Eigenmächtigkeiten der Kontakte-App

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

frank-aus-wedau

Neues Mitglied
3
Nachdem ich hier im Forum ein wirklich ärgerliches Problem habe ausmerzen können, möchte ich versuchen, noch zwei Unannehmlichkeiten bei Nutzung der Kontakte-App zu beseitigen. Umstände, die ich in Eigenregie wenigstens halbwegs in den Griff bekommen habe.

Gleich zu Anfang (nachdem ich ein ganzes Wochenende damit beschäftigt war, meine Kontakte zu ordnen und ins Smartphone zu übertragen) hatte sich ein Desaster ereignet:
1. Die standardmäßig aktivierte Google Kontakte-App hat die Rufnummern verändert und ohne Sinn und Verstand irgendwelche Bindestriche in die Rufnummern eingefügt. Aus einer Rufnummer 01771234567 wurde etwa 01-7712-34567. Die von mir zunächst genutzte VoIP-App konnte mit diesem Unfug partout nix anfangen und die Ziele natürlich nicht erreichen. Auf das Angebot, nicht existente Ziele zu entfernen, war ich seinerzeit eingegangen, so dass ich etwa die Hälfte meiner Kontakte gleich wieder eingebüßt hatte. Fragt mich bitte nicht, welche VoIP-App das war - es ist mehr als ein halbes Jahr her.
Das passiert mir inzwischen zwar nicht mehr, die Übung der App, unsinnige Bindestriche in Rufnummern einzufügen, besteht aber bis heute fort. Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern?
2. Ebenso stört mich die Unsitte dieser App, einheitliche Namen (etwa von Kontakten auf der SIM-Karte) auf völlig unsinnige Weise in Vor- und Nachnamen zu trennen und damit die alphabetische Sortierfunktion ad absurdum zu führen. Auch das habe ich bis heute nicht in den Griff bekommen können - zumal es mir über die Kontakte-App nicht einmal gelungen ist, SIM-Kontakte so zu modifizieren, dass sie lediglich aus einem Wort bestehen. Änderungen werden zwar bestätigt, aber nicht vollzogen.

Und ja, ich habe die Suchfunktion genutzt, weil ich es aus einem früheren Forum gewohnt bin, aus allen Richtungen angeranzt zu werden, wenn auch nur der geringste Anschein aufkam, es unterlassen zu haben.

Vielleicht wisst Ihr ja Rat, wie ich diese beiden Unzulänglichkeiten in den Griff bekommen kann. Am liebsten durch eine andere Kontakte-App. Die Sync-Funktion von Google potenziert nach zweimaligem Gerätewechsel die Anzahl meiner Kontakte regelmäßig, so dass ich ihrer Anzahl zufolge inzwischen fat die halbe Menschheit kennen müsste.

LG aus Wedau
Frank
 
1. Speichere/korrigiere die Nummern ins internationale Format z.B.+491771234567

2. Speichere die Nummern nicht auf der SIM, sondern in deinem Google-Konto oder im Kontaktespeicher deines Telefons. Nutze dort die Namensfelder wie vorgesehen.
Im Falle des Google-Kontos kannst du sie auch bequem auf der Googleseite am PC überarbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Auch ich speichere keine Kontakte auf SIM, nutze aber üblicherweise das Format 0171 1234567 ohne solche Probleme.
Ich verwalte sie meist über Sign in - Google Accounts.
Ich vermute eine andere Anwendung, die die Kontakte verunstaltet. Ich hatte mal die Mailanwendung The Bat mit meinen Kontakten verknüpft und die hat bei jeder Syncronisation eine Telefonnummer erneut angelegt und die ersten 5 Zeichen der Notizen verdoppelt.
Unter den Einstellungen des Handys | Google-Dienste und -Einstellungen | oben auf die Mailadresse klicken | Gogle-Konto verwalten | Sicherheit und Anmeldung | Ihre Verbindungen zu Drittanbieter-Apps und -diensten sieht man, welche Anwendungen Zugriff haben.
Oder am PC in einer Google-Seite (z.B. den Kontakten) ganz oben ganz rechts auf das Benutzer-Symbol klicken | Google-Konto verwalten | Datenschutz & Personalisierung | Daten aus Apps und Diensten, die Sie nutzen...

Unabhängig von alledem kann man die Kontakte sichern, z.B. Kontakteliste am PC in der Überschriftenzeile rechts den Pfeil nach oben klicken.
 
  • Danke
Reaktionen: frank-aus-wedau und KnudBoerge
So, der Spuk ist erledigt.

Beim Lesen der wahrhaft vernichtenden Kritiken im Play-Store betreffend die (vom letzen Update verunstaltete) UI der Google Telefon-App fand ich einen Hinweis auf "Fossify"-Apps für Telefon und Kontakte. Ein freies Projekt ganz ohne die Eigenschaften einer Datenkrake. Die jeweilige UI kann den eigenen Bedürfnissen recht umfangreich angepasst werden. Namen werden ohne weiteres Zutun sämtlich richtig sortiert und die verwirrenden Bindestriche waren auch gleich verschwunden.

