@Schorschi310580
Moin Schorschi310580,
immer schön, wenn man helfen konnte

. Ich habe auf meinem Le Max 2 noch Android 9 (Omnirom) und benutze aktuell diesen GCam Mod:
Parrot043: PMGC_7.0.009_Astrophoto_Version_V12.apk
Wenn Du Bedarf hast, dann kann ich Dir mal die XML-Config zusenden, aber am besten probiert man selber mal etwas herum. z.B. ist der Weißabgleich echte Geschmackssache. Mal wird das Bild eher blau/grün-stichig oder zu "warm", aber das kann man hinterher leicht "wegrechnen". Ich bevorzuge abwechselnd den "Pixel AWB Mod" "Pixel 2 XL" oder "Pixel 4 XL". "Pixel 3" ist mir zu warm und rotstichig.
Tendenziell ist es auch besser, Fotos etwas dunkler aufzunehmen, als überzubelichten, denn zu hell geht alles schnell ins strahlende Weiß über und die Details sind dann für immer weg. Auch das lässt sich hinterher leicht korrigieren.
Für Android 10 gibt es von "parrot043" auch einen Mod, den findest Du auch auf der Seite.
Wenn Dir die Bilder zu dunkel sind, versuch mal die Einstellung "Exposure Compensation" schrittweise hoch zu setzen, dann wird dauerhaft "überbelichtet". Da muss man etwas mit herumspielen.
Bei den Libraries bevorzuge ich "Stock Google". Bei der oben verlinkten Version kann das leider nirgendwo richtig einstellen, aber ich denke sie hat keine weiteren Libraries als "Stock Google" enthalten. Habe mit den anderen auch eine Weile herumexperimiert und irgendwie ist das wie die Quadratur des Kreises: Mal zu hell, zu grieselig, unscharf, überschärft usw. Auch das muss man wohl selber herausfinden, was da gut aussieht.
Insgesamt macht das Le Max 2 mit dem von mir benutzten Mod von "Parrot043" extrem gute Bilder. Es ist ein Wahnsinn, was die richtige Software aus so einer alten Gurke (ok, 3,5 Jahre alt) heraus holen kann. Besonders ein OIS ist heute eine Seltenheit. Wird leider immer mehr durch Rechenpower versucht zu ersetzen, was natürlich niemals funktionieren kann. Ein verwischtes Bild auf dem Sensor ist und bleibt detailarm und die ISO-Zahl hochzureißen und dann das Rauschen wegzuphantasieren führt auch nicht zu detailreichen Fotos sondern zu Artefakten und/oder Pixelgrütze (bestes Beispiel: Grüne Rasenfläche fotografieren). Wenn die Software da zu hart ans Werk geht, wird aus dem Grashalmenmeer ein See aus grüner Grütze).
Aber ich versuche mal das RevengeOS. Danke für den Tipp.