Infos über Verkehrsstörungen / dynamische Traffic Infos bei Magic Earth

  • 56 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hier ist eine Zu- und eine Abfahrt vom Kreisverkehr gesperrt.
TomTom und GoogleMaps zeigen die Sperrung korrekt an.

Hier der Ausschnitt von TomTom:
Sperrung von TomTom

Diesen Ort ansehen, via Magic Earth-App:
Adresse: Unbenannte Straße, Pfersee, Augsburg, Deutschland
Breitengrad: 48.35383750
Längengrad: 10.85478219
https://magicearth.com/?show_on_map...ee&city=Augsburg&ctry=Deutschland&img_id=6008
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vielleicht passt es ja zu den Problemen mit dem Kartenupdate in dem ja einiges schief lief - vorher fiel es mir nämlich nicht auf...

Das Timmelsjoch ist lt. ME aktuell nicht befahrbar - obwohl schon seit mehreren Wochen offen..

Das erinnert mich an die Beginnerzeiten mit meinem Garmin-Streetpilot: damals waren für die Alpenpässe datumsabhängige Sperren vorgesehen (ich glaube generell hatten die Pässe ab 30.6. offen) - aber wehe wenn mal ein paar Wochen früher dort hinfuhr - das Navi war einfach unbrauchbar, da alle Paßstrassen vor dem 30.6. angeblich zu waren...

Grüße
Peter
 
MagicEarth hatte gestern auf der B2 bei Langweid eine Straßensperre eingetragen und hatte mich dementsprechend anders geroutet. Es versucht die angebliche Sperre zu umfahren und möchte dann zum Schluss auch noch auf die gesperrte Auffahrt. Diese Sperre ist nicht bei ME enthalten.

Allerdings sind dort nur die Zu- und Abfahrten gesperrt, nicht die B2 selbst.
TomTom und Nunav haben die Sperrung korrekt eingetragen.

Heute ist die Sperrung nicht mehr drin. Die Sperrung der Zufahrt ist weiterhin nicht enthalten und zusätzlich ist dort auch noch fälschlicherweise die Abfahrt wieder frei.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250704-124354.png
    Screenshot_20250704-124354.png
    2 MB · Aufrufe: 19
  • Screenshot_20250704-124343.png
    Screenshot_20250704-124343.png
    2 MB · Aufrufe: 18
  • Screenshot_20250704-124238.png
    Screenshot_20250704-124238.png
    2 MB · Aufrufe: 18
  • Screenshot_20250704-135208.png
    Screenshot_20250704-135208.png
    2 MB · Aufrufe: 16
  • Screenshot_20250704-124256.png
    Screenshot_20250704-124256.png
    1,5 MB · Aufrufe: 20
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: rc23
ich war am Dienstag 01.07 um 8 Uhr morgens, zur Hauptverkehrszeit, unterwegs. ME meldete das alles frei ist und es überhaupt kein Stau gibt. Letztendlich gab es auf diesem Stück ca. 20 Minuten Verzögerungen durch Berufsverkehr-Stau (30 min. statt 10 min). Das ist viel , für die relativ kurze Strecke von 10km. Die Uhrzeit weiß ich noch genau da ich einen Arzttermin hatte und ich mich auf ME verlassen hatte :1f621:
 

Anhänge

  • Auswahl_010.png
    Auswahl_010.png
    298,7 KB · Aufrufe: 17
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Seit etwa zwei Wochen ist die L3007 in unserer Region aufgrund von Bauarbeiten vollständig gesperrt. Die Sperrung ist durch entsprechende Verkehrsschilder vor Ort gut sichtbar und wird auch in digitalen Karten und Navigationsdiensten wie HERE, TomTom, Bing Maps und sogar in der App Magic Earth korrekt als gesperrt angezeigt.

