnDeere
JohnDeere
JohnDeere
Antworten
1
Aufrufe
288
JohnDeere
JohnDeere
Zurück
Oben Unten