o2 my Prepaid S: Fragen zu den Prepaid Tarifen

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

Spawnie112

Stamm-User
60
Hallo zusammen,

bei meiner Frau und mir läuft der Vertrag aus, aktuell sind wir bei Bild Connect und nun sind wir auf der Suche.

Vertrag inkl. Handy haben wir schon vor vielen Jahren aufgegeben, denn unserer Erfahrung nach fährt es sich günstiger, wenn man einen reinen Mobilfunkvertrag nimmt und sich selbst um die Hardware kümmert. Zumal wir auch nimmer alle 2 Jahre neue Hardware brauchen, sondern die Geräte auch mal eine längere Zeit nutzen.

Nun werden wir aber bei den Betreibern selbst in der Vertragssektion nicht wirklich fündig.
Riesen Datenvolumen, was wir nicht brauchen, 3-6GB sollten passen. Aktuell haben wir je 2GB. Bei mir wird es oft knapp, aber erst in den letzten Tagen des Monats, bei meiner Frau nie. Dazu sind die Preise aber jenseits von allem - ich dachte erst da wäre ein Handy dabei 😄

Prepaid hatte ich lange ignoriert - bin ja kein Kind mehr - bis ein Kollege mir das empfohlen hat.
Dort gäbe es auch kleinere Pakete, die Preise sind echt akzeptabel und vor allem: Alle Prepaid Freiheiten.

Und je mehr ich drüber nachdenke, umso mehr gefällt wir die Idee mich nimmer 2 Jahre an einen Dienstleister zu binden, nur weil ich ein Stück Plastik von ihm in mein Handy stecke (wir nehmen ja keine Hardware dazu).

Nun bin ich aber seit Jahrzehnten aus dieser Prepaid Kiste raus und habe Fragen 🧐

Nehmen wir an, ich buche das o2 my Prepaid S Paket.
1) Ich nehme an, so lange ich genug Guthaben habe erneuert sich das von Monat zu Monat selbstständig? Ich muss mir nicht den Wecker stellen um nahtlos die Pakete zu aktivieren?

2) Wenn dem so ist, dass sich so lange Guthaben vorhanden ist das Paket selbst erneuert: Was passiert wenn ich mal vergesse aufzuladen? Nehmen wir an das alte Paket April aus, es sind aber nur 5€ auf dem Account, benötigt würden aber rund 10€. Das Paket kann also nicht gebucht werden, das ist klar. "Sperrt" sich der Account dann um Kosten zu vermeiden? Oder wird das restliche Geld zu (sicherlich nicht gerade günstigen) Standardtaktungen je Minute / SMS / Kilobyte verbraten?

3) Ich gehe davon aus, dass auch bei diesen Tarifen das EU Roaming gilt?
Sprich wenn ich z.B. nach Spanien in Urlaub fahre, dann nehme ich meine Flat in alle deutschen Netze und die Gigabyte mit?
Ist es hier bei der Telefonieflat auch so, dass man nicht nur in alle deutschen Netze kostenlos telefoniert, sondern auch in die lokalen Netze?Um bei Spanien zu bleiben: Ich kenne es nämlich so, dass die Telefonieflat hier nicht nur Anrufe in die deutschen Fest- und Mobilfunknetze abdeckt sondern auch in das spanische Fest- und Mobilfunknetz?


Danke schon mal & viele Grüße
 
1. Ja, bucht die Option, wenn genug Guthaben vorhanden ist erneut
2. Stell auf Basic um 0,0x€ pro Minute/SMS und 0,xx€ pro MB (oder hat keine Datenverbindung)
3. Ja, gilt für alle Provider/Karten, mit kleinen Ausnahmen, wie freenet Funk.

Tipp: Sucht euch einen Provider mit Angeboten, wie Rufnummer mitnehmen und 50€ Guthaben zusätzlich erhalten. Kostet dich beim alten Provider dann 6,82€ und beim neuen bekommst du 50€ und hast dann schon einmal ein halbes Jahr Ruhe.

Bei o2 bekommen alle VoLTE und Wifi-Calling, im Vodafone und Telekomnetz selten.
 