Trotzdem wird die gesperrte Strecke bei der Routenplanung in Magic Earth regelmäßig als Teil der empfohlenen Route verwendet. Das hat zur Folge, dass man, wenn man sich auf die vorgeschlagene Route verlässt, direkt in die Sperrung geleitet wird. Selbst wenn man die Straße manuell als gesperrt kennzeichnet, ignoriert die Routenführung dies und berücksichtigt die Sperrung im weiteren Verlauf der Navigation nicht.

Besonders verwunderlich ist: In Magic Earth wird auf der gesperrten Straße sogar ein Stau angezeigt, obwohl dort aktuell gar kein Verkehr möglich ist. Dies deutet darauf hin, dass die Verkehrsdaten zwar vorliegen, aber offenbar nicht korrekt in die Routenberechnung integriert werden.

Insgesamt wirkt das Verhalten der App inkonsistent. Das wirft Fragen zur Aktualität und Verarbeitung der Verkehrsdaten auf, insbesondere, wenn es um Straßensperrungen geht, die längere Zeit bestehen und für die Navigation entscheidend sind.
 

Anhänge

  • ME-L3007-Route-ueber-gesperrte-Strasse.jpg
    ME-L3007-Route-ueber-gesperrte-Strasse.jpg
    226,7 KB · Aufrufe: 25
  • ME-L3007-Stau-auf-gesperrten-Strasse.jpg
    ME-L3007-Stau-auf-gesperrten-Strasse.jpg
    226,4 KB · Aufrufe: 25
  • Bing-L3007.png
    Bing-L3007.png
    464,1 KB · Aufrufe: 23
  • Tomtom-L3007.png
    Tomtom-L3007.png
    251,2 KB · Aufrufe: 20
  • Heare-L3007.png
    Heare-L3007.png
    199,6 KB · Aufrufe: 24
  • Danke
Reaktionen: rc23 und natraj
@efi1m
Normalerweise sind die Sperrungen auch immer als Linien sichtbar. Hier scheinen das nur Schilder zu sein. Das ist anscheinend nicht korrekt eingetragen. Tatsächlich wird es da darüber geroutet. Allerdings ist das so, wenn ich eine Sperre eintrage, dann wird dies bei mir auch beachtet.
1000001573.png
 
  • Danke
Reaktionen: efi1m
teatimetom schrieb:
Allerdings ist das so, wenn ich eine Sperre eintrage, dann wird dies bei mir auch beachtet.
Wie kann ich in der App „Magic Earth” eine Straßensperre möglichst genau eintragen?

Aktuell kenne ich nur eine Möglichkeit, eine Sperre zu melden. Wenn ich mich direkt vor der gesperrten Straße befinde, kann ich über „Ereignis melden” → „Straßensperre” → „beide Richtungen” eine Sperre eintragen.

Das ist allerdings recht ungenau, vor allem, wenn die Sperrung länger ist oder sich über einen bestimmten Abschnitt erstreckt, den ich nicht exakt markieren kann.

Gibt es in Magic Earth keine Möglichkeit, genauer zu melden, welcher Abschnitt der Straße gesperrt ist, zum Beispiel durch die Auswahl eines Start- und Endpunkts, was dann auch in die Routenplanung mit einfließt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@efi1m Du könntest am Anfang der Sperrung anhalten und das entsprechend melden und dann zum Ende der Sperrung fahren, wieder anhalten und wieder melden. Ich wüsste nicht wie das anders gehen sollte.
 
  • Wow
Reaktionen: efi1m
@efi1m
Du musst länger auf eine Straße tippen und dann unten im Dropdown-Menü auf Straßensperre definieren tippen.
 
