Eigenmächtigkeiten der Kontakte-App

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

frank-aus-wedau

Neues Mitglied
1
Nachdem ich hier im Forum ein wirklich ärgerliches Problem habe ausmerzen können, möchte ich versuchen, noch zwei Unannehmlichkeiten bei Nutzung der Kontakte-App zu beseitigen. Umstände, die ich in Eigenregie wenigstens halbwegs in den Griff bekommen habe.

Gleich zu Anfang (nachdem ich ein ganzes Wochenende damit beschäftigt war, meine Kontakte zu ordnen und ins Smartphone zu übertragen) hatte sich ein Desaster ereignet:
1. Die standardmäßig aktivierte Google Kontakte-App hat die Rufnummern verändert und ohne Sinn und Verstand irgendwelche Bindestriche in die Rufnummern eingefügt. Aus einer Rufnummer 01771234567 wurde etwa 01-7712-34567. Die von mir zunächst genutzte VoIP-App konnte mit diesem Unfug partout nix anfangen und die Ziele natürlich nicht erreichen. Auf das Angebot, nicht existente Ziele zu entfernen, war ich seinerzeit eingegangen, so dass ich etwa die Hälfte meiner Kontakte gleich wieder eingebüßt hatte. Fragt mich bitte nicht, welche VoIP-App das war - es ist mehr als ein halbes Jahr her.
Das passiert mir inzwischen zwar nicht mehr, die Übung der App, unsinnige Bindestriche in Rufnummern einzufügen, besteht aber bis heute fort. Gibt es eine Möglichkeit, das zu verhindern?
2. Ebenso stört mich die Unsitte dieser App, einheitliche Namen (etwa von Kontakten auf der SIM-Karte) auf völlig unsinnige Weise in Vor- und Nachnamen zu trennen und damit die alphabetische Sortierfunktion ad absurdum zu führen. Auch das habe ich bis heute nicht in den Griff bekommen können - zumal es mir über die Kontakte-App nicht einmal gelungen ist, SIM-Kontakte so zu modifizieren, dass sie lediglich aus einem Wort bestehen. Änderungen werden zwar bestätigt, aber nicht vollzogen.

Und ja, ich habe die Suchfunktion genutzt, weil ich es aus einem früheren Forum gewohnt bin, aus allen Richtungen angeranzt zu werden, wenn auch nur der geringste Anschein aufkam, es unterlassen zu haben.

Vielleicht wisst Ihr ja Rat, wie ich diese beiden Unzulänglichkeiten in den Griff bekommen kann. Am liebsten durch eine andere Kontakte-App. Die Sync-Funktion von Google potenziert nach zweimaligem Gerätewechsel die Anzahl meiner Kontakte regelmäßig, so dass ich ihrer Anzahl zufolge inzwischen fat die halbe Menschheit kennen müsste.

LG aus Wedau
Frank
 
1. Speichere/korrigiere die Nummern ins internationale Format z.B.+491771234567

2. Speichere die Nummern nicht auf der SIM, sondern in deinem Google-Konto oder im Kontaktespeicher deines Telefons. Nutze dort die Namensfelder wie vorgesehen.
Im Falle des Google-Kontos kannst du sie auch bequem auf der Googleseite am PC überarbeiten.
 
  • Danke
Reaktionen: bbfh
Auch ich speichere keine Kontakte auf SIM, nutze aber üblicherweise das Format 0171 1234567 ohne solche Probleme.
Ich verwalte sie meist über Sign in - Google Accounts.
Ich vermute eine andere Anwendung, die die Kontakte verunstaltet. Ich hatte mal die Mailanwendung The Bat mit meinen Kontakten verknüpft und die hat bei jeder Syncronisation eine Telefonnummer erneut angelegt und die ersten 5 Zeichen der Notizen verdoppelt.
Unter den Einstellungen des Handys | Google-Dienste und -Einstellungen | oben auf die Mailadresse klicken | Gogle-Konto verwalten | Sicherheit und Anmeldung | Ihre Verbindungen zu Drittanbieter-Apps und -diensten sieht man, welche Anwendungen Zugriff haben.
Oder am PC in einer Google-Seite (z.B. den Kontakten) ganz oben ganz rechts auf das Benutzer-Symbol klicken | Google-Konto verwalten | Datenschutz & Personalisierung | Daten aus Apps und Diensten, die Sie nutzen...

Unabhängig von alledem kann man die Kontakte sichern, z.B. Kontakteliste am PC in der Überschriftenzeile rechts den Pfeil nach oben klicken.
 
  • Danke
Reaktionen: frank-aus-wedau und KnudBoerge

Ähnliche Themen

Happosai
Antworten
6
Aufrufe
761
LieberScholli
LieberScholli
cska133
Antworten
10
Aufrufe
1.023
cska133
cska133
AMenge
Antworten
7
Aufrufe
1.023
jandroid
jandroid
K
Antworten
4
Aufrufe
512
hagex
hagex
C
Antworten
17
Aufrufe
1.774
gedhe
gedhe
Zurück
Oben Unten