Kaum runtergeladen und getestet habe ich die betroffenen Google-Apps umgehend verbannt. Als nächstes werde ich mir die Kalender-App und noch einige weitere ansehen. Ich gehe davon aus, dass danach noch weitere Google-Apps ins Abseits geraten werden.

In diesem Sinne
LG aus Wedau
 
Zuletzt bearbeitet:
frank-aus-wedau schrieb:
Eigenschaften einer Datenkrake
Für Fossify ist das bestimmt richtig, besser wenn die nicht aus dem Playstore, sondern von F-Droid oder Github gedownloadet werden.
Und grundsätzlich mal eine Erklärung. Die Kontakte App, welche auch immer, zeigt ja nur das an, was in der Google App Kontakte-Speicher hinterlegt ist. Die findet man unter den Apps, wenn "Systemapps anzeigen" aktiviert ist. Vorsicht damit, beim Löschen von Daten werden sämtliche Kontakte entfernt.
Gibt es übrigens auch noch für den Kalender als Daten - App. Also ich glaube nicht, dass man seine Daten "verstecken" kann.
 
Die Fossify Kontakte laufen bei mir parallel. Wenn du die Google Kontakte App deaktivierst, kann es passieren, daß (wie bei mir) Signal keine Kontakte mehr findet.

Wie das mit WA oder anderen Messenger aussieht, weiß ich nicht.
 
Toccata schrieb:
Signal keine Kontakte mehr findet.
Nur wenn sie im Gerätespeicher (nicht sichtbar für andere Apps) abgelegt sind. Das ist zwar bei Google Kontakte auch vorhanden, aber bei Fossify, auch versehentlich, leichter zu erreichen. Ansonsten gilt das oben Beschriebene.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

image_20250902_151535.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gizl
Nun ja, Fossify Kontakte habe ich Zugriff auf den Google Account gewährt, so dass alles wie gewohnt weiterläuft. Allerdings gehe ich davon aus, dass nicht jeder Anruf getrackt wird.
WhatsApp habe ich entfernt, weil ich dem Laden Zugriff auf alle Kontaktdaten hätte gewähren müssen (anders als bei Google, wo Vertraulichkeit zumindest versprochen wird). Insoweit hatte ich die Befürchtung, mich durch Verbreitung höchstpersönlicher fremder Daten (auch Adressen etc. ) strafbar zu machen.
Ist meine Befürchtung berechtigt?

Edit:
Mein ursprüngliches Problem ist durch Fossify jedenfalls gelöst. Der Rest ist Luxus. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Joh schrieb:
Für Fossify ist das bestimmt richtig, besser wenn die nicht aus dem Playstore, sondern von F-Droid oder Github gedownloadet werden.
Fossify Telefon ist binär identisch (md5) wenn von Fdroid oder Github. Von Playstore ist es eine Split-Apk. Von der Signatur sind alle gleich, also beliebig untereinander updatebar.
Ich gehe davon aus dass dies für alle Fossify Apps gilt.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

frank-aus-wedau schrieb:
Allerdings gehe ich davon aus, dass nicht jeder Anruf getrackt wird.
Tracken tun die Telefon und die Spam App von Google. Ich nutze daher für Telefon und SMS nur Fossify.
 
Zuletzt bearbeitet:
KalleMerkt schrieb:
Kann ja sein, vor längerer Zeit wurden aber noch Tracker von Google mitgeliefert. Ob das jetzt noch so ist, weiß ich nicht bestimmt.
 
Joh schrieb:
vor längerer Zeit wurden aber noch Tracker von Google mitgeliefert
Warum schreibst du so einen Müll? Bitte beweise das aber verunglimpfe nicht Fossify.
Fossify Phone hat keine Tracker.
 
KalleMerkt schrieb:
Fossify Phone hat keine Tracker.
Habe ich auch nicht behauptet, bitte nicht so ein Müll über meine Texte schreiben. Schon in Deinem Beitrag springt jeden der Widerspruch an.
Was ist denn mit den üblichen Verdächtigen wie Firebase, Cashlytics und Konsorten❓
 
@Joh keine Tracker heisst: keine Tracker, hast Du Dir die Fossify Apps schon mal genauer angeschaut???
 
@ultra50 ultra
Hätte er das getan, würde er nicht so einen Müll schreiben.
Ich habe übrigends die Playstore versionen der Telefon App 1.1.1, 1.3.0 und 1.6.2 mit ClassyShark sowie App Manager geprüft. Keine Tracker.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
danke für den Tip, Exodus privacy scheint grade nicht so gut zu funktionieren
 

Ähnliche Themen

Dummy-X32
Antworten
10
Aufrufe
654
Dummy-X32
Dummy-X32
Happosai
Antworten
6
Aufrufe
956
LieberScholli
LieberScholli
cska133
Antworten
10
Aufrufe
1.112
cska133
cska133
Zurück
Oben Unten