Aktuelle Firmware beim G4? Kommt akt. Firmware zeitnah?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Florida

Florida

Gesperrt
1.236
Hallo,

welches ist die aktuelle Firmware beim G4?
Es handelt sich um ein freies Gerät DBT - kein Provider.

Und wie sieht es überhaupt bei LG mit den Firmware Updates aus?
Kommen die zeitnah oder zeitnäher als bei Samsung etc.

Wird das G4 auch die demnächst veröffentliche Android M Version erhalten?

Danke für Hinweise dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank.

Der Links ist für mich, der seit langem Samsung Galaxy nutzt, derzeit Note 4 und S5, wenig aussagekräftig. Bin mit den LG Bezeichnungen
noch nicht vertraut - Mea Culpa.

Verstehe ich es richtig, dass seit dem 01.09.2015 aktuell auf den freien Geräten die Android Version 5.1 ist?
Android 5.1.1 kommt nicht?

Vielen Dank.
 
Nuja, aber wenn du dir das Datum anschaust, kann nur eine die aktuellste sein ;). Und der Rest ist Alphabet :)

5.1.1 soll nicht mehr kommen, das ist richtig. Dafür wollen se dann mit 6.0 loslegen (ist mir auch wichtiger).
 
5.1 ist von Anfang an drauf.
 
Florida schrieb:
Vielen Dank.
Als langjähriger Besitzer von Samsung Handys weiß ich was Du meinst. Die Samsung Firmware Bezeichnungen waren aussagekräftiger, aber Du bist bezüglich der Firmwarepolitik bei LG besser aufgehoben als bei Samsung. Ich bin auch erst seit kurzem bei LG und habe schon das zweit Update bekommen.

Der Links ist für mich, der seit langem Samsung Galaxy nutzt, derzeit Note 4 und S5, wenig aussagekräftig. Bin mit den LG Bezeichnungen
noch nicht vertraut - Mea Culpa.

Verstehe ich es richtig, dass seit dem 01.09.2015 aktuell auf den freien Geräten die Android Version 5.1 ist?
Android 5.1.1 kommt nicht?

Vielen Dank.
[DOUBLEPOST=1443115690,1443115482][/DOUBLEPOST]Hier ist was schief gegangen beim zitieren. Egal derjenige wird schon wissen wen es betrifft.
 
Danke.

Werde es bis zum WE erhalten.
Also ist die 5.1 bereits drauf - sehr gut.

Die 3 Links sind dann alle 5.1. Verstehe ich es richtig, dass sie dann jeweils kleinere Änderungen oder Anpassungen enhalten, da sie kurz hintereinander gekommen sind?

Man sagt ja oft, dass LG mit den Firmware Updates zügiger sein soll, zumal sie ja auch nicht so ein riesiges Smartphone Portfolio wie Samsung zu
betreuen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es waren kleinere Änderungen und Verbesserungen in den Updates und wenn Du Dein Handy scharf machst, wirst Du vermutlich gleich mal ein Update auf die neueste Firmware erhalten. Das wird dann bei Dir die V10d sein, da Du ein freies Handy hast. Es gibt da nämlich ein paar kleine Unterschiede in der Bezeichnung wenn man ein gebrandetes hat. Genau wie bei Samsung, wird auch hier ein Werksrest nach dem Update empfohlen. Ich habe dies allerdings bei meinen beiden Updates nicht gemacht und keine Nachteile damit gehabt, im Gegenteil die Updats wirkten sich bei mir sehr positiv auf die Akkulaufzeit aus. Kleiner Tipp am Rande. Das Display vom S5 und Note 4 ist viel kräftiger im Kontrast und in den Farben bei gleicher Helligkeitseinstellung als beim G 4. Lass Dich davon nicht irretieren und halte die Helligkeit möglichst niedrig, Du gewöhnst Dich schnell daran. Der Akku wird es Dir danken. Und genau wie bei Samsung alles deaktivieren und deinstallieren was nicht unbedingt gebraucht wird. Die Bedienoberfläche von LG ist etwas anders als bei Samsung, aber sie hat mehr Vorteile als Nachteile gegenüber dem Touchwitz von Samsung.
 
Ich danke Dir für die hilfreichen Infos.

Wenn auch OT, doch ganz kurz zu meiner Entscheidung.
Habe das S6 64GB gehabt und war damit überhaupt nicht zufrieden. Und das, obwohl ich alle Galaxy Modell seit dem S1 hatte, sowie alle Note Modelle.
Nun kommt kein Note 5 - also bleibe ich beim Note 4, dass sehr gut ist.
Das S5 gebe ich in der Familie weiter, ist wie neu.
Und nun das G4.

Werde in einem anderen Thread näher darauf eingehen.

Hier: Testberichte und Reviews zum LG G4
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man schon das Note4 hat, wozu braucht man noch das G4? Zuviel Geld? Keine Ahnung wohin damit?
 
