Route am PC erstellen

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
xxyyzz

xxyyzz

Ambitioniertes Mitglied
4
Ich möchte meine Radtouren vorher am PC planen. Kann ich die Strecken mit der PC Version von MapFactor erstellen und auf mein Android kopieren?
Alternativ wäre es auch angenehm in GoogleMaps die Strecke zu erstellen und als kml zu exportieren. Aber kann die Android-Version von MapFactor kml Dateien lesen?
Wie erstellt Ihr Eure Strecken? Ich hab es direkt in MapFactor Android probiert, wenn man aber schöne Radwege auswählen möchte, ist MapFactor für die Erstellung der Strecke sehr umständlich. :unsure:
 
Ich glaube, Navigator liest nur .gpx-Dateien ein.
Ich nutze Mapfactor ausschließlich für spontane Auto-Navigation mit 3D-Ansicht.
Für Wanderungen, MTB-Touren u.ä. empfehle ich Locus und/oder Oruxmaps in Verbindung mit BRouter. Damit lassen sich u.a. auch sehr gut Routen planen. Sehr gute und stets aktuelle Offline-Karten und Themes findest Du hier: OpenAndroMaps Rad.- und Wanderkarten für Android . Du kannst diese Apps auch auf dem PC zum Laufen bringen, siehe hier. Locus ist am PC nach meinem Geschmack besser zu bedienen. Das Ganze hätte dann auch den Vorteil, dass Du Dich so sehr schnell mit der App vertraut machst.
 
Zuletzt bearbeitet:
erfi00 schrieb:
...empfehle ich Locus und/oder Oruxmaps in Verbindung mit BRouter.
Danke, Locus hatte ich schon einmal installiert. Das war mir für's Handy zu komplex und benutzerunfreundlich (kleine Schrift-verschachtelte kleine Menüführung). Soweit bin ich mit der einfachen Handhabung von MapFactor zufrieden und würde gern dabei bleiben.
 
Aha, dann bleib dabei. Ich bin mit Navigator für meine o.g. Zwecke auch zufrieden. Nur noch eine Anmerkung zu Locus: Locus ist weder umständlich noch bedienungsunfreundlich. Es ist umfangreich und nach kurzer Einarbeitung sicher bestens bedienbar.
Deine Variante mit GoogleMaps ist doch in Ordnung, konvertiere die .kml-Datei in eine .gpx-Datei und fertig!
Eine weitere, noch sehr junge Möglichkeit .gpx-Routen am heimischen großen Bildschirm des PCs zu erstellen und anschließend für Navigator zur Verfügung zu stellen, ist Atlas. Aber auch da ist die Ersteinrichtung nicht mit einem Schritt getan. Das "Offline Route erstellen" ist nach ordnungsgemäßer Einrichtung sehr simpel gelöst und geht sehr flott. Du setzt mit Rechtsklick einfach Startpunkt, Zwischenpunkte und Ziel. Die Route kannst Du exportieren und an via E-Mail an Dein Smartphone senden. Der Import mit Navigator funktioniert einwandfrei. Hab's gerade mal für Dich getestet...
 

Anhänge

  • Screenshot (169).jpg
    Screenshot (169).jpg
    2,4 KB · Aufrufe: 536
  • 2015-06-13_13-28-52.png
    2015-06-13_13-28-52.png
    38,5 KB · Aufrufe: 504
Hi,

ich suche und suche, allein die Software für den PC habe ich nicht gefunden. Hast Du einen Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern eine Strecke wie folgt erstellt und fragt mich , ob dies der richtige Weg ist ?