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112
Aldi Talk kann ich empfehlen.



Paket S dürfte für euch ausreichend sein.
Im Anhang ist eine PDF Datei mit allen Paketen die es gibt.

Paket S
FLAT - unbegrenzte Gespräche und SMS
3 GB High-Speed-Internet, inkl. LTE
VoLTE und Wifi-Calling
EU-Roaming inklusive
7,99 im Monat.
Wenn genügend Guthaben aufgeladen ist wird nach 4 Wochen automatisch 7,99€ für den neuen Monat abgezogen.
Ist kein Guthaben vorhanden dann wird auch nicht verlängert.
Du kannst mit der App von Aldi Talk alles super Managen.

Prepaid surfen, telefonieren & Musik streamen

Zum Einsatz kommt das LTE-Netz von Telefónica O2. Allerdings ist die Surf-Geschwindigkeit auf 21,6 Mbit/s beschränkt, obwohl das Netz technisch bis zu 225 Mbit/s liefern könnte. Nach Verbrauch es Inklusiv-Volumens geht es normalerweise mit lahmen 56 Kbit/s weiter, doch wegen Corona hat unter anderem Aldi Talk das Tempo auf 384 Kbit/s erhöht, damit wichtige Anwendungen weiterhin nutzbar bleiben – galt zunächst bis 30. April, nun bis 31. Mai verlängert.
 

Anhänge

  • produktinformationsblatt.pdf
    111,6 KB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64, Babbabear und Spawnie112
3GB Allnet Flat für 7,99€ pro 4 Wochen gibt es mittlerweile in jedem Netz inkl. LTE.
Es muss also nicht o2 sein, es sei denn VoLTE und WifiCall ist wichtig.

Kaufland Mobil ist hierbei der neuste Zugang, funkt im Telekom Netz und es gibt aktuell 50€ Bonus bei Rufnummermitnahme.
Penny oder ja! Mobil (gibt's bei Rewe) ist auch im Telekom Netz und dort ist sogar Datenroaming in der Schweiz inkludiert.

Lidl Connect wäre der entsprechende Provider im Vodafone Netz.

Ein weiterer Vorteil von Prepaid finde ich ist dass regelmäßig das Datenvolumen erhöht wird und man spätestens nach 4 Wochen davon profitiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Spawnie112
Spawnie112 schrieb:
Vertrag inkl. Handy haben wir schon vor vielen Jahren aufgegeben, denn unserer Erfahrung nach fährt es sich günstiger, wenn man einen reinen Mobilfunkvertrag nimmt und sich selbst um die Hardware kümmert.
Würde ich nicht unterschreiben, aber das muss jeder selbst wissen. Und auch nur sinnvoll wenn natürlich Bedarf ist.

Ein Punkt würde ich noch bei allen genannten PRepaidanbietern ergänzen: Die Pakete/Optionen haben 4 Wochen Laufzeit, sprich, du zahlst 13,5 Monate pro Jahr (so eine versteckte Preiserhöhung)...

Wichtig ist auch das Netz: Derzeit seid ihr mit Vodafone unterwegs, o2-Netz ist leider im bundesdeutschen Vergleich das schlechteste Netz. Sprich, ich würde vor der Portierung erstmal schauen ob das o2 Netz bei euch passt, indem ihr testet
Beiträge automatisch zusammengeführt:

