Spannungsplatzer Kamera

  • 30 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Peinerpegasus

Peinerpegasus

Erfahrenes Mitglied
47
Ich habe grade Festgestellt das bei mir die Kamaera das Glas Geplatzt ist.
Dabei ist mir das Handy weder Runtergefallen noch wo drauf gelandet.
Ausserdem ist das Handy seit erhalt in einer Silikonhülle.
Hatt es grade nur Raus genommen weil ich das Modul Wechseln Wollte.
 

Anhänge

  • IMG_20160525_214512.jpg
    IMG_20160525_214512.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 635
Das is ja voll sch...
Und ich nehme mal an, das übernimmt LG im Leben nicht.
Ist das auch Gorillaglas 4?
 
Abwarten ich hab LG diesbezüglich ne mail geschrieben.
In den USA soll es wohl auch öfters auftreten aber da passiert nichts.
Notfalls werd ich es eben selber reparieren das der vorteil eines Modularen Phones.
Das Ersatzteil gibts ja als Pack of 5 für etwa 25€
 
Guten Morgen,

@Peinerpegasus, du hast den entsprechenden Thread im XDA Forum ja schon gefunden wie ich an deinem Foto gesehen habe. Hier für alle nochmal zum reingucken: Cracked Camera Lens Cover

Das ist, neben vielen anderen Problemen, einer der häufig auftretenden baulichen Mängel. Mein G5 ist aktuell seit 2 Wochen in der Reparatur und Lg liefert augenscheinlich Ersatzteile nicht zeitnah. Ich bin mir nicht mehr sicher, ob ich das Gerät überhaupt noch wieder haben möchte. Wer weiß, was als nächstes kaputt geht. Lose Powerbuttons, defekte Bewegungssensoren, gesprungene Linsenabdeckungen usw..

Bitte erzähl doch mal wenn sich LG meldet.

Lg
Silvio
 
Naja bei mir ist es ja bis jetzt nur das Kameraglas und naja das Originall Ladekabel das Einfach den Geist aufgegeben hat.
QC Charging geht damit garnicht mehr taugt nur noch am Normalen USB Lader oder eben als Datenkabel.
Immerhin Heute kann ich wenigstens mein QC3 Lader abholen den ich von CHOETECH bestellt habe.
Desweiteren kommt in den Nächsten Tagen meine 2 Neuen Ladekabel die ich von Anker Bestellt habe
Ich bin So froh das ich mein Samsung Galaxy Note 3 nicht verkauft habe weil ich es zum Filmen nutze weil ich Finde die Qualtität der Bilder und Videos vom LG G5 sind nicht so berauschend ausserdem hab ich im Note das 5min Limit für 4k Video entfernt.
 
Puh, du hast ja eine Engelsgeduld. Bei einem Telefon, dass soviel kostet wie meine Warmmiete für einen Monat hätte ich solche Mängel definitiv nicht in Kauf genommen. Das Ladekabel hätte ich reklamiert. LG kann nicht ein Telefon auf den Markt werfen, es neben einem Galaxy S7 platzieren und dann die Qualitätssicherung einer asiatischen Hinterhoffirma haben. Ich habe mich bewusst gegen ein Konkurrenzprodukt entschieden. Ich war 3 Jahre lang so zufrieden mit meinem G2 (das ich ebenfalls zum Glück nicht verkauft habe), dass ich bewusst der Marke treu geblieben bin. Aber so gehts nicht. Wenn LG nicht aktiv auf Kunden zugeht, sondern sich (einige erinnern sich vielleicht an die Quälerei der G4 Besitzer, ehe LG einen Serienfehler bei den bootloopenden G4 zu gegeben hat) versucht raus zu schleichen, geh ich in jedem Fall den Rechtsweg.

Edit: Diejenigen, die das Gerät zeitnah zum Release gekauft haben, werden in den nächsten Monaten wahrscheinlich eh eine Achterbahn der Gefühle erleben - das G5 wird so massiv in den Preiskeller rutschen... Und ich rede nicht von den normalen Preisen. So "wertstabil" wie das G4 wird das 5er nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Glumbi
Naja ich Hab nun mal die Hoffnung da LG mal mit einen Update die Kamerasoftware Fixt sowie den den gelegentlichen Audiobug wenn zuviele Programme (Spiele) im Arbeitsspeicher sind.
Jetzt warte ich erstmal auf die Antwort von LG soll ja 24std dauern bis die Antwortet ansonsten Gehe ich an meinen Provider 1&1.
Oder ich gebe ein **** auf die Garantie und Bestell mir das ersatzteil selber wenn man für die Reparatur mehr als 30€ verlangt.
Dann kann ich auf von Anderen diesen Fehler Fixen oder behalte die Gläser falls es wieder bei mir Reißt.
 
