Infos über Verkehrsstörungen / dynamische Traffic Infos bei Magic Earth

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
rc23

rc23

Dauer-User
1.436
Im Forum gibt es Berichte über teilweise schlechte ME Erfahrungen mit Meldungen über Verkehrsstörungen. Dazu möchte ich Beispiele sammeln und diese gut dokumentiert an den Support weitergeben. Also, her mit den Beispielen.

Aktuell setzt Magic Lane für ME auf einen Provider für Traffic Infos, der für ME User kostenlos ist. Entweder der Provider verbessert seine Suchmaschine oder Magic Lane greift zu einem neuen Traffic Info Paket, das ME User mit Aufpreis dazu buchen. Das kommende Abo-Modell für ME öffnet neue Möglichkeiten.

In Schritt 1 möchte ich dem Support diese ME Schwachstellen anhand von fünf oder mehr unterschiedlichen Beispielen aufzeigen.

Danach in Schritt 2 rate ich Magic Lane, hier Verbesserungen zu entwickeln durch neue Angebote in Form eines buchbaren Traffic Info Pakets.

Wir brauchen rauchende Colts, um diese Schwachstellen gut belegen zu können. Ich fange mit einem Beispiel an, um zu zeigen, wie es aussehen wird. Wichtig sind Screenshots. Entweder macht dies mit Android Bordmitteln oder greift zu einer Screenshot App. .

Ich als Google Store Nutzer greife zum kostenlosen ScreenMaster, der ein schwebendes Icon einblendet, das beliebig verschiebbar ist. Das Icon ist der Auslöser für den Screenshot. Die App funktioniert als 1-Finger-Bedienung.

Für Freunde der Google-freien Welt hat @teatimetom einen guten Tipp: Screenshot Tile

Der ME Support kennt bisher meine unten eingebaute Meldung, die ich mit eurer Hilfe ausbauen möchte. Danach geht es weiter mit Support und weiteren Kontakten zur Projektsteuerung.

Beispiel #1: ME nimmt nicht die schnellste Route über die Autobahn, sondern fährt eine recht große Ausweichstrecke, weil die Baustellendatenbank eine Sperrung der Autobahn annimmt. Maps kennt die richtige Route.

https://office-sso.mailbox.org/ajax...16efd4b6da7fd9df8a619e1d0/1/8/MTM1/MTM1LzQ0Mg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
Zeit Anfang April 2025 ist am am Weinheimer Kreuz die die Anschlussstelle von A659 auf die A5 voll gesperrt.
Navigation wird trotzenden über die Sperrung durchgeführt weil es original falsch eingetragen ist.

1. Original eingetragene Sperrung sehe Screenshot_1
2. Richtig von mir eingetrage Sperrung, sehe Screenshot_2
3. Falsche Navigation durch die gesperrte Anschlussstelle sehe Screenshot_3

Ich sollte sogar wenden und wieder über die Sperrung fahren.
Screenshot_1.jpgScreenshot_2.jpgScreenshot_3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier die passende Info zur temporären Sperrung der A695, die der Provider aufgenommen hat und die Sperrung in ME zu sehen ist. ME routet trotzdem durch diese Sperrung. Das ist ein Routing Bug von ME. Sehr gutes Beispiel. :1f44d:

Sperrungen an Autobahnkreuzen sind etwas tricky. Der Text in der Meldung ist recht lang und nicht so einfach zu verstehen. Fachleute sollten dies beherrschen. Ich weiß nicht, ob dies Crawler lösen oder noch Menschen übersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht reich es nur bei der Konkurrenz zu vergleichen.
Screenshot_Google.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Lenoid und holms
@Huaismart Ich hatte beim Testen (schon ne Weile her) mehrfach fehlerhafte Beispiele wegen Verkehrsauslastungen an den Support gesendet.

Die (freundliche) Antwort war, dass sie damit nicht wirklich etwas anfangen konnten - was ich durchaus verstehen kann. Im Nachhinein kann da ein einzelner Fall kaum gewinnbringend analysiert werden.

Gleichzeitig wurde mir zu verstehen gegeben, dass es besser nun leider systembedingt nicht ginge, da die Nutzerbasis für die Daten deutlich geringer sei als bei anderen Diensten. Kann ich auch verstehen, bringt mir natürlich aber nichts.

Wenn die mal den Dienstleister wechseln, wird es ja vielleicht besser irgendwann.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid und Huaismart
Ich setze auf die Menge und Qualität der Beispiele und zukünftig die Möglichkeit, sich bessere Traffic Daten einkaufen zu können. Bisher war die App auf kostenlos getrimmt. Ich wiederhole: You get, what you pay.

Ich warte auf weitere gute Beispiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Lenoid
rc23 schrieb:
Ich setze auf die Menge und Qualität der Beispiele
Was konkret erhoffst du dir da von der Verarbeitung dieser Beispiele?

Es wird vermutlich so sein, dass in diesen Fällen die notwendigen Daten zum Verkehrsfluss fehlten bzw. unzureichend waren. Da kann man so nichts machen. Insofern helfen Beispiele nicht (siehe auch die Rückmeldung, die ich mal erhalten hatte).

Anders wäre es, wenn ME ausreichend korrekte Daten zum Verkehrsfluss hätte, diese aber falsch verarbeitet oder anzeigt. Das kann ich mir aber kaum vorstellen.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Die dynamischen Verkehrsdaten werden von einem Provider eingekauft für eine gute Zahl von Ländern. Meine Gespräche mit dem Support liefen so, gib mir ein Beispiel, wo es Fehler gab und wir besprechen das mit dem Provider. Wenn ich mit deutlich mehr Beispielen komme, dann wird das in Teamsitzungen mit reingenommen und bleibt nicht im Tagesgeschäft hängen.

