VPN apps werden automatisch getrennt

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
paradonym

paradonym

Ambitioniertes Mitglied
4
Seit kurzem ein merkwürdiges Phänomen auf meinem LG g4 welches noch unter Android L läuft:
VPN apps werden im Standby ständig beendet und damit auch die VPN Verbindung, mache ich die apps wieder auf verbinden Sie den VPN automatisch wieder, bis das Handy wieder im Standby ist...

Hat irgendwer eine Idee woran das liegen könnte? Greenify ist installiert, kümmert sich aber nicht um VPN apps...
 
Das dürfte ein Virus sein. Installiere mal einen Scanner und lass ihn drüber laufen.
Anderenfalls überprüfe deine Energieeinstellungen
 
Habe jetzt mit lookout und BitDefender free gescannt und nichts gefunden, Energieverbrauch sieht normal aus. Android system ist an erster Stelle, allerdings habe ich heute mittag geladen und seit dem nicht viel gemacht, also kann das stimmen.
 
Mit "Energieeinstellungen" sind die Einstellungen für Energie Einsparung gemeint deinstalliere greenify trotzdem mal dann starte neu und überprüfe ob das Problem immernoch existiert.
 
öhm, das könnte sein dass ich als G4 frischling vom G2 kommend solche Energieeinspareinstellungen noch nicht kenne - Einstellungen -> Akku & Energiesparen -> Akkusparmodus? Das habe ich noch nie berührt, steht auf Standardeinstellungen und springt bei 15 Akkustand an. Soweit ich mich erinnere hat das G4 bei mir aber noch nie einen solch niedrigen Akkustand gesehen :) Apps im Hintergrund beschränken ist aus (keine Ahnung ob das Standardeinstellung ist)
[doublepost=1450806167,1450805809][/doublepost]Müsste man eigentlich bei jedem Verbindungsversuch die Android-System meldung ob man einem VPN vertraut bestätigen? Die musste ich einmal für zwei Apps ausführen, seit dem kommt z.B. in Freedome oder ZenMate nach dem App internen Schalter keine nachfrage mehr ob man denn vertrauen würde, die üblichen anderen Meldungen "Netzwerk kann überwacht werden" und der Schlüssel in der Notification-bar kommen aber weiterhin
 
Ja und das ist auch gut so!
Wenn du dich mit einem VPN Client verbindest,können all deine Daten die du sendest und Empfängst von dem vpn Server gelesen werden.
 
hydra2002 schrieb:
Ja und das ist auch gut so!
Wenn du dich mit einem VPN Client verbindest,können all deine Daten die du sendest und Empfängst von dem vpn Server gelesen werden.
d.h sie muss bei jedem vpn verbindungsversuch bestätigt werden?
Ich weiß dass VPNs mitlesen können, deswegen vertraue ich eher Freedome, wegen F-Secure und ihrem Firmensitz in Finnland, welches Datenschutztechnisch einer der besten gesetzlichen Regelungen der Welt hat.
 
Ja du musst bei jedem versuch bestätigen.
Nur weil die in Finnland sind musst du denen nicht mehr oder weniger vertrauen da du in Deutschland bist gilt meines Wissens nach das aus Deutschland bzw. Das aus den agbs.
[doublepost=1450807118,1450807067][/doublepost]Ist dein Problem denn jetzt gelöst?
 
inwie
hydra2002 schrieb:
[...]
[doublepost=1450807118,1450807067][/doublepost]Ist dein Problem denn jetzt gelöst?
nein, leider nicht.. greenify ist deinstalliert. Ich war per freedome verbunden während ich zenmate neu installierte - Während Freedome verbunden war konnte ich mich mit der Android systemmeldung bei zenmate verbinden, allerdings wird auch hier im Standby irgendwann getrennt.

Ohne installiertes Zenmate muss ich einmal testen. Während der VPN verbindung sieht von der Verbindung eigentlich alles in ordnung aus
 
In manchen vpn apps lässt sich auch einstellen das im standby vpn automatisch getrennt wird um Strom zu sparen überprüfe darauf bitte!
 
hmm - nichts davon hat bisher geholfen... anscheinend geht es erst durch komplettreset oder nach dem Update auf Marshmallow wieder...
 
Ich glaube ich habe es herausgefunden. Der Trick ist die etwas andere Art wie LG vermutlich das Multitasking angegangen ist. Pinne ich die app des VPN um Multitasking Menü an, bleibt die Verbindung bestehen, wenn nicht wird sie irgendwann getrennt.
Vermutlich ist das ein etwas aggressiveres Vorgehen wegen dem Verbrauch des Prozessors mit der verhältnismäßig kleinen Batterie.
 
Zurück
Oben Unten