Hey Leute, muss mich hier jetzt auch mal mit einem Problem vorstellen. (Ich poste mal hier, statt wieder einen neuen Thread aufzumachen)
Habe mir letzten Monat auch ein A1 zugelegt (leider zum vollen Preis) und verfolge seitdem dieses Forum (an dieser Stelle schon einmal Danke an die Hauptaktivisten dieses Forums).
Mein Problem ist das, was auch viele andere hier haben
Häufiger Reboot im Standby, oder beim Aufwecken aus dem Standby.
Letzte Woche hing mein Tablet sogar in einer Boot-Schleife fest (war mit dem Wlan auf meiner Arbeit verbunden).
Nach einem Neustart konnte ich zunächst mein Wlan garnicht mehr aktivieren. Bei jedem Aktivierungs-Versuch bootete das Teil neu. Erst ein kompletter Kaltstart hat das Problem behoben.
Vor ein paar Tagen war mein Tablet morgens komplett tot, d.h. es hatte 0% Akku obwohl es abends noch zu ~40% Akku hatte. In der Verbrauchsanzeige war auch ein Sturz von 40% auf 0% zum Zeitpunkt des Abschaltens zu sehen (also ein Absturz in jeglicher Hinsicht).
An diesem Tag hatte ich nochmals einen spontanen Neustart, der mich in der Anzeige schlagartig 10% Akku gekostet hat.
Hab gestern mal soweit alle Programme deinstalliert, die für WLan-Probleme u.ä. verantwortlich sein könnten (Go Launcher, Unlocker, Go Clock-Widget, Hacker-Tastatur und noch ein paar andere).
Anschließend habe ich mit der Original-Recovery den Cache gelöscht. Dennoch war mein Tablet heute Morgen schon wieder AUS und hat seitdem auch schon wieder ein paar Mal neu gestartet. I.d.R. beim Unlock-Versuch aber auch spontan aus dem Standby heraus. Im Betrieb stürzt es nicht ab.
Hier noch ein paar Infos:
Das Gerät ist nicht gerootet, und hat noch die Original-Firmware 2375_GR drauf.
Betreibe es im Flugmodus mit Wlan aktiv, wenn am Netzteil.
Geladen wird das Tablet nur mit dem Original-Netzteil (und Original-Kabel).
Zudem habe ich eine 8 GB SD-Karte aus meinem Android-Handy drin (und wo ich das so schreibe, denke ich, dass ich die auf jeden Fall raus nehmen und komplett formatieren sollte!)
Meine IP wird dynamisch vergeben (und das muss sie für den Wlan-Zugang auf der Arbeit auch. Zu Hause habe ich eine Fritz.Box 7113).
Aufgrund von dem was ich alles so gelesen habe, scheint das A1 ja ein generelles Problem mit seiner WiFi Kommunikation (oder Programmen die eigenständig kommunizieren) zu haben, die ich einfach mal (ganz dreist) auf schlechte Implementierung von Lenovo zurück führe.
Meine Frage(n) wäre(n) nun:
Habt ihr ein paar gute Tipps für mich, oder Lösungen, die ich evtl. im Forum übersehen habe?
Wer von denen, die ähnliche Probleme hatten, hat bereits die neue Firmware getestet (
2525_ROW-Threat)?
Löst diese evtl. Reboot-Probleme?
Könnte es bei einer Rückgabe Probleme machen, wenn ich mit CWM eigenmächtig eine ROW-Version auf mein GR-Tablet gemacht habe (kommt ja schließlich nicht als offizielles OTA-Update
[hier], und zurück zu ner GR kommt man ja wohl auch nicht mehr
[hier]).
Also rein juristisch
Dass es mit CWM ganz einfach ist zu flashen, weiß ich
[CWM-Threat]. Aber nicht, dass es nachher heißt: Das hätten Sie ja auch nicht machen dürfen!
Und wie sieht es mit der CM7-Version aus (
XDA-Link)?
An dieser Stelle erst mal Danke an anddior und alle anderen von euch, die sich da noch im xda-Forum rum treiben!!! Hoffe das Projekt macht Fortschritte (wurde die Tage ja sogar schon in den xda-developers-News erwähnt).
Kann ein Umstieg auf CM7 (wenn es denn dann stabil läuft) evtl. diese Reboot-Probleme lösen. Oder braucht man dafür Zugriff auf den (ja noch nicht offenen) Kernel? (Bin leider mit DOS und Windows aufgewachsen, daher habe ich von Android/Linux noch nicht so den Plan)
Möchte das Tablet eigentlich nicht zurück schicken da es selbst für den vollen Preis einiges bietet, was die Konkurrenz zu dem Preis nicht hat. Ich will aber auch nicht bis in alle Ewigkeit darauf hoffen, dass es einen offiziellen Fix geben wird (zumal es den Anschein macht, dass dieses Tablet für Lenovo nur eine Feldstudie für spätere Tablets ist).
Vielen Dank schon mal für eure Antworten & Tipps