Kunsstoffqualität des Gehäuses bei LG

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ott-muc

ott-muc

Dauer-User
1.222
Ich hatte viele Jahre lang Samsung Handys (S2, S3, S4). Alle Handys habe ich irgendwann weitergegeben ohne dass das Gehäuse sichtbare Schäden hatte. Meine letzten beiden LG Handys LG 3/4 haben relativ schnell Macken bekommen. Ich hab das Gefühl, dass bei Samsung der Kunststoff elastischer, widerstandsfähiger und nicht so leicht zu beschädigen ist. Beim LG G4 ist eine metallisch glänzende Schicht aufgebracht, die bei Schäden wie "Porzellan" oberflächliche Sprünge zeigt. Habt Ihr ähnliche negative Erfahrungen?
 
Guten Morgen ja kann ich bestätigen. Ich hatte bisher zwar kein Samsung Handy. Aber ich hatte Lumia 920, 925, 1520 und 830, welche ja auch aus Kunststoff sind. Das G4 ist empfindlicher. Der glänzende Rahmen wird stumpf und eine klitzekleine Ecke ist oben abgeplatzt. Ich gehe sehr sehr pfleglich mit meinem G4 um.
 
Nein, bisher nicht. Ich überblicke G3 weiß 1 Jahr alt und G4 metallic gray knapp 5 Monate alt.
 
  • Danke
Reaktionen: vietnam
Da ich vorher nur Samsung Handys hatte, kann ich nicht ( noch nicht ) mit reden, aber ich hatte meine bisherigen Handys und auch das G 4 wieder ständig in einem Case benutzt. Dadurch ist das Gehäuse weitestgehend vor Abnützung und mechanischer Beschädigung geschützt und es liegt besser in der Hand, je nach Casetyp.Mittlerweile gibt es ja nun auch transparente Cases die das Gehäusedesign nicht allzu sehr verdecken.
 
Ich warte nur drauf, bis die erste Ecke aufplatzt, da das Gerät hier aufliegt, wenn man es mit dem Display nach unten ablegt.
 
Das bislang unempfindlichste LG war mein LG G2 mit matter, roter Rückseite (aus England importiert), die Oberfläche hatte wie ein Golfball winzige Vertiefungen. Das LG G4 mit dem Glanzlack auf der Oberfläche ist dagegen sehr empfindlich für Kratzspuren. Hab mir jetzt ein S6 bestellt, mir reicht es von LG. Das jetzt vorgestellte Ganzmetall-Smartphone von LG schaut ja nicht besonders elegant/attraktiv aus...
 
Deswegen Lederrückseite, oder brauchst du ein veganes Smartphone ;-)
 
Hmmmm.
Ich hab das Circle Case und da wird ja quasi die ganze Rückseite ersetzt und zudem schützt das Case die Ecken.
Wenn es jetzt wirklich hart hergeht, kann ich das Circle Case tauschen.
Außer das Display oder vordere Teile werden strapaziert.
 
  • Danke
Reaktionen: vietnam
Das Ledercover habe ich auch. Trotzdem bleiben die glänzenden empfindlichen Seiten. Das LG G4 hat mich nicht wirklich überzeugt, es ist auch bei gleichem Screen unverständlicherweise größer als das G3...
 
Das s6 ist noch empfindlicher, und sau glatt. Ohne case musst das Teil wie ein rohes Ei behandeln. Das ist bestimmt auch nicht der richtige Wechsel, da verschlechtert du dich er noch.
 
Ich denke, dass es immer auch darauf ankommt, welcher Kunststoff verwendet wird. Die Lumia haben einen matten durchgefärbten, während das G4 offenbar diese glänzende, eher leichter brechende Schicht oben drauf hat. Das ist meines Erachtens ein Problem.

