LG Velvet klingelt nicht mehr

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Strulla Das ist interessant... Dann probiere ich es heute mit dem Dual-SIM Betrieb nochmals aus. Das Refurbished Gerät kam heute via UPS, da ich heute Zeit hatte, konnte ich es bereits einrichten. Aus Sorge der Verursacher sei Dual-SIM habe ich eine "unnötige" SIM weggelassen. Beim Testen bisher hat alles soweit funktioniert, keine "verschluckten" Töne. Ein Vorteil der ganzen Sache: Oma hatte vorher ein schwarzes, das "neue" ist in Silber und sieht natürlich ansprechender aus.

Nach diesem "Vorfall" kann ich LG und deren Support echt loben, alles wurde schnell und unkompliziert organisiert. Anscheinend liegt die Ursache woanders...
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen wird mal ein Werksreset gemacht. Hab gerade auch die SIM Karte in den anderen Slot gemacht. Immer noch, nur Vibration und kein Ton, obwohl Modus Ton aktiviert ist.
 
@Strulla: hast Du in der Rubrik "Ton" mal den Klingelton gewechselt und einen der vorinstallierten genommen = ausgewählt?
Dann Neustart machen und "hören"?
Und "nicht stören" ist auch nicht aktiviert?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Strulla Hast du zufällig eine App drauf, die Button Mapper: Remap your keys heißt?
 
  • Wow
Reaktionen: Observer
Strulla schrieb:
@Observer alles original. Nichts besonderes drauf und auch nix geändert.

@DB452: Dann würde das nicht passen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DonBattino452
@Observer Klingelton mehrfach gewechselt. Vorher keine Tonausgabe beim Auswählen. Heute nach SIM Karten Wechsel auf anderen Slot, kann man den Ton hören. Aber wenn ein Anruf kommt nur Vibration.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@DB452 ist nur das Nötigste drauf. Nicht mal Facebook oder sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Observer und DonBattino452
@Observer genau, zur Sicherheit wollte ich das aber nochmal fragen...
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@Strulla Die Idee mit dem Werksreset ist gut, ich würde das aber mit der LG Software am PC machen. Sie heißt LG Bridge, da gibt es eine "Smartphone Software Reparatur" Option. Damit hat es bei mir im Anschluss wieder funktioniert... Warum auch immer nur im Single-SIM Betrieb...
 
Zuletzt bearbeitet:
@DB452 Danke für den Tipp. Ist übrigens gar nicht mein Handy. 😱 Ist das Handy von meinem Nachbarn. Der ist Rentner und ist nicht so mit Foren usw. Unterwegs. Wir machen das morgen Nachmittag mit dem Programm und danach werde ich berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: Observer
Ähm, kannst Du vlt. noch einen screenshot der Einstellungsseite "Ton" machen?
 
@Observer einen Screenshot hab ich leider nicht gemacht. Nach Backup WhatsApp,Handy (LG Bridge) und Werksreset macht das Handy wieder das was es soll. Es klingelt wieder. Mal schauen wie lange es jetzt funktioniert.
 
  • Freude
Reaktionen: Observer und DonBattino452
😂🙈... Ich muss mich erneut einklinken: Jetzt funktioniert die Weckerfunktion nicht richtig: Es wird nur vibriert, kein Ton dabei. Testweise wurde neben der Stock-Uhr App die von Google mit installiert. Bedauerlicherweise das gleiche Problem. Wenn ich das bis Sonntag nicht lösen kann, werde ich mich Mal schlau machen bzgl. eines Downgrades auf Android 10. Wenn meine Oma Recht hat, traten diese Probleme mit Android 10 nicht auf... Naja, Probieren geht ja bekanntlich vor Studieren... 😂 Berichten werde ich dann...
 
Zuletzt bearbeitet:
@DB452 gut das mein Nachbar den Wecker am Handy nicht nutzt. Dafür klingelt es schon 2 Tage. 😂
 
  • Haha
Reaktionen: DonBattino452
@DB452: es sind wohl Monatgsgeräte im Umlauf . . . . anders kann ich mir all die Probleme nicht erklären.

Bei mir einwandfrei von A10 auf A11, alles läuft reibungslos.
Setze KEINE Helferlein ein, nur Apps aus dem GoogleStore und auch nur solche, die nützlich-sinnvoll sind.

