TAB 3 8Plus Wifi geht nicht mehr

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

danko71

Neues Mitglied
4
Hallo allerseit!
Ich habe ein TB-8703F (Wifi only Tablet) welches über 1,5 Jahre mit dem Stock ROM lief.
Um den kleinen 16GB Flash mit dem MicroSD Flash aufpeppen zu können habe ich das Tablet gerootet und ein Pixel Experience ROM mit Android 9 aufgespielt. Das lief über ein Jahr gut (auch das WiFi).
Nun habe ich vo ein paar Tagen versucht Lineage Android 10 für diese Tablet aufzuspielen. Das hat auch erst einmal ganz gut funktioniert nur beim Start kam die Meldung dass die Bluetooth APP mehrfach nicht gestartet werden konnte und das WiFi hat auch nicht mehr funktioniert.
Seit dem habe ich ettliche ROMs ausprobiert und bekomme mit keinem mehr das WiFi zum laufen. Auch das Recovery den Stock ROM mit dem Lenovo Tool hat keine Besserung gebracht. Bei Ersteinrichten komme ich bei WiFi nicht weiter weil "keine MAC Adresse gefunden" angezeigt wird.
Ich bin inzwischen Ratlos und habe das Tablet schon fast abgeschrieben.
Hat von euch noch jemand eine Idee was ich ncoh versuchen könnte.

cu danko
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich habe exakt das selbe Problem !!!
Wäre für eure Hilfe sehr dankbar !!!

Danko, ich fühle mit dir !!!
gruß
Flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind zwar nur WiFi, aber vielleicht ist das Problem ähnlich. Ich hatte früher bei Samsung Smartphone das Problem, dass während des Einspielens der neuen Images die IMEI-Daten in der ?EFS? gelöscht wurden. Dadurch war kein Netz mehr möglich, weil es sich ja u.a. mit der IMEI anmeldet. Da ich damals noch keine EFS vor dem Aufpeppen gesichert hatte, musste ich mir mühsam einen IMEI-Writer suchen und die Nummer neu eintragen. Danach war das Netz wieder da, weil die erforderliche IMEI gefunden und genutzt wurde.

Nun, ich kann mir vorstellen, dass bei Euch ein ähnliches Problem aufgetreten ist. Nur dass eben die MAC-Adressen gelöscht wurden. Einfach mal das Tablet hochfahren und gucken ob in den System-Infos die Daten vorliegen. Wenn nein, müsst Ihr reherchieren, wie man diese wieder schreiben kann (die Infos stehen auf den Labels der Originalverpackung oder der Rückseite des Gerätes; theoretisch gehen aber bei MACs willkürliche Daten; allerdings sind genaue von Vorteil, weil manche Router spezielle Daten für manche Hersteller vorgespeichert haben). Ich kann mir vorstellen, dass die MACs leichter zu schreiben sind als eine IMEI.

Ob das wirklich das Problem ist, kann ich natürlich nicht sagen, aber es wäre logisch, denn ohne MAC-Adresse akzeptiert kein Router ein Gerät.
---
Nachtrag: Habe mal aus Neugier versucht meine MAC auf meinem rooted X605L zu ändern. Der Tipp hier hat funktioniert! 😎
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: miramanee - Grund: Ergänzung

Ähnliche Themen

K
Antworten
1
Aufrufe
75
kaba-kakao
K
Atze04
Antworten
0
Aufrufe
162
Atze04
Atze04
L
Antworten
0
Aufrufe
160
Lohenstein
L
Muecke1982
Antworten
2
Aufrufe
239
Muecke1982
Muecke1982
ronsei
Antworten
0
Aufrufe
198
ronsei
ronsei
Zurück
Oben Unten