P.S.: Im o2-Netz kann man auch immer einen Blick auf die monatlich kündbaren Drillisch-Tarife werfen (z.B. 2GB-Flat+Allnet-Flat für 4€/Monat, das kriegst nicht im Prepaidbereich). Die werden per Rechnung und Lastschrift beglichen. Sprich, das Guthaben geht nie aus (wobei das inzwischen bei keinem Anbieter der Fall ist: Fast jeder Prepaidanbieter bietet das automatische Aufladen per LAstschrift an, falls das Guthaben unter eine bestimmte Schwelle fällt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Melkor - Grund: Fehler gestrichen
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112 und Wattsolls
Melkor schrieb:
Ein Punkt würde ich noch bei allen genannten PRepaidanbietern ergänzen: Die Pakete/Optionen haben 4 Wochen Laufzeit, sprich, du zahlst 13,5 Monate pro Jahr (so eine versteckte Preiserhöhung)...
Das stimmt, aber selbst bei einem Schaltjahr wie 2020 sind es eher 13 Mal im Jahr (366 Tage / 28 Tage = 13,07) und man erhält ja auch 1x mehr das gebuchte Paket.
Hängt natürlich davon ab wie sehr das gebuchte Paket ausgenutzt wird, wer in 4 Wochen knapp mit dem gebuchten Datenvolumen auskommt würde bei einem nach Kalendermonaten abgerechneten Vertrag nur im Februar ohne Drosselung klar kommen. 😉

Was mir ebenfalls an Prepaid gefällt ist die Möglichkeit alle 4 Wochen je nach Anspruch eine andere Option zu buchen.
Ich hatte z.B. bis Februar das 3GB Paket für 7,99€ bei Penny gebucht, durch Corona hat sich mein Datenverbrauch aktuell so verringert dass ich auch mit dem kleinen 1GB Paket für 4,99€ auskomme. Wenn ich mehr brauche wechsel ich das Paket wieder.
Und sollte ich mal mehrere Wochen außerhalb der EU sein wechsel ich in den kleinsten Tarif und zahle gar nichts.

Bei einem Vertrag bucht man ja häufig mehr als man aktuell benötigt, und zahlt dann auch unter Umständen mehr um für die Zukunft gerüstet zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112 und Melkor
Die Telekom war auch im Rennen, allerdings bekommt man dort direkt nur 200min Telefonie, daher waren sie schnell wieder raus.

Bild Connect ist übrigens im Telefonica Verbund, wir telefonieren also schon über o2.
Vermutlich einer der Gründe wieso uns 2GB reichen 😄
Die übliche o2 Alibi-Abdeckung eben. Das Handy zeigt dir vollen Empfang und Edge.
Uns ist ja bewusst, dass ich da eher keinen Film schauen werde. Aber das du per WhatsApp nicht mal ein "Wann kommst du" erfolgreich raus kriegst, oder das die nackige Google Startseite, die ja nun echt nicht voluminös ist, ins Timeout rennt ist nach wie vor ein Witz. Und das ist hier leider der Standard.

Die perfekte Lösung gibt es hier leider nicht.
Am aktuellen Wohnort ist D1 zwar mit LTE vertreten. Allerdings hat D1 meiner Erfahrung nach eine deutlich höhere Empfindlichkeit was den Signalverlust in Gebäuden angeht. Ich habe auf dem Diensthandy D1 und es ist ein Drama. Ich muss mit Zentimeterweise vorantasten, damit ich einen Fleck finde wo ich empfang habe - dank der 60-80cm Sandsteinwände. Draußen ist alles super, voller Empfang.
o2 hingegen hat im gesamten Haus keine Probleme. Im Ort und drumherum ist es mit H an einigen Flecken ok, ansonsten das übliche Edge.

Vorher wohnten wir 20km weiter, da wird es auch wieder hingehen in der Zukunft. Dort war es auch ein Drama.
o2 überall nur Edge, aber dafür auch im Wald (sind viel mit dem Hund unterwegs). Da wir ja wissen, dass Edge nur Alibi ist konnte man so zumindest noch SMS oder Telefonie nutzen um sich abzustimmen wenn man z.B. versetzt heim kam und getrennt los ist.
D1 im gesamten Ort LTE - dort wo ich daheim oder bei Kumpels eh alle paar Häuse WLAN hätte. Aber wehe du bist am Ortsschild vorbei. Tot, komplett. Also hatten wir eine bombige Anbindung dort wo wir sie selten brauchten und dort wo wir "irgendwas" gebraucht hätten war nix.