Hier übrigens ein interessanter englischer Artikel zum Nachlesen über das Aluminium bei S6 und iPhone 6.
DailyTech - Analysis: iPhone 6S May Use 6013 Aluminum Alloy Instead of 7000 Series Alloys
 
Ich hab mir aufgrund dieses Threads auch mal mein G4 angesehen und musste feststellen, dass die Qualität dieser glänzenden Umrandung wirklich grausam ist. Mein G4 steckt in einem Stilgut Case, da ist es oben und unten an den Stellen zwar offen, aber zwei Millimeter versenkt im Leder. Ich trage das Handy nur in der Hosentasche ohne etwas anderes drin. Und was da schon an Kratzern und Absplitterungen zu finden ist nach ein paar Wochen ist wirklich nicht schön.

Keine Ahnung wie das passiert ist, aber doll ist das wirklich nicht....
 
Mein Rahmen sieht nach 2 Monaten Hosentasche ohne Case o.ä. noch jungfräulich aus. Ich habe aber auch nur das G4 in der Hosentasche, kein Schlüsselbund usw.
 
Mein g4 sieht nach zwei Monaten ohne case noch aus wie neu. Sowohl das Leder als auch der Kunststoff Rahmen.
Bei mir ist die Erfahrung eher umgekehrt. Hatte Jahre lang das s3 und da sah sowohl der Rahmen als auch die Rückseite ziemlich mitgenommen aus. Gerade der Rahmen war überall mit stellen übersät wo die Metall Farbe abgeplatzt war.
 
  • Danke
Reaktionen: DrGregoryHouse
Hatte auch fast 3 Jahre das S3 und am Rahmen löste sich der Lack. Für mich sind Handys Gebrauchsgegenstände, von daher fände ich es zwar schön wenn es keine Spuren bekäme aber es ist eben unrealistisch bei täglicher mehrstündiger Nutzung.
 
  • Danke
Reaktionen: SkyNet
Ob Samsung Handys oder jetzt das G 4, ich hatte - und habe stets ein Case um mein Handy und eine Folie bzw Panzerglas auf dem Display. Keines meiner Handys hatte je einen Kratzer oder andere Beschädigungen und wurde in neuwertigem Zustand wieder verkauft wie ich auch irgendwann das G 4 wieder verkaufe. Jeder kann für den Zustand seines Handys etwas tun oder darauf warten bis sich Verschleißerscheinungen zeigen. Die heutigen Handys werden mehr und mehr zu völlig überteurten Designartikeln und die Haltbarkeit rückt dabei gewollt in den Hintergrund, soll doch möglichst schnell das Nachfolgemodell gebaut und gekauft werden. Mein Großvater hatte dafür ein altes Sprichwort in Altdeutscher Mundart und ich glaube das trifft immer noch zu. "Wie der Herr, so sein Gescherr"!
 
Es ging hier aber nicht darum was erreichbar ist wenn ich das Handy in Watte eingepackt in eine Vitrine lege.
Es ging um die Qualität der verwendeten Materialien und da sticht aktuell wohl kaum ein Hersteller super robust heraus.
Glas bei Sony reißt, Kunststoff bricht oder Lack blättert. Alu Unibody hat kein wechselbaren Akku und wahrscheinlich auch Oberflächenprobs.
Displayfolie (aus Glas) ist sinnvoll aber beim Leder G4 will ich kein Case was es größer und hässlicher macht egal wie slim es beworben wird.
Die Form und Haptik vom Leder G4 finde ich unverändert top und wenn es verschleißen sollte dann ist es eben so.
Ich kaufe keine Handys um sie neuwertig aber total veraltet nach >2 Jahren verkaufen zu können.
Das hat nichts mit Achtlosigkeit und schlechtem Umgang zu tun sondern ist unvermeidbar wenn der Hersteller es nicht besser konzipiert.
 
  • Danke
Reaktionen: Mogwai
Das hat nichts mit in Watte packen zu tun, sondern weil ich mein Handy in höchstens einem Jahr möglichst unbeschädigt weiter verkaufen will. Wer kauft schon gern ein verschlissenes abgegriffenes Handy und außerdem ist ein Case keine dicke häßliche Elefantenhaut im Gegenteil das Handy liegt viel besser in der Hand. Aber na gut jeder wie er will.
 
Zurück
Oben Unten