Grade nur ne Copy&Paste Antwort von LG in der es sprichwörtlich heißt "schicken Sie es her und sie bekommen einen Kostenvoranschlag..."
Ok nächste Woche wird das Austausch Teil bestellt.
Ist ja nur eine Sache von 5min das zu wechseln.
 
  • Danke
Reaktionen: SilvioK
Ich respektiere deinen Ansatz, dahingehend selbst aktiv zu werden natürlich. Für mich wäre es ein letzter Impuls anders aktiv zu werden. Lg hat einfach zu viel Mist gemacht. Erst merken sie, dass ihr ach so innovatives Flagschiff ein Griff ins Klo ist, dann bieten Sie den Usern in Europa an (man merke sich...Europa, Gewährleistung ist ja nur dort ein ziemliches "Problem") den Bootlocker zu entsperren - natürlich unter Verlust jeglicher Garantie- sowie Gewährleistungsansprüche. Und dann gehen Sie mit bekannten Problemen direkt um, als wäre es ein Verschulden des Kunden - statt erst einmal (ohne Anerkennung einer Rechtspflicht - das könnte man ja akzeptieren) einen nähreren Blick auf die Schwachstellen zu werfen. Egal, wie dem auch sei - Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Reparatur!

LG
Silvio
 
@Peinerpegasus
Ist der Rahmen beim herausziehen des Moduls vielleicht Spannungen ausgesetzt ? Immerhin ist das Handy innen hohl und an der Stelle des Gerätes wo das Glas sitzt wird der gehäuserahmen ja durch ein breites Glas unterbrochen. Wahrscheinlich hat das Gerät dort eine verbiegestelle. Einem runden Glas wäre wohl nix passiert aber diese breite Form läd geradezu ein.
Andere Handys sind ja massiv. Da kann man ruhig schon mal die Kanten feste drücken. Anders das g5.
Tja.

Andererseits sieht es auf dem Foto so aus als ob der innere Bereich um den Blitz mit seiner Ecke auf das darüber liegende Glas gedrückt hat. Also von innen rausgedrückt bis das Glas brach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem tritt laut Aussagen in diversen Foren auch auf, wenn man atmet. Man muss das Gerät nicht mal drücken oder irgend ein Modul wechseln. Reguläre Nutzung im Rahmen des Anwendungszweckes.
 
Ne das war vor den Wechsel schon geplatz
Vermutlich einfacher Stress Ich muss mir Das Mal unter Macro anschauen.
 
Hab mal versucht paar nahaufnahmen zu machen.
für mich sieht das aus wie von unterm glas nach oben. geplatzt
Dropbox - LG G5
 
  • Danke
Reaktionen: XMeetJasperX
Ja ist es nicht so das die Sensoren in der Mitte durch eine Öffnung gehen und die Kameras außen unter dem Glas liegen. Das hieße doch das der innere Sensoren Bereich eine Insel in einer ausgesägten glasplatte ist, die wiederum selber in ein Metallgehäuse eingesetzt ist. Anzunehmen das wenn beide Elemente unter Spannung stehen, sei es weil sie unsauber eingefasst sind oder weil Druck von hinten, also von der display Seite kommt oder von sonstwo was den rückdeckel verwindet, die 2 Bereiche aneinander drücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist korrekt
Aber habe erfahren das die Stelle um der Sensorbox so sehr unter Spannung stehen soll das es reicht wenn nen 5cent aus 5cm auf die Stelle fällt das es platzt.
 
Schon unglaublich was ich hier so über das G5 lese. Ich habe es seit ca. 1 Woche auch.
Bin eigentlich recht zufrieden.
Zum Glück ist mir bis jetzt noch keines der Dinge die euch passiert sind bei mir aufgetreten.
Auch das mit der Kameralinse das die stark unter Spannung stehen soll, ist nicht Vorstellbar. Wenn ein "5 Cent" Stück aus 5cm drauf fällt.
Ist es ja auch nichts anderes alles drauf klopfen.
Und beim drauf klopfen platzt garnichts,... das könnte LG sich ja auch garnicht leisten. Den das wäre dann wirklich minderwertig.
Den das wäre ja kaum eine Belastung.

Zu bemängeln gibt es von der Konstruktion und so eigentlich nichts. Die Qualität der Kamera ist in Ordnung. Klar gibt sicherlich bessere Geräte. Aber war früher mit Samsung nicht wirklich zufrieden. Deswegen hab ich mich diesesmal erst mal für LG entschieden. Evtl. in 2 Jahren wird es wieder ein Samsung, das wird sich noch zeigen.

Nur Software technisch bemängele ich die miserabelen Einstellungsmöglichkeiten.
Gewisse Einstellungen sind teils garnicht vorhanden. Oder nur schwer zu finden.
Da hab ich gestern eine SD Karte eingelegt und der Formatierungsvorgang ist gescheitert.
Aber finde nirgends wo ich die SD-Karte Formatieren kann.