WAS ist bei Dir drauf, dass es Zicken macht??
 
  • Danke
Reaktionen: DonBattino452
@Observer Dein Tipp, alles zu Anfang erstmal "untouched" zu lassen, habe ich auch bei dem Austauschgerät befolgt. 👍

Beim vorherigen Gerät: Da ich selbst vom Pixel 4a komme, habe ich meiner Oma auch sämtliche Google-Apps installiert, sprich: Google Dialer, deren Kontakte-App und den Google Wecker (hat eine direkte Integration der Schlafenszeit-Funktion) usw.. Von anderen Herstellern kenne ich das so, dass wenn man die Standard-App-Einstellung korrekt und "sauber" setzt, sollte es auch mit den Google Apps klappen. Dann fing das mit den "verschluckten" Klingeltönen an... ich dachte, ich sei schuld, weil ich sämtliche LG Apps mit meinen Präferenzen ersetzt habe. Dann kam der Austausch bzw. die Software-Reparatur via LG Bridge. Danach dachte ich: "Okay, jetzt wird's wuppen!", aber dann kommt dieses Theater mit dem Wecker. 😠. Naja, vielleicht kann ich das auch anders lösen. Aber das Downgrade reizt mich dann doch irgendwie, sofern es nicht allzu kompliziert ist.

Als einziges "Helferlein" habe ich beim ersten Gerät diese App installiert, mit der man die dedizierte Google Assistent Taste neu belegen kann. Danach habe ich es sein gelassen, der Verursacher war sie dann wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Observer Wenn ich dich zu dieser "Problematik" noch was fragen darf, da du ja zwei Velvets im Einsatz hast...

Sind beide 4G? Oder 5G? Hörst du, sofern das Sound-Profil "Ton" aktiviert ist und die einzelnen Lautstärken nicht bei 0 sind, bei jedem Hoch- und Herunterfahren die LG-Melodie?

Das mit dem Downgrade werde ich wohl sein lassen müssen, ich konnte leider kein komplettes Firmware Image für Android 10 mit der passenden Länderkennung finden. Dann muss für die Weckerfunktion eine separate App installiert werden.
 
@DB452: sorry für die späte Antwort.
Beides sind die 4G-ler. Ja, Melodie beim Ein- und Ausschalten ist hörbar.
 
  • Danke
Reaktionen: DonBattino452
  • Danke
  • Wow
Reaktionen: DonBattino452 und Observer
@Drago3110 Danke für den Hinweis, aber es ist/war ein anderer Grund!

In meinem Fall betraf es die Melodie beim Hoch- und Herunterfahren sowie die Melodie beim Wecker. Nach 3h Rumprobien habe ich herausgefunden, dass wenn ich einen Kopfhörer mit Klinkenanschluss anschließe, sämtliche Töne zu hören sind. Außerdem erscheint nicht beim Einstecken das Kopfhörer-Symbol in der Statusleiste. Der Übeltäter in meinen Fall ist damit der Kopfhöreranschluss.

Das Austauschgerät von LG scheint damit "anders" fehlerbehaftet zu sein. Ich muss es erneut reklamieren.

Danke nochmals an @Observer und @Strulla für's Beantworten der Fragen! Fast wäre ich soweit gegangen das Smartphone wieder zu verkaufen, da ich einen LG Software-Bug vermutet hatte. Jetzt bleibt es auch in der Familie 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Drago3110 und Observer
Danke für Deine Rückmeldung! - irgendwie nervig und ärgerlich, dass Du zwei Geräte hast/hattest, die einen bug aufwiesen . . . . aber wie heißt es so (un)schön: aller guten Dinge sind 3.👍
 
  • Danke
Reaktionen: DonBattino452
Ich melde mich hier auch mal. Habe auch das Problem, wenn ein Anruf ankommt habe ich keinen Klingelton.
Erst nach Neustart des Geräts habe ich wieder einen Klingelton bei einem Anruf.
Werde mal darauf achten wie lange der Ton bleibt bis ich neu starten muss.(LG Velvet 4G, eine SIM-Karte und eine SD-Karte im Gerät).
 
  • Traurig
  • Wow
Reaktionen: Observer und DonBattino452

Ähnliche Themen

B
Antworten
1
Aufrufe
525
Klaus986
K
Zurück
Oben Unten