Vodafone hatten wir vor einer Weile und haben uns da nicht im Frieden getrennt, daher meide ich den Provider aus Prinzip.
(Es ging damals darum, dass das Personal im Store verbindlich Zusagen gemacht hat, die so dann aber nicht gehalten wurden. Man hat sich drauf berufen, dass die wiederholte Info eben falsch war, statt Größe zu zeigen und eben die Fehlinformationen seiner Mitarbeiter zu tragen. Und es ging hier um nix weltbewegendes sondern um einen Bonus der 10 Monate früher endete als versprochen).
Außerdem müsste ich dann erst mal eine Dummy-Karte holen und schauen wie es sich mit Vodafone lebt vom Netz in der Region, bevor ich meine Nr. portiere etc. Heute kommst du da ja kaum noch vorbei. Ich bin immer wieder erstaunt welche Dienste mir im Zweifelsfall SMS schicken, das würde ich doch nie und nimmer auf eine neue Rufnummer umgebogen kriegen in der Masse.

Kaufland Mobil scheint interessant.
- Ich hab gelernt, man muss schauen nicht bei K-Classic Mobil zu landen, sondern explizit hier, richtig?
- Ich konnte es in der FAQ nicht finden, das ist wirklich D1?
- Diese blöde Umrechnung 😄 Ich gehe ja recht in der Annahme, die Begrenzung auf 25Mbit/s entspricht einem DSL25.000 Heimanschluss? Das wäre OK, bis vor kurzem war unsere Wohnung so angebunden weil nicht mehr ging und das war selbst mit großen Geräten absolut OK


Noch paar generelle Fragen:
- Kaufland Mobil oder auch o2 bieten ja die Option automatisch per Lastschrift Geld zu buchen sobald ein Schwellwert unterschritten wird. Nun gab es da ja früher sehr böse Begebenheiten. Gewissen Dienste haben massiv Geld gezogen und der Account hat begonnen wieder und wieder und wieder Geld zu buchen.
Wie ist das heute gelöst? Kriegt man LIVE eine Info wenn Geld gebucht wird? Oder gibt es vielleicht eine "One Click" Option, sprich es wird automatisch Geld angefodert, wenn ich z.B. in einer Email kurz auf "ist OK" klicke - wie beispielsweise Spotify - Klarna?

- Wenn das Guthaben nicht für die Buchung reicht fällt man auf einen Basistarif, macht Sinn. Wisst ihr ob man die so blocken kann, dass im Basis Tarif mobile Daten deaktiviert sind? Klar, wir reden hier von unter 10€ Guthaben (denn sonst könnte ja das Paket gebucht werden) aber dennoch muss man das ja nicht auf diese Weise verbrennen.
Was passiert eigentlich in folgendem Fall:
Tag 1: Paket_Alt endet & Guthaben ist zu gering -> Keine Buchung des Pakets & Wechsel in den Basistarif
Tag 3: Ich bemerke das und schiebe Guthaben rüber. Muss ich dann manuell das Paket neu anwählen um nicht weiter im Basistarif zu bleiben? Oder bucht sich das Paket selbst auf sobald Guthaben da ist?

- Technisch ist mir klar was sich hinter WiFi Calling und VoLTE verbirgt. Allerdings sehe ich da noch nicht den Vorteil. Und wich wüsste auch garnicht ob unser Huawei P20 das überhaupt kann? Muss ich da manuell was tun oder nutzt das Handy das selbst? Wobei wir wieder beim Ausgang sind: Welche Vorteile habe ich? WiFi Calling mal außen vor, da ist es ja offensichtlich = Telefonieren selbst im Funkloch, wenn man WLAN hat. Aber VoLTE, was bringt mir das?

