G4 wird mittlerweile doch mit QC-Adapter ausgestattet?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

RavenHD

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,
nach langem hin und her hab ich endlich mein Galaxy S4 ersetzt und mir ein G4 gekauft.
Hab natürlich viel darüber gelesen unter anderem dass Quickcharge mit dem beiliegenden Netzteil nicht (richtig) funktioniert.
Nunja jetzt habe ich mal den Test gemacht und komme auf folgende Werte: (ich habe bei 2% angefangen)
Nach 30 Minuten 41%
Nach 60 Minuten 77%
Nach 75 Minuten 91%
Nach 90 Minuten 99%
Nach 96 Minuten voll


Ich finde die Werte sehr gut (laut diesem Test liegen sie zwischen Nexus 5X und 6P, die beide QC haben: Nexus 6P im Test: Google und Huawei auf doppeltem Höhenflug (Seite 4))
Ich hab gelesen, das das G4 normalerweise über 2 Stunden benötigt. (The LG G4's battery recharges 23% faster with a QuickCharge 2.0 charger... or a Samsung rapid charger)
Mit einem QC-Adapter schaffen sie dann 39% in 30 Mintuen und nach 98 Minuten ist es voll.
Komisch finde ich nur, dass mein G4 scheinbar schon ziemlich lang bei Amazon rum lag. War noch mit 5.1 ausgestattet und scheinbar im Mai 05 produziert worden.
Wie seht ihr das?
 
Hi.

Schau doch einfach mal, was auf dem Ladegerät als Output steht.
Beim normal dazu gelieferten steht: 5V / 1,8A
Falls QC unterstützt wird, müsste noch eine Angabe mit 9V oder 12V vorhanden sein.
 
RavenHD schrieb:
...
Nach 30 Minuten 41%
Nach 60 Minuten 77%
Nach 75 Minuten 91%
Nach 90 Minuten 99%
Nach 96 Minuten voll
...
Nach 96 Minuten 100%!
Nach weiteren 30-xx Minuten immer noch "nur 100% , aber locker 30-45 Minuten mehr DoT, bis die 100 zur 99 wird.
Wie ist das bei deinen "nach 96 Minuten" ;-)

Ich lade mein G4 mit Note 2 Lader und mit G4 Lader.
Und da sind es auch rund 90 minuten, von weit unten bis gruener LED-Anzeige.
Wenn das Display schoen aus bleibt, dabei!

Was fuer Zeiten soll denn ein QC Charger bringen?
23%, dann muesste es nach ca. 70 Minuten voll sein.
Nach 90 dann wirklich voll.
Ob sich das lohnt?
Duerfte ja die Batt etwas mehr belasten, denke ich mal.
 
Hilfe! schrieb:
Nach 96 Minuten 100%!
Nach weiteren 30-xx Minuten immer noch "nur 100% , aber locker 30-45 Minuten mehr DoT, bis die 100 zur 99 wird.
Wie ist das bei deinen "nach 96 Minuten" ;-)

Wie? Ich versteht leider nicht was du meinst?! :D
Meinst du wenn ich es länger dran lasse obwohl es schon voll ist wird der Akku weiter geladen? das hatte ich ja noch nie bei nem Smartphone.
Mein S4 kann die ganze Nacht dran lassen, das geht trotzdem nach 2 Minuten von 100 auf 99.

Phantom272 schrieb:
Schau doch einfach mal, was auf dem Ladegerät als Output steht.
Beim normal dazu gelieferten steht: 5V / 1,8A

Ja, es sind 5V und 1.8A
 
Zuletzt bearbeitet:
RavenHD schrieb:
Wie? Ich versteht leider nicht was du meinst?! :D
Meinst du wenn ich es länger dran lasse obwohl es schon voll ist wird der Akku weiter geladen? das hatte ich ja noch nie bei nem Smartphone.
Mein S4 kann die ganze Nacht dran lassen, das geht trotzdem nach 2 Minuten von 100 auf 99.



Ja, es sind 5V und 1.8A


5V / 1,8A ist der normale Lader, kein QC-Lader.
Ein 3000 mAh Akku lädt bei 1,8A aber halt trotzdem recht flott ^^

Laut Messgerät fließt noch ca. 30-45min. lang Ladestrom, nachdem die LED bereits grün leuchtet. Das kann ich bestätigen, macht aber von den mAh her höchstens 3% von der Gesamtkapazität aus.
Beim Entladen schaltet die Elektronik auch bereits ab, bevor der Akku tatsächlich leer ist. Lithium-Akkus mögen es halt nicht, besonders voll oder ganz leer zu sein. Daher sind viele Geräte so eingestellt, nicht nur das G4.

Für Tests vielleicht interessant:
Im Recovery oder Bootloader schaltet das Gerät erst später ab, als unter Android.
 
Habe nochmal nachgemessen...

Ladezeit von 3% auf "grün" an einem QC-Adapter: 1,5h
Die nächsten max. 60min. nach "grün" werden nochmal ca. 300 mAh rein gedrückt.
 
D.h. LG bietet in ihren "100%", nehmen wir auch eine entsprechende Abschaltung bei/bevor 0% an, wohl nur 2500mA zur normalen Nutzung an.
Und fuer 1,5 Stunden, fuer "0" - "100", brauchts da wirklich nen QC-Lader?
Schon rein rechnerisch sollte der OEM 1,8 A Lader in etwa dazu in der Lage sein.
Um ~2500mA da reinzudruecken, doch wohl allemal.
Oder?
 
Die vollständige Kapazität kann man bei keinem Akku wirklich nutzen, da man ihn dazu tiefentladen müsste, was einer schweren Beschädigung gleich kommt. Da ist LG jetzt kein Einzelfall.
Außerdem würde sich bei dieser Art der Nutzung die Anzahl der Ladezyklen deutlich verkleinern. 800 Mal 2-97% macht sich eben besser, als 300 Mal 0-100%.
Interessant wäre hier maximal noch eine Gesetzgebung, die dem Hersteller vorschreibt, dass er die Netto-Kapazität zwischen Auto-Abschaltung und "Voll aufgeladen" angeben muss.

Laut Tests ist ein QC-Lader beim G4 etwas über 20% schneller, bei einer vollständigen Ladung.
Das halte ich für wenig relevant. Grade die "Über-Nacht-Auflader" verlängern die Haltbarkeit ihres Akkus enorm, wenn sie die Ladezeit mit nem schwachen Lader künstlich verlängern. Bei mind.6h Schlaf lässt sich problemlos bei 500 mA schonend laden.

Interessant ist QC eher, wenn mans eilig hat. Wenn du nur noch 5% hast und in 15min. wieder los musst, kann dir der QC-Lader womöglich den Abend retten. ;)
Um so leerer der Akku, um so schneller gehts rein. Und QC kann liefern...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 342348
Zurück
Oben Unten