  • Danke
Reaktionen: efi1m
Du könntest am Anfang der Sperrung anhalten und das entsprechend melden und dann zum Ende der Sperrung fahren, wieder anhalten und wieder melden.
Ist das ernst gemeint? :1f605:
Angenommen, ich würde widerrechtlich eine gesperrte Straße befahren. Wie soll dieser Vorschlag praktisch umgesetzt werden, wenn sich auf dem Streckenabschnitt eine Brücke befindet, die durch Hochwasser eines Flusses mitgerissen wurde?

teatimetom schrieb:
Du musst länger auf eine Straße tippen und dann unten im Dropdown-Menü auf Straßensperre definieren tippen.
Die von dir genannte Möglichkeit ist mir bekannt, jedoch bleibt das Problem bestehen, dass die Navigation weiterhin durch den gesperrten Bereich führt, obwohl dieser umgangen werden sollte. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Sperrung nur lokal auf meinem Gerät gespeichert wird. Das bedeutet, dass sie für andere Nutzer nicht relevant ist. Das macht die Lösung in der Praxis wenig effektiv – besonders, wenn mehrere Personen die gleiche Strecke nutzen.

Selbst wenn der genannte Fehler nicht auftreten würde, bliebe die Einstellung des gesperrten Bereichs ausschließlich auf dem Smartphone verfügbar und wäre nicht über Android Auto zugänglich. Diese Einschränkung reduziert die Flexibilität erheblich und führt zu unnötigen Unannehmlichkeiten, wenn man unterwegs ist.

Ich möchte jedoch betonen, dass ich Magic Earth seit Jahren regelmäßig verwende und grundsätzlich sehr zufrieden bin. Die App bietet viele nützliche Funktionen und eine gut durchdachte Benutzeroberfläche. Dennoch sind diese Fehler und Einschränkungen frustrierend und beeinträchtigen die Nutzererfahrung erheblich. Es wäre wünschenswert, wenn diese Probleme zeitnah behoben würden, bevor weitere Funktionen integriert werden.

####

Nachtrag...
Warum werden hier Zitate automatisch entfernt?
Das entstellt den Sinn der Antwort.
 

Anhänge

  • Sperre-deffinieren-05.jpg
    Sperre-deffinieren-05.jpg
    148,5 KB · Aufrufe: 15
  • Sperre-deffinieren-04.jpg
    Sperre-deffinieren-04.jpg
    150,6 KB · Aufrufe: 15
  • Sperre-deffinieren-03.jpg
    Sperre-deffinieren-03.jpg
    126,6 KB · Aufrufe: 14
  • Sperre-deffinieren-02.jpg
    Sperre-deffinieren-02.jpg
    106,4 KB · Aufrufe: 14
  • Sperre-deffinieren-01.jpg
    Sperre-deffinieren-01.jpg
    140,3 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: efi1m - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
efi1m schrieb:
Warum werden hier Zitate automatisch entfernt?
Hier wurde nichts entfernt, du hast wahrscheinlich nur nicht alles gesehen, weil dein Beitrag noch in der Freischaltung gehangen ist ;)
 
@efi1m dann am besten den Support anschreiben
 
@teatimetom
Wie ich sehe, hast du den Streckenabschnitt "Kursdorf-Rauda" auch getestet.
Hat bei dir die Navigation richtig funktioniert?
 
efi1m schrieb:
Angenommen, ich würde widerrechtlich eine gesperrte Straße befahren. Wie soll dieser Vorschlag praktisch umgesetzt werden
einfach den gesunden Menschenverstand einsetzen. Wenn du halten kannst, dann halte. Wenn nicht, dann nicht....
Ich hab an eine Straßensperrung gedacht, bei der ich selbst war und bei der ich direkt davor und danach anhalten konnte da es eine Umleitung gab.
wenn sich auf dem Streckenabschnitt eine Brücke befindet, die durch Hochwasser eines Flusses mitgerissen wurde?
dann müsste jemand vor der anderen Seite die Sperre eintragen, wenn du nicht dort hin kommst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warten wir mal die neue Version ab, die auf der Magic-Earth-Webseite vorgestellt wird.
Möglicherweise werden die oben genannten Probleme dann behoben sein. Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;)
 
efi1m schrieb:
@teatimetom
Wie ich sehe, hast du den Streckenabschnitt "Kursdorf-Rauda" auch getestet.
Hat bei dir die Navigation richtig funktioniert?
nachdem ich die Sperre manuell hinzugefügt habe wurde korrekt umfahren. Davor nicht.
 
Zurück
Oben Unten