- Wie oben erwähnt brauchen wir unsere Nummern. Wie oft/schnell kann man denn bei Prepaid weiterziehen und die Nr. mitnehmen? Könnte ich z.B. in 8 Wochen samt Nummer zum nächsten Provider wenn ich unzufrieden bin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Spawnie112 schrieb:
- Ich konnte es in der FAQ nicht finden, das ist wirklich D1?
JA, ist es
Spawnie112 schrieb:
auf 25Mbit/s entspricht einem DSL25.000
Ja
Spawnie112 schrieb:
Aber VoLTE, was bringt mir das?
Wesentlich bessere Qualität beim Telefonieren, keinen Netzwechsel bei Anruf (damit schneller)
Spawnie112 schrieb:
Wie oft/schnell kann man denn bei Prepaid weiterziehen und die Nr. mitnehmen? Könnte ich z.B. in 8 Wochen samt Nummer zum nächsten Provider wenn ich unzufrieden bin?
Kannst am nächsten Tag weiterziehen. dAfür zahlst du ja auch eine Art Entschädigung
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Spawnie112 schrieb:
Bild Connect ist übrigens im Telefonica Verbund, wir telefonieren also schon über o2.
Also das Drillisch Angebot, nicht Vodafone Prepaid
Spawnie112 schrieb:
Gewissen Dienste haben massiv Geld gezogen und der Account hat begonnen wieder und wieder und wieder Geld zu buchen.
Kriegst jedes Mal Bescheid - war auch früher so
Spawnie112 schrieb:
Wie ist das heute gelöst? Kriegt man LIVE eine Info wenn Geld gebucht wird? Oder gibt es vielleicht eine "One Click" Option, sprich es wird automatisch Geld angefodert, wenn ich z.B. in einer Email kurz auf "ist OK" klicke - wie beispielsweise Spotify - Klarna?
Kannst du ja auch in der App machen: Zahlungsart hinterlegen und das Geld wird gutgeschrieben
(Erinnerung ggf. einrichten oder so)
 

Anhänge

  • 1588505401879.png
    1588505401879.png
    95,8 KB · Aufrufe: 229
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112
Ist das die Kaufland App Melkor?

Genau diese Schwellwertfunktion ist mir nicht ganz geheuer.
Wenn irgendwo irgendwie Kosten entstehen die du nicht auf dem Schirm hast, dann lädt deine Prepaidkarte munter selbstständig nach.
Deswegen ja die Frage, ob man da eine Schranke aktivieren kann, dass es quasi halbautomatisch läuft: Anforderung kommt selbstständig bei Unterschreiten des Schwellwerts, aber du musst noch kurz auf OK klicken. Es muss ja nicht Fort Knox sein mit einem 16-stelligen PIN, aber irgendwas was eine Aktion erfordert.

Alternativ geht natürlich der feste Termin, wobei wenn du z.B. immer zum ersten auflädst, es theoretisch zu blöden Überlappungen mit 4 Wochen VS. Länge eines kalendarischen Monats kommen kann. Sprich die 4 Wochen sind leer bevor der fixe Aufladetermin eintritt...

Wie ist das denn wenn man mal dank vergessener Aufladung auf den Basistarif gefallen ist und dann Guthaben rüber schiebt? Springt das Paket dann direkt von selbst an oder muss man es dann noch mal händisch aktivieren?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

================================================================
Mal eine andere Frage am Rande zum Thema 3. Anbieter VS. Provider:

Die Provider nutzen ihr eigenes Netz. Nun lassen sie ja Bild, Lidl, Aldi und was es da alles gibt nicht aufsatteln nur weil sie so gute Menschen sind sondern um aus freien Kapazitäten halt doch noch den einen oder anderen Euro zu quetschen.

Technisch lässt sich im Hintergrund ja so einiges einrichten, so lassen sich sicherlich auch Prioritäten vergeben.
Ich habe seit wir nicht mehr direkt beim Provider sind sehr oft das Gefühl, also würde da was nicht so recht passen. Man hat 4G / H / H+. Surfen geht grundsätzlich schon, aber es dauert und bei Amazon lädt es dir nicht mal die Bildchen, obwohl der Empfang eigentlich nicht so schlecht ist.
So als würden die "echten" Kunden das Netz nutzen und die per 3. Anbieter kriegen eben das was vom Kuchen über ist. Und wenn das nimmer viel ist, dann es es eben so...

Wären deswegen die Provider selbst nicht die besseren Vertragspartner?


Ganz ganz krass kenne ich das aus dem Urlaub, das Märchen vom EU-Roaming. Wir waren mit einem T-Mobile Vertrag (direkt bei der Telekom) in Spanien. Dort über Orange im Netz, LTE, voller Empfