Kaufvorhaben LG G4

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

jochen-01

Stamm-User
124
Hallo,

ich habe mich zu, sagen wir, 90% für die Anschaffung eines G4 entschieden. Da ich absolut unbedingt root-Zugang brauche, versuche ich meine Vorhaben mal kurz zu beschreiben. Bitte erhebt Einspruch, wenn irgendwas davon keinen Sinn ergibt.
Ziel ist: root, Xposed Framework, irgendwann Cyanogenmod, Custom Recovery..
  • Kauf ;-)
  • kein Update von 5.1.x auf 6.0.x
  • mit der alternativen Methode rooten, um die Werksgarantie nicht zu gefährden
  • xposed installieren
  • die entsprechenden Module (insbes. XPrivacy) installieren
  • nach gut 6 Monaten, wenn ich davon ausgehen kann, daß keine eingebauten Hardware-Fehler 'drin sind, mit Hilfe von LG Bootloader entsperren
  • Custom Recovery
  • irgendwann später Cyanogenmod
Liest sich das vernünftig?
 
Jup, geht genau so und so fahre ich das G4 auch. Derzeit befinde ich mich in deinem Punkt 6.
Ich hatte den Hardware Defekt 7 Monate nach dem Kauf und das reparierte läuft nun seit Februar. Aktuell habe ich kein Bedarf auf MM zu wechseln. Daher kann ich bequem bis ca. Jahresende mit der aktuellen Konfiguration weiter leben.
 
diginix schrieb:
Jup, geht genau so und so fahre ich das G4 auch. Derzeit befinde ich mich in deinem Punkt 6.
Also vor Punkt 6 (XPrivacy installiert)?
 
Nein, wie ich schrieb "in Punkt 6). Ich hab schon xposed mit einigen Modulen laufen. Das ganze aber eben unter LP mit Root ohne Bootloader zu öffnen.
Ich befinde mich also in der Phase der aktiven Nutzung aber geschlossenem Bootloader. Damit ich irgendwann aktuellere (custom)ROMs nutzen kann, brauche ich ja aber custom recovery und dann muss der Bootloader auf. Das sitze ich aber noch eine Weile aus und habe auch kein Problem damit.
Stock LG Android 5.1 mit Root und xposed ist das beste Android was ich je hatte. Lässt sich traumhaft in jeglichen Details anpassen und läuft wochenlang smooth mit gleicher Performance. Andere Handys musste ich früher auch mal rebooten damit alles wieder "normal" läuft.
 
diginix schrieb:
Nein, wie ich schrieb "in Punkt 6). Ich hab schon xposed mit einigen Modulen laufen. Das ganze aber eben unter LP mit Root ohne Bootloader zu öffnen.
Ah ja, Missverständnis. Sieht dann ja erstmal gut aus.
NAND Backups gehen aber nicht, oder?
 
Nein, ohne Recovery keine Backups. Das ist auch das größte Manko als ich den Defekt hatte. Mit Backup wäre das reparierte G4 binnen Minuten identisch fertig gewesen. So half aber Titanium Backup immer noch immens.
Um Xposed zu installieren nutzt man ja Chainfires Flashfire. Damit lässt sich auch ein Vollbackup von /data usw erstellen. Allerdings habe ich mich bisher nicht getraut dieses auch testweise zurück zuspielen. Wenn es nämlich nicht funktioniert muss ich wieder alles manuell einrichten...
 
diginix schrieb:
Nein, ohne Recovery keine Backups. Das ist auch das größte Manko als ich den Defekt hatte. Mit Backup wäre das reparierte G4 binnen Minuten identisch fertig gewesen. So half aber Titanium Backup immer noch immens.
Und ich dachte immer, daß ich mit meinem Telefon ungewöhnliche Dinge unternehme. Möglicherweise würde man, lägen unsere beiden Telefone nebeneinander, kaum einen Unterschied bemerken. ;-)
Um Xposed zu installieren nutzt man ja Chainfires Flashfire. Damit lässt sich auch ein Vollbackup von /data usw erstellen. Allerdings habe ich mich bisher nicht getraut dieses auch testweise zurück zuspielen.
Ein Backup ohne Test-Restore ist kein Backup.
 
Stimmt, da aber Flashfire in diversen Versionen gar nicht mit dem G4 funktionierte ist das Risiko ungleich höher als bei TWRP o.ä. custom recovery die seit Jahren erprobt sind. Ich habe es auch bisher nur mal erstellt um zu sehen ob es überhaupt komplett ist, was ich nur grob an der Größe ablesen kann. darauf verlassen tue ich mich nicht. Also ist es für mich auch aktuell keins.

Wenn du dein G4 neu hast, kannst du nach dem Rooten ja mal ein paar Apps inst. und 2 Widgets auf den Homescreen packen und dann direkt mal das backup/restore von Flashfire testen. Ggf. gibt's bei XDA auch Erfahrungsberichte zu Flashfire Backup mit G4.
 
diginix schrieb:
Wenn du dein G4 neu hast, kannst du nach dem Rooten ja mal ein paar Apps inst. und 2 Widgets auf den Homescreen packen und dann direkt mal das backup/restore von Flashfire testen.
Das ist eine gute Idee, versuche ich sicherlich mal.
 
jochen-01 schrieb:
Hallo,

ich habe mich zu, sagen wir, 90% für die Anschaffung eines G4 entschieden. Da ich absolut unbedingt root-Zugang brauche, versuche ich meine Vorhaben mal kurz zu beschreiben. Bitte erhebt Einspruch, wenn irgendwas davon keinen Sinn ergibt.
Ziel ist: root, Xposed Framework, irgendwann Cyanogenmod, Custom Recovery..
  • Kauf ;-)
  • kein Update von 5.1.x auf 6.0.x
  • mit der alternativen Methode rooten, um die Werksgarantie nicht zu gefährden
  • xposed installieren
  • die entsprechenden Module (insbes. XPrivacy) installieren
  • nach gut 6 Monaten, wenn ich davon ausgehen kann, daß keine eingebauten Hardware-Fehler 'drin sind, mit Hilfe von LG Bootloader entsperren
  • Custom Recovery
  • irgendwann später Cyanogenmod
Liest sich das vernünftig?
So...
Das Telefon liegt hier. Downgrade von 6.0 auf 5.1 ist auch durch.
Der nächste Schritt ist jetzt die alternative root-Methode.

Danke an alle, die mir hier bei der Entscheidungsfindung geholfen haben.
 
diginix schrieb:
Wenn du dein G4 neu hast, kannst du nach dem Rooten ja mal ein paar Apps inst. und 2 Widgets auf den Homescreen packen und dann direkt mal das backup/restore von Flashfire testen. Ggf. gibt's bei XDA auch Erfahrungsberichte zu Flashfire Backup mit G4.
Ich habe das jetzt mal getan. Aufgrund von Problemen habe ich das Telefon mal mit FlashFire Rel. 0.5 gesichert (normal backup) und zurückgesetzt. Anschließend restore -- alles wieder wie vorher.

Ab sofort werde ich auf jeden Fall von Zeit zu Zeit mit FlashFire sichern. Aber ein Rat: Ich verschiebe die Sicherungen auf einen "Server". Dort prüfe ich mit einem Script die md5-Summen, um sicher zu stellen, daß die Sicherungen unbeschädigt das Ziel erreicht haben. Eine Sicherung, die ich gern verwendet hätte, war nämlich defekt.

Ich hoffe, der Erfahrungsbericht hilft jemandem. Ich kann natürlich keine Garantie übernehmen.
 
Zurück
Oben Unten