Ich komme aus der Entwicklung und weiß, wie es da zugeht, insbesondere im Support, wo man kräftig mit Problemen bombardiert wird. Der Support muß sich mit Priorität um die Produkte kümmern, womit Magic Lane ihr Kerngeschäft machen. Ich versuche den Punkt dynamische Verkehrsdaten nach oben zu priorisieren. Ich kenne bei Magic Lane einige Leute von unten bis ganz oben. Ich werde das Priorisieren mit Fingerspitzengefühl machen, um das Ziel bessere dynamische Verkehrsdaten zu erreichen.

Dazu brauche ich gute Beispiele, wo der Provider Lücken in der Erfassung zeigt. Wenn das 5 bis 10 gute Beispiele sind, komme ich weiter, indem sich nun ein Entwickler oder Projektsteuerer dem Thema annimmt und eine Entscheidungsvorlage für die Geschäftsleitung erstellt. So etwas habe ich in der Vergangenheit zweimal erreicht. Ich weiß, ich stehe in der Konkurrenz der Projekte. Aber mit den richtigen Unterlagen habe ich Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: VSA, schnueppi und Lenoid
@rc23 Falsche oder fehlende Sperrungen lassen nachträglich aufarbeiten, aber falsche oder nicht angezeigte Staus kann man nachträglich sicher schwer aufarbeiten. Oder gibt es ein zuverlässige Stauregister, wo man später, wie bei historischen Wetteraufzeichnungen die Zuverlässigkeit der damaligen Wettervorhersage überprüfen kann?
 
@schnueppi Kann ich bei einem Gespräch mit einem Mitarbeiter der Firma Autobahn klären, die Autobahnen baut und betreibt.
Mir geht es primär um die Frage, ob temporäre Sperrungen kodiert erfasst und für die Traffic Data Provider verfügbar gemacht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@rc23

Mir geht es primär um die Frage, ob temporäre Sperrungen kodiert erfasst und für die Traffic Data Provider verfügbar gemacht werden.

Offizielle Daten werden an das BMDV gemeldet . (Datex II)
Von dort aus gibt eine kostenpflichtige API Schnittstelle für weitere Serverstrukturen.
(z.b. App Hersteller)

Allerdings sind lediglich die Straßenbaulastträger, ÖPNV & Verkehrsverbunde zur Meldung verpflichtet - der Rest auf freiwilliger Basis (z.b. Polizei / Gemeinden).

Temporäre Sperrungen (nehmen wir die oben angeführten Auf - und Abfahren ) müssen von niemanden gemeldet werden , zumal der Weg zum Endverbraucher zu träge wäre.

Weshalb auch viele Lösungen zusätzlich auf die Community angewiesen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: schnueppi und rc23
@rc23 Es geht nicht nur um Autobahnen. ME will z.B. die seit Jahren gesperrte Linksabbiegung auf die Ludwigsbrücke in M. von der Steinsdofstr.
 
@schnueppi Ich wohn in der Nähe der Ludwigsbrücke und schau mir das mal an und vergleiche mit dem Routing von ME.
 
schnueppi schrieb:
ie seit Jahren gesperrte Linksabbiegung auf die Ludwigsbrücke in M. von der Steinsdofstr.
Zeigt aber Kurviger und GPSwerk auch an. Beides OSM-Karten

Mal im OSM-Karteneditor nachgesehen
Markiert ist das kleine gelbe Mittelstück. Rechts neben der blauen Hilfs-Pfeilen
Mir scheint, dass diese Relation "Kein Linksabiegen" für diese Abbiegung fehlt.

Während, rote Pfeile, man von der Steinsdorfer auf die Zweibrückenstr., Links abbiegen kann.
Wird dann blau markiert wohin ich abbiege
1746739332370.png

Ist dort nicht noch Baustelle wegen Brückenerneuerung?
 
  • Danke
Reaktionen: rc23
Ja. Brückenbaustelle seit 4-5 Jahren. Linksabbiegung ist verboten und wegen der Spurführung auch kaum möglich. Dann liegt das an OSM und nicht an ME.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: rc23
@schnueppi interessant ist dass die Info nicht mal bei Bayerninfo eingetragen ist
HereWeGo und TomTom kennen die Sperrung
Laut diversen Meldungen soll die Sperre die nächsten Tage aufgehoben werden. Wurde allerdings in der Vergangenheit auch schon öfter behauptet. Da die Sperre wahrscheinlich nicht mehr allzulang besteht, werde ich das so nicht in OSM eintragen. Hätte ich das vor ein paar Jahren gewusst, hätte ich die auch eingetragen... :D

@ginfizz Sperrungen sollten nicht über Abbiege-Beschränkungen geregelt werden. So wie es aktuell eingetragen ist, ist das korrekt.
1746779517652.png

Die Sperrung gehört wenn dann auf die Straße selbst.
 
  • Danke
Reaktionen: Lenoid
Für die Trambahn, so heute in der SZ zu lesen, wurde die Ludwigsbrücke freigegeben.

Bayerninfo, Tomtom Online & mein Rider 2013 mit aktueller 1145er Karte, alle routen hier links, falsch ab.
Schon beachtlich in einer Großstadt mit viel Tourismus so ein Kartenhammer zu entdecken.

@teatimetom - solch komplizierte Angelegenheiten, da ändere ich NullKommaNix
 
  • Danke
Reaktionen: schnueppi
Hier mal eine Übersicht, wer welchen Dienst nutzt.
 
@Trauco: und welchen Dienst davon nutzt nun eigentlich ME ?
 
@pallas314 Das kann ich nicht beantworten. Vielleicht kann @rc23 das beantworten.
 
Zurück
Oben Unten