Bei meinen Tarifen habe ich zum Glück einen Einzelverbindungs- bzw. Einzelsessionnachweis, kann also mit Sicherheit sagen, dass jede Stunde eine Verbindung ins Internet aufgebaut wird. Aber wenn Du ohnedies (nur) tageweise
(und nicht nach Traffic) bezahlen musst, ist es letztendlich unerheblich wie oft am Tag die Verbindung aufgebaut wird.
Hinweis: Grundsätzlich kann eine Internet-Session auch über zig Stunden gehen, auch wenn dazwischen keine Datenübertragung stattfindet. Stellt Euch der Einfachheit halber jede Internet-Session wie eine Einwahl mit einem Modem statt. Am Ende der technischen Verbindung endet auch die Internet-Session. Da jeder Netzzugangsanbieter im Mobilfunkbereich zumindest eine tägliche Zwangstrennung vornimmt, gibt's also zumindest eine Internet-Session pro Tag. Allerdings bauen die meisten OS-Versionen beim Umgehen der OS-eigenen Einstellungen die Verbindung nicht nur erneut auf (schließlich hat der User die vorangegangene ja beenden lassen), sondern beenden diese hinterher auch schön brav wieder (weil der User ja keine Mobilfunk-basierende Internetverbindung haben will), weshalb also jedes stündliche "hier"-Sagen auch eine Internet-Session ergibt. Das Wechseln in eine andere Funkzelle bedeutet übrigens nicht auch das zwingende Ende der Internet-Session.
Die Sache mit dem Verunstalten der APNs kann, muss aber eben nicht funktionieren
(denn das hängt von der Konfiguration der Server beim jeweiligen Netzzugangsanbieter und den Netzbetreibern ab), weswegen ich das (bisher) nicht in meiner Liste vermerkt habe.