Powerbank für ein Samsung Galaxy S5 mini

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Martin2025

Neues Mitglied
16
Hallo
Bevor sich jemand wundert, es gibt Leute die "hängen" an alten Dingen und es geht wirklich um ein S5 mini (nicht meins).

Ich kenne mich da nicht aus und die meisten Powerbanks auf dem Markt sind fürs "schnellladen" und meist auch mit USB C Anschluss.
Das S5 mini kann nur "Standard Laden", also kein Schnellladen. Das Ladegerät hat mWn 1A Ladestrom, wieviel Watt weiß ich nicht.

Kann mir jemand sagen, welche Werte eine Powerbank haben darf, damit ich da ein S5 mini dran hängen kann?

Das S5 mini ist ein wenig eigen. Mal hält der Akku ewig und manchmal ist der innerhalb von 1-2 Stunden von 80 auf 20 % (oder weniger) Akku, obwohl es nicht viel genutzt wurde. Da wäre es gut, eine Powerbank dabei zu haben. Also sollte die auch nicht "zu Groß" in den Ausmaßen sein, damit Frau die in der Handtasche mitnehmen kann.

Danke
 
Da reicht ja noch ein Standard 9 Volt Block zum laden 🤣
 
  • Danke
Reaktionen: Martin2025
hagex schrieb:
Das S5 Mini wid halt nur normal laden.
Ich hatte gelesen, das bei ungeeigneten Powerbanks die Stromzufuhr zu hoch wird und dadurch der Akku zu heiß.
 
Martin2025 schrieb:
auch nicht "zu Groß" in den Ausmaßen sein
Da kommt sogar noch ein geladener Ersatzakku in Frage?
 
  • Danke
Reaktionen: Nightly
hagex schrieb:
geladener Ersatzakku
Dazu müsste das S5 mini dann aber ausgeschaltet, geöffnet und der Akku gewechselt werden. Da ist eine Powerbank einfacher und schneller, zumal man das ja meist erst sieht, wenn man das Teil benutzen möchte. Dann mal eben die Powerbank dran und fertig.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
Ich habe hier noch ein S5 Neo. Ich nutze dafür eine Allerwelts Powerbank aus dem Drogeriemarkt und ein No-Name Kabel mit USB-A zu Micro-USB. Bisher keine Probleme. Sollte für das Mini auch funktionieren.
;)
 
  • Danke
Reaktionen: Martin2025
onemaster schrieb:
Wieviel die Powerbank hat ist egal das Gerät nimmt sich immer nur soviel wie es verträgt.
Ja, ob die Powerbank 5, 10 oder 20000 hat ist egal, aber ich habe "Angst", wenn die Powerbank 20, 30 oder mehr Watt hat, das der Akku mit z.B. 3A geladen wird.
Da würde der Akku sicherlich "dicke Backen" machen, oder?
Zumindest sehr heiß werden, oder?
Der Akku ist zwar nicht mehr der erste, aber trotzdem schon ein paar Jahre alt.
 
@Martin2025
Das Mini nimmt einfach keine 3 Ampere.
 
@Martin2025 Im Grunde kannst du dir das so vorstellen, das das Smartphone mit der Powerbank über die Spannung und Stärke durchgehend quatscht (miteinander aushandeln) und das Smartphone anfängt, zu ziehen, während die Powerbank weiter mit dem Smartphone quatscht, aber sonst nichts macht, außer die Energie bereitzustellen.

Smartphone der Strohhalm, Powerbank die Capri Sonne. 😇
 
  • Danke
Reaktionen: Martin2025
@Martin2025 ich meine das Handy nimmt sich nur die Wattstärke die es aufnehmen kann. Da passiert nichts. Ich lade auch 25 Watt Samsung Geräte mit 68Watt Ladegeräten auf.
 
  • Danke
Reaktionen: Martin2025
Hab noch nen s7 und ein s9 die laden mit der Power die sie eben brauchen da wird nichts heiß oder so
 
  • Danke
Reaktionen: Martin2025
Danke Euch, hatte heute, eher zufällig, eine 20.000er für knapp 20€ in einem Laden gesehen. Aber da steht extra "schnell laden" drauf. Das hatte mich sehr irritiert.
 
@hagex Wieso? Vielleicht ist die da gerade im Angebot? Selbst vor 5 Jahren hatte ich nicht sonderlich viel mehr für 20.000 mAh ausgegeben. :smile: (und just gerade ist eine von Anker für 22 Euro im Angebot bei Amazon mit 20.000)
 

Anhänge

  • Screenshot (20).jpg
    Screenshot (20).jpg
    105,7 KB · Aufrufe: 5
  • Danke
Reaktionen: hagex und Martin2025
@hagex ja wenn die Dinger aufschraubst ist meist viel weniger drin. Sowas würde ich auch nur von halbwegs soliden Marken kaufen wie Anker, baseus, ugreen und co.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: hagex und Martin2025
hagex schrieb:
Ob das überhaupt stimmt,
Ja, bei Action. :D
Aber das Teil war so schwer, gefühlt ein ganzes Kilo.
Sowas wollte ich dort aber auch nicht holen. Mir würden ja um die 5000mAh reichen, wahrscheinlich sogar 3000. Der Akku hat 2100 mAh.
 
  • Danke
Reaktionen: hagex
Etwas mehr schade aber nicht. Die angebenen mAh bekommt man ja wegen Ladeverlust sowieso nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Martin2025 und hagex
@onemaster
Wenn ich den Opener richtig interpretiere, soll das Gerät nur über den restlichen Tag kommen. Dann wärs egal?
 
  • Danke
Reaktionen: Martin2025
Zurück
Oben Unten