1. Auf BBBike die Strecke erstellt.
2. Als GPX-Datei heruntergeladen.
3. Das Java-App von Routeconverter gestartet.
4. Unter "Datei / Speichern als" die GPX-Datei überschrieben (komischerweise musste ich die GPX neu speichern, sonst klappt es bei mir nicht).
5. In digger 12 ein neues Projekt gestartet (Create New Import), unter "Driver Type" das GPX-Format und die GPX-Datei gewählt.
6. Unter "Object apperance assignment" ein Icon zugeteilt (unter "List of object types" Doppelklick auf die "Style" Spalte und unter "filename" den Dateipfad zum Icon wählen (png))
7. Unter "Data source type" alle Checkboxen aktivieren
8. Auf "Save configurator and run import" klicken.
9. Die genererierte mca Datei aus dem digger/import Ordner auf das Handy kopieren (phone/navigator/data)
10. Nun Navigator auf dem Handy starten und "Werkzeuge / Route berechnen / Durchsuche Importe" wählen.
11. ?

Ab hier weiß ich nicht weiter, ich kann nun die einzelnen POIs, OVIs wählen und als Start, Ziel oder Zwischenziel wählen. Soll ich das alles von Hand machen? Denn es ist ja viel umständlicher, als wenn ich die Strecke mit einigen Zwischenzielen "per Hand" in Navigator erstelle, was ich ja eigentlich vermeiden wollte, weil es so ein Gefummel und Gefrickelt ist eine Strecke direkt in MapFactor Navigator zu erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh, Du vermischst da gerade Äpfel mit Birnen...

mit einer gpx-Datei kannst Du erstmal NICHT mit dem Navigator navigieren. Eine gpx-Datei kannst Du Dir lediglich auf dem Bildschirm ausgeben und dann theoretisch einfach abfahren. Auch mit digger machst Du nichts anderes, als eine mca-Datei (Kartendatei im MF-Format) zu erstellen. Hier ist dann auch nur eine Linie auf der Landkarte zu sehen (, sofern Du alle Einstellungen richtig gemacht hast).

Da is leider nix mit navigieren.

Um eine routbare Strecke zu erstellen, mußt Du das Android-Tool 'Route Importer' nutzen. Allerdings sollte/muß Deine dann genutzte gpx-Datei so wenig wie möglich Way-Points/Track-Points/Routing/Points haben. Also nur die Nötigsten! Denn für jeden (!) Punkt in der gpx-Datei wird ein (!) Zwischenziel erstellt. Und das kann bei so manchen gpx-Dateien schon mal dazu führen, daß Du 1000 oder mehr Zwischenziele erhälst. (Schluck)

Sollte ich Dich falsch verstanden haben, sag es mir bitte.
 
Ich hatte erwartet, das Routeconverter und Digger 12 genau dies ermöglichen, den Import einer kompletten Strecke mit Navigation und Zwischenzielen. Denn eine gpx Strecke, kann man ja auch ohne die beiden Tools in Navigator anzeigen lassen.

Für Route-Importer müsste ich meine Handy rooten, da ich nur android 2.3.1 habe. Route-Importer funktioniert nur ab Android 4.0.

Schade, denn irgendwie komm ich nicht weiter. Auch nach vielen Stunden Ausprobieren und Nachlesen finde ich kein Android-Navi für Radfahrer. Ich hab hier schon ein Fred geöffnet, dort sind hilfreiche Tipps eingegangen, aber für mich war keine Lösung dabei. Mein Wunsch ist es:

Fahrrad fahren, über Kopfhörer navigiert zu werden und eine meiner erstellten gpx Strecken wählen. Scheinbar hab ich damit zu hohe Erwartungen an die Technik von 2015 ?
 
Ohne digger vielleicht, Du kannst doch in Routeconverter eine Route mit wenigen Punkten anlegen und errechnen lassen. Routeconverter speichert ja u. a. als gpx-route (nicht Track oder Waypoint) ab.

Wenn ich nicht total falsch liege, müsste diese Route dann auch nur mit Deinen wenigen Punkten gespeichert werden. Dann mittels Route Importer aufs Gerät. Ach Mist, übersehen, Android < 4. Sorry.

Aber gibt es 2015 überhaupt noch Geräte mit weniger alle Android 4?

Wenn Du nicht selbst programmieren kannst, dann wohl doch Handarbeit. Ein Garmin Etrex hilft ja auch nicht, weil das spricht nicht.
 
Zurück
Oben Unten