LGG3_32GB schrieb:
Wenn man schon das Note4 hat, wozu braucht man noch das G4? Zuviel Geld? Keine Ahnung wohin damit?
Weil einem ein G4 vielleicht besser gefällt als ein Note 4, außerdem ist das Note schon ein wesentlich betagteres Geraet.

Die Frage ist genauso absolet wie, wieso kaufe ich mir ein neues Auto wenn das alte noch laeuft...
 
  • Danke
Reaktionen: vogi und Florida
LGG3_32GB schrieb:
Wenn man schon das Note4 hat, wozu braucht man noch ....... Zuviel Geld? Keine Ahnung wohin damit?

Genau in der Reihenfolge. :winki:

Aber ernsthaft:
Ich sagte ja bereits, dass ich mit der Updatepolitik von Samsung mehr und mehr unzufrieden bin.
Es ist nicht so, dass ein neues OS immer besser sein muss, aber es ergeben sich daraus meist Sicherheitsrelevante Verbesserungen und auch die Usability steigt zumeist. Weiterhin hatte ich eigentlich zum S6 wechseln wollen, doch Samsung geht einen Weg, den ich nicht mittragen werde, so sehr ich die Samsung Geräte auch mag.
Und wie DrGregoryHouse bereits sagte, ich finde das G4 ist ein recht ansprechendes Smartphone, dass mein Note 4 nicht ersetzen aber ergänzen soll.

Habe mehrere Smartphones wie ich auch mehrere aktuelle Tablets (Appel und Samsung) besitze.
Es macht einfach Spaß und die Frage nach Sinn oder Unsinn stellt sich für mich eher nicht, es ist die Freude an Technik an der stetigen Weiterentwicklung. :thumbsup:
 
  • Danke
Reaktionen: KaRa2 und DrGregoryHouse
NedbuR schrieb:

Hi,
Wollte auch 2 Links teilen, die auch noch Screeshots von den besagten Supportseiten zeigen.
Ich hoffe auch, dass LG wirklich schnell Updates liefert und uns G4'ler auf trab hält, insbesondere aber Sicherheitsupdates (aktuell Stagefright 2.0 Problematik).

Hier die Links:
Android Marshmallow might be coming to the LG G3 and G4 pretty soon - GSMArena.com news
und
LG G3, G4 Android 6 Marshmallow Coming Soon?

THX
 
Kann mich noch gut an die Diskussionen erinnern als Lollipop eingeführt wurde und viele wieder zurück zu Kitkat wollten bzw. wieder sind. Diesmal werde ich nicht gleich updaten und erst mal auf die ersten Reaktionen warten wie die User zufrieden sind ode nicht. Bisher gab es immer Schwierigkeiten bei der Einführung eines neuen Androids und erst das erste oder zweite Korrekturupdate brachte den gewünschten Erfolg. Ich habe auf meinem Asus Tablet immer noch Kitkat 4.4. drauf weil Asus kein Update anbietet und ich vermisse hier keinesfalls Lollipop.
 
@RE56
Es gab bisher auch mit jedem iOS Probleme.
Von der 7 auf die 8er sogar extrem viele (insb. W-LAN, Akku, Mobilfunk).
Andriod hat stets den Nachteil zig tausend unterschiedlicher Hardwarekombinationen zu unterstützen.

Ich installiere mir die 6er sofort.
Hauptsächlich um endlich selbst zu bestimmen welche Rechte Apps bekommen.
Und da LG das 5.1.1 übersprungen hat war mehr Zeit die 6er zu prüfen.
 
unknown_user schrieb:
Andriod hat stets den Nachteil zig tausend unterschiedlicher Hardwarekombinationen zu unterstützen.

Das ist auch sein großer Vorteil, sonst wären Projekte wie CyanogenMod wohl zum Scheitern verurteilt.
 
@Rosa Elefant
Definitiv ist es super, dass Andriod so kompatibel ist!

Aber iOS hat nunmal aus Entwicklersicht den enormen Vorteil (damit Androids Nachteil) nur eine handvoll Geräte unterstützen zu müssen und so extrem einfacherer zu optimieren ist.

Mich wundert es deshalb weniger als RE56, dass es unter Android mehr Probleme geben kann.
Es sind erstaunlich wenige.
 
Ich bezog meine Aussage auf ein anderes Forum in dem ich Jahre zuvor aktiv war und in dem das G 4 keine Beachtung fand, leider. Deshalb und nur deshalb bin jetzt in diesem Forum hier aktiv geworden. Es waren damals weniger technische Probleme bei der Umstellung auf Lollipop, als mehr Designmäßige Änderungen die mir damals auch nicht gefielen. Da ich nicht neu flashen wollte, bin ich dann bei 5.0 geblieben.
 
Habt ihr Erfahrungen mit den Vodafone Geräten? Wie lange dauern die Updates hier im Vergleich zu den Geräten ohne Branding?

Und wie sieht es mit EU Wäre zb aus Rumänien aus?

Danke.
 
Zurück
Oben Unten