LG G3 Laser bei Laserautofokus sichtbar machen

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
der berliner

der berliner

Dauer-User
257
Mich würde mal interessieren ob man ihn sehen könnte, um zu testen, wie weit er geht. Gibt es hier e-Zigaretten Benutzer? Die Dinger erzeugen doch genug Dampf.
Vielleicht kann das ja mal jemand probieren.
 
Wenn er eine genügend starke Lichstärke hat, dann sieht man das auch so. Habe z. B. einen 5mW Laser Zuhause. Da sieht man nachts ganz klar den Strahl.
 
Ein Laser wird immer dann sichtbar, wenn er an kleinen Teilchen wie Wassertröpfchen (Nebel) oder Staub gestreut wird. E-Zigarette würde also z.B. klappen.

EDIT: OK, es geht um den Laser-Autofokus... Das ist meines Wissens ein Infrarotlaser und für das Auge unsichtbar, den kannst du nur mit einer anderen Digitalkamera sichtbar machen, die keinen Infrarotfilter vor dem Sensor hat (z.B. mal mit einer IR-Fernbedienung auf die Kamera "zielen", dann siehst die IR-Diode leuchten). Die beschriebene Streuung an kleinen Partikeln sollte auch mit IR funktionieren, wobei z.B. Wasser in einem bestimmten IR-Bereich Licht absorbiert, also schluckt.

Gruß
Tobi
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: der berliner
Also ist jeder Versuch es mit Dampf etc sichtbar zu machen, sinnlos. Schade. Hätte mal gern probiert, wie weit er geht.
 
Direkt sichtbar machen klappt so nicht, ja. Was du theoretisch probieren kannst ist die Streuung an Dampf, aber das Ganze eben per Livebild einer Kamera (die wie beschrieben IR empfindlich ist) anzuschauen. Aber speziell auf größere Entfernungen wird da vermutlich das Streulicht sehr schwach sein, also wäre zumindest schonmal Dunkelheit angesagt bei dem Versuch und ich bin bicht sicher, ob man überhaupt was sehen wird.

Gruß
Tobi
 
  • Danke
Reaktionen: der berliner
Tobi1982 schrieb:
Aber speziell auf größere Entfernungen wird da vermutlich das Streulicht sehr schwach sein, also wäre zumindest schonmal Dunkelheit angesagt bei dem Versuch und ich bin bicht sicher, ob man überhaupt was sehen wird.
Größere Entfernungen deckt der 'Laser' eh nicht ab. Der Fokuslaser des G3 ist eine bessere IR-Diode und arbeitet in einem Bereich bis ca. 40cm. Die Intensität würde ich als extrem niedrig einstufen, sodass man höchstens im Makrobereich irgendetwas sichtbar machen kann. Da kommt kein 'StarWars Beam' raus :D. Nehmt einfach mal eine andere Kamera, die meisten sind IR-empfindlich und seht damit direkt auf den 'Laser' neben der G3-Linse. Das ganze System produziert ein winziges, leicht pulsierendes Pünktchen.
 
Ich habe es gerade mit einem iPhone 4 getestet und ich konnte klar und deutlich das Infrarot-Licht sehen. Welches im übrigen dauerhaft sendet.

Des Weiteren ist eine kleine rote flackernde LED hinter der Abdeckung zu sehen.
Am besten mit einem anderen Smartphone probieren.
 
-=Falco=- schrieb:
Ich habe es gerade mit einem iPhone 4 getestet und ich konnte klar und deutlich das Infrarot-Licht sehen. Welches im übrigen dauerhaft sendet.

Des Weiteren ist eine kleine rote flackernde LED hinter der Abdeckung zu sehen.
Die 'rote flackernde LED' IST die IR-Diode, der sichtbare Anteil halt. Und wo genau siehst du noch klar und deutlich Infrarot-Licht? Durch ein iPhone4 wird aus der dimmen roten LED eben ein überstrahlter weißer Punkt.
 
Und wo genau siehst du noch klar und deutlich Infrarot-Licht?

Ich habe mit dem iPhone die Kamera App geöffnet und damit den Infratorsensor de LG G3 beobachtet. Auf dem Display sieht man, wie du schon sagst, ein überstrahlten weißen Punkt. Ähnliches funktioniert auch bei Infrarotfernbedinungen. Kameraapp öffnen und auf den Sensor blicken, dabei eine Taste der Fernbedienung drücken.

