Kontakte auf SIM in Gruppen ablegen

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

rockster

Neues Mitglied
0
Moin zusammen,

mein Sohn hat mir mein erstes Smartphone, ein Gigaset GS 185 (Oreo 8.1), geschenkt und erforderliche Installationen und viele Einstellungen abgenommen.
Ich habe meine Kontakte auf der SIM 1 eingegeben und möchte nun etliche dieser Kontakte in verschiedene Labels (Gruppen) ablegen. Die Gruppen waren schnell angelegt. Leider bekomme ich es nicht geregelt, die Kontakte dort abzulegen. Bei jedem Versuch wird nicht die SIM 1, sondern das Google-Konto aufgerufen, wo ich aber nur das Google-EMail-Konto abgelegt ist.

Ich habe die Suchfunktion bereits bemüht. Danach bin ich zu der Auffassung gelangt, dass die Kontakte wohl zwangsweise im Google-Konto vorhanden sein müssen, um sie erst dann in die Gruppen verschieben zu können.

Stimmt das oder gibt es einen anderen Weg?

Rockster
 
rockster schrieb:
Stimmt das oder gibt es einen anderen Weg?
Es muß nicht zwangsläufig das Google-Konto sein, in dem man seine Kontakte in Gruppen ablegt, das kann auch ein lokales (Telefon-) Konto sein.
Die Kontakte müssen für Gruppen in der Standardandroidkontaktedatenbank liegen, in der alle Konten ihre Kontakte ablegen.

SIM geht nicht, da gehören Kontakte seit ~15 Jahren auch nicht mehr hin, da dort nur zwei Datenfelder zum Befüllen zur Verfügung (Name, Telefonnummer) stehen.

Gruß __W__
 
@__W__

Danke für deine Antwort. Ich habe versucht, ein anderes Kto. anzulegen. Leider stehen dafür offenbar nur:
Adobe, Duo-Vorschau, Google, Signal, Telegram und WhatsApp zur Verfügung, wobei Signal und Telegram
vermutlich nachträglich installiert wurden.

Was ist denn die Standard-Androidkontaktebank?

Gruß - Rockster
 
rockster schrieb:
Ich habe versucht, ein anderes Kto. anzulegen.
... keine gute Idee, wenn man "dort" kein Konto und somit keine "Login-Infos" hat ...

Die einfachste "Lösung" ist das bereits "installierte" und eingerichtete Google-Konto zu nutzten und die "Kontakte" von der SIM dort hinein zu importieren. Dazu sollte es in der Kontakte-App einen Menu-Punkt geben.

Alternativ, wenn man seine Kontakte nicht Google "überlassen" will, kann man ein lokales Konto installieren, z. B. mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.fjsoft.mylocalaccount , nach der Installation der App steht dir unter Konten ein weiteres Konto ("MyLocalAccount") zur Verfügung. Dies hat keinerlei Syncronisationsfunktionen und arbeitet daher "nur" auf deinem Handy.
rockster schrieb:
Was ist denn die Standard-Androidkontaktebank?
Unter Android werden "Daten" vielfach in Datenbanken untergebracht, die nicht so offensichtlich "sichtbar" sind, auf die aber fast alle Apps, die "Daten" benötigen, zurückgreifen.
Eine der zwei "zentralen" Datenbanken (aus User-Sicht) ist die Kontaktdatenbank, in der jedes Konto seine Daten zu "Kontakten" ablegt, auf die dann z. B. die Telefon-App zugreifen kann um eine/mehrere Telefonnummern, Adressen, Geburtstage, ... usw. hervor zuholen ...
D. h. dort sammeln sich die Adressen, Kontaktdaten, WhatsApp-IDs, ...usw., der verschiedenen Konten, je nachdem, was du nutzt, in einer "Datei" (aber durch das Rechtemanagement der Datenbank, kontenweise, von einander getrennt, es sei denn du erlaubst den Zugriff auf ein anderes Konto einer App wie z. B. WhatsApp, das gern deine bereits vorhandenen Kontakte abgleichen möchte, um fest zu stellen, ob deine "normalen" Kontakte vielleicht auch eine WhatsAppID haben).

Gruß __W__

PS: ... die zweite "zentrale" Datenbank ist die Standardandroidtermindatenbank, in der alle Termine/Kalender (kontenbasierend) gespeichert sind. Fast alle Kalender-Apps arbeiten auf/mit dieser Datenbank, d. h. es ist egal welche Kalender-App man nutzt, die Termine als solche liegen in jeder App vor ...
 
  • Danke
Reaktionen: copy&paste
@__W__

Vielen Dank für die Infos. :smile:

Als Smartphone-Neuling bin ich jedoch überfordert - mir fehlen einfach die Grundkenntnisse, um die Infos
umsetzen zu können. :confused2:

Ich ziehe hiermit meine Frage zurück.