Habe diese Mängel bereits LG gesagt.
Aber ich sags mal so, wer sich am Anfang ein Smartphone oder Technisches Gerät kauft das noch ziemlich neu ist. Dann tauchen nun mal leider Mängel auf.
Manche sind erst durch die Masse erkennbar, andere wiederum entweder Fehler in der Entwicklung oder falsch durchdacht.
 
Natürlich hast du vollkommen recht. Am Anfang hat ein Smartphone oftmals Kinderkrankheiten, insbesondere im Softwarebereich.

Aber ich denke, der Aufbau des G5 ist die größte Schwachstelle. Es ist ja, laut einem Teardown auf iFixit so, dass alles ohne viel Aufwand tauschbar ist und nicht viel Wert auf Stimmigkeit innerhalb der Produktionslinien gelegt werden muss.

Es scheint so, als gäbe es verschiedene Produktionslinien bzw. Geräterevisionen. Vor allem an den ersten Reviews mit den riesigen Spaltmaßen etc erkennt man einen massiven Unterschied zur Verarbeitung der heutigen Modelle. Es gibt auch Modelle mit Displays anderer Farbausrichtung (gelbe, blaue) die aufgetaucht sind. Wir haben also mindestens schon drei, wenn nicht vier kursierende Revisionen (wobei sicher die ersten, die aufgrund der Verarbeitung so zerrissen wurden Vorserienmodelle waren.) Jetzt hat LG diese Revisionen rumfliegen. Unter der Hülle gehts dann weiter. Bei einigen funktionieren die Sensoren nicht (Licht, Annäherung, Bewegung), einigen platzt die Scheibe ohne Belastung usw.

Theorie/ Meine Vermutung:
Lg verbaut die einzelnen Bestandteile einer Revision dennoch in einer anderen. Verschiedene Spaltmaße oder Qualitätsstufen in z.B. der Gehäuseverarbeitung führen in Verbindung mit einer Scheibe, die eigentlich für eine andere gedacht war, zu Spannungen die nicht berechnet waren. Genauso funktionieren Sensoren die vielleicht in ein anderes Modell gehören nicht in einem anderen aufgrund von "weiß der Teufel" nicht. Das würde natürlich, auch zu Problemen bei der Ersatzteilbeschaffung führen.

Vielleicht spinne ich auch aber wundern würde mich nichts mehr bei m G5.
Vg Silvio
 
Also meines ist ja laut Hardware info Rev1 das würde wegen der Verschiebung des Magicslots und den scharfen Kanten an der Seite passen.
Ich hab nur nicht die Antennenbeule und auch nicht die extremen Lichthöfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist echt nur eine Vermutung, es wäre extrem hilfreich, wenn sich z.B. W-Support als qualifizierter Ansprechpartner hierfür vielleicht kurz einmischen würde.. Ob es für die verschiedenen Gehäuse/Elektronik - Kombinationen empirische Belege gibt oder ob das nur unqualifiziertes Halbwissen ist.


EDIT: Ich habe einmal um einen kurzen Blick in das Thema gebeten...vielleicht kriegt ja einer aus dem Team zeitlich hin.
 
Peinerpegasus schrieb:
Also meines ist ja laut Hardware info Rev1 das würde wegen der Verschiebung des Magicslots und den scharfen Kanten an der Seite passen.
Ich hab nur nicht die Antennenbeule und auch nicht die extremen Lichthöfe.

Kann man sich auf diese Aussage unter "Hardware-Information" überhaupt verlassen?
Bei mir steht auch das meines Rev1 ist.

Ich meine solange einem die Probleme nicht kommen. Braucht man sich doch keine sorgen machen.
Und selbst wenn dann, kann man sich auf die bestehenden Fälle beziehen. Sollte die dennoch der Begründung eine Reparatur sich weigern können ja in dem Sinne doch rechtliche Schritte eingeleitet werden, oder?
Das LG vorsetzlich Fehlerhafte Geräte auf dem Markt geschleust hat.

Den so wie das alles lese, kommt mir das nämlich so vor.
Es kann ja nicht das sein eben diese Probleme LG nicht bekannt sind.
Die haben doch Profis die das alles Entwickeln. Anscheinend hat irgend ein Chef druck gemacht.
Klar erst mal beweisen. Jedoch so kommt es manchmal echt rüber.


EDIT:

Also an sich ist das LG G5 ja ein echt tolles Gerät. Nur die genannten Material Mängel von euch machen mir dennoch etwas sorgen.
Damals glaub LG Optimus Smartphone gab es sporadische Empfangsprobleme die nicht Nachweisbar waren und der Händler sich weigerte dies zurück zunehmen.
Dann hatte ich eine ganze weile kein LG Smartphone mehr. Bei Samsung, Vibriert das Gehäuse zu stark mit das die Vibration zu stark warzunehmen ist von Dritte. Bis zum S3 hab ich es beobachtet und dann keine Lust mehr gehabt auf Samsung.
 
Zurück
Oben Unten