Aber in keinem fall kann man einen Strahl sehen, wie von einem Laserpointer oder ähnlichem.
 
  • Danke
Reaktionen: pspilot
Ist hier jemand mit ein ipad?Ich hatte gerade mal versucht über die Kamera des ipad den Laser zu sehen aber da bleibt alles dunkel.Kann das mal jemand überprüfen?
 
Wenn nicht gerade das hellste Sonnenlicht ist, kann man bei direktem Hinsehen einen winzigen roten Punkt im Fenster flackern sehen.
Die Digitalkameras sind doch eigentlich nur IR-empfindlich, oder? Mit der iPhone-Kamera ist nichts zu erkennen.
 
  • Danke
Reaktionen: der berliner
Habe mich mal vorm Spiegel gestellt und dann sieht man es auch.
 
Na bitte,

den rote Laserpunkt hinter der Abdeckung neben der Kamera (Fenster ist vielleicht falsch ausgedrückt) sieht man, sobald die Kamera aktiv ist. Dann ist er immer an.
 
  • Danke
Reaktionen: der berliner
Peppino schrieb:
Die Digitalkameras sind doch eigentlich nur IR-empfindlich, oder? Mit der iPhone-Kamera ist nichts zu erkennen.
Die neueren i-Geräte haben extrem gute IR-Filter vor der Kamera, wenn Saphirglas davor ist sowieso. Mit iPad4, Air, 5c und 5s sieht man absolut nichts vom IR-Licht, auch nicht von einer Fernbedienung. Mit einem alten iPhone4 gehts noch.

der berliner schrieb:
Ist hier jemand mit ein ipad?
Welches :)?
 
  • Danke
Reaktionen: der berliner
das "neue"
 
der berliner schrieb:
Das 'sieht' auch kein IR-Licht mehr. Versuchs einfach mit einer Fernbedienung, die strahlen normalerweise noch heller, da sieht man auch gar nichts mehr. Ich bin da mit einem iPhone 5s total reingefallen. Hat mich 2 Std. sinnlose Fehlersuche an einer IR-FB gekostet, von der ich dachte, sie sei defekt :rolleyes:.
 
Also wenn ich bei mir hinten aufs Gerät schaue, sehe ich die Infrarotdiode deutlich flackern.. Egal ob draußen oder drinnen. Übrigens blind wird man, wie erwartet, von dem Lichtlein nicht. Ich weiß nicht wie lange ich jetzt schon in die Diode reingeschaut habe, aber auf ne Stunde werde ich insgesamt wohl schon kommen..
Auch wenn mir mein Augenlicht glücklicherweise erhalten geblieben ist, ist es dennoch frustrierend, dass ich bis dato keinen Weg gefunden habe besagte Diode bzw den Sensor manuell anzusteuern :-\ wenn dazu jemand mehr weiß bitte sagen. Wahrscheinlich bekommt jetzt der ein oder andere Moderator einen Stirnkranz-Katarrh, weil ich wieder auf besagte Problematik eine Lösung suche. :)
Ach so, was der Sensor genau macht / bringt ist meiner Meinung nach schwer nachvollziehbar. Ich kann später gerne mal ein paar logs posten und dann kann mitgeraten werden wie der Sensor funktioniert (bzw wie er funktionieren könnte).
 
  • Danke
Reaktionen: der berliner
ui_3k1 schrieb:
Ach so, was der Sensor genau macht / bringt ist meiner Meinung nach schwer nachvollziehbar.
Was kannst du denn nicht nachvollziehen? Er misst 'einfach' bis ca. 40cm die Entfernung. Das tut er über die Laufzeit des IR-Lichts. Ein 'Licht-Impuls' wird losgeschickt und 'getimed', wie lange es dauert, bis der Impuls vom Objekt durch Reflexion zurück kommt. Nachdem diese Messmethode weder Fremdlicht (Umgebungslicht), noch ein kontrastreiches Objekt braucht (für den üblichen Kontrast-AF), ist auch klar, was es bringt. Für den Nahbereich ist die Technik einfach Klasse.
 
Zurück
Oben Unten