Gruß - rockster
 
@rockster

So schnell würd ich nicht aufgeben.
Der Knackpunkt war:
__W__ schrieb:
Die einfachste "Lösung" ist das bereits "installierte" und eingerichtete Google-Konto zu nutzten und die "Kontakte" von der SIM dort hinein zu importieren. Dazu sollte es in der Kontakte-App einen Menu-Punkt geben.
Das ist bis hier relativ einfach und die Ergänzungen sind dann mehr oder weniger die Kür.

Gruß von hagex
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls
Schau Dir Deine Kontakte-App in Ruhe an, vor allem die Einstellungen. Und wenn es gar nicht anders geht, kann der Sohn der bereits vieles eingerichtet hat bestimmt auch hier weiter helfen und erklären was die User hier bereits geschrieben haben. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
rockster schrieb:
... um die Infos umsetzen zu können.
So schwierig ist das nicht, einfach die Kontakte-App öffnen, rechts oben das Dreipunktemenu öffnen => Kontakte importieren => "SIM-Karte" auswählen ...
... kann leider je nach Handy/Androidversion auch etwas anders aussehen, aber der "Weg" ist immer ähnlich ...

Gruß __W__
 
  • Danke
Reaktionen: Wattsolls und hagex
Hallo rockster und Willkommen im Forum
rockster schrieb:
mein erstes Smartphone
Ah, ein unverbrauchter Geist. Damit besteht noch Hoffnung von Anfang an ein paar Dinge gleich mal nicht gänzlich falsch (im Sinne von "Datenverschwendung") zu machen.
Nur weil du ein Smartphone mit Android hast heißt das noch lange nicht, dass du dich fortan dem Dogma unterwerfen musst: ich gebe dir mein Betriebssystem und du gibst mir sämtliche, ja wirklich wirklich viele, Daten über dich preis.
Zumindest ein bisschen kannst du der schier unglaublich fassungslos machenden Datensammelwut entgegen wirken. Ein Anfang wären dein Adressbuch. Wenn ich dich auf der Straße anquatsche und darum bitte mal in dein Adressbuch des Smartphones schauen zu dürfen würdest du mir hoffentlich den Vogel zeigen. Also warum lässt du google alle Adressdaten deiner Kontakte (Tel., Mobil, E-Mail, Geb., etc.) einfach so wissen?
rockster schrieb:
Als Smartphone-Neuling bin ich jedoch überfordert - mir fehlen einfach die Grundkenntnisse, um die Infos
umsetzen zu können. :confused2:

Ich ziehe hiermit meine Frage zurück.
Abgelehnt :flapper:
So wie du haben hier alle mal angefangen. Ein Schritt nach dem anderen. Bei Fragen wird dir hier geholfen.
Du warst auch mal als Vater ein "Neuling". Und ich bin mir fast sicher das dir da auch die Grundkenntnisse gefehlt haben. Hast du da auch gekniffen ;)?

Wie __W__ gestern schon schrieb und ich ein wenig erweitern würde: installiere dir z.B. MyLocalAccount. Diese App schreit deine Kontaktdaten nicht in die Welt hinaus, sondern behält sie dort wo sie hingehören: auf deinem Smartphone. Bei Fragen frag!
Weiterhin empfehle ich dir App (fürs Smartphone) MyPhoneExplorer (MPE) und das entsprechende Programm für deinen Rechner. Damit kannst du später wenn alles eingerichtet ist (und hoffentlich reibungslos funktioniert) lokal zwischen Smartphone und Rechner Kontakte pflegen, SMS schreiben, Notizen, Kalender ... hin- und herschieben, synchronisieren, ändern und löschen. Du musst also nicht irgendwelche Clouds nutzen bei denen du nicht weißt wo die Server stehen, wie sicher die sind, wer welchen Unsinn damit macht bzw. warum sie gerade mal wieder nicht erreichbar sind.

Sowohl MPE als auch MyPhoneAccount sind beides sehr bewährte Apps die als vertrauenswürdig gelten und es dir ermöglichen ein wenig deiner Privatsphäre auch im digitalen Leben zu behalten. Ja, dass kostet Zeit und manchmal leider auch einiges an Nerven, aber es lohnt wenn du daran glaubst das "die" (wer auch immer das jetzt konkret ist) nicht eh nicht schon alles über dich wissen. Über dich z.B. fängst du gerade erst selbst an Daten preis zu geben. Nicht alles lässt sich unterbinden, aber es geht mehr als du Glauben magst. Es liegt dann nur an dir etwas dafür zu tun. Try it :thumbsup:
 

Ähnliche Themen

Happosai
Antworten
6
Aufrufe
653
LieberScholli
LieberScholli
cska133
Antworten
10
Aufrufe
950
cska133
cska133
AMenge
Antworten
7
Aufrufe
887
jandroid
jandroid
K
Antworten
4
Aufrufe
476
hagex
hagex
C
Antworten
17
Aufrufe
1.546
gedhe
gedhe
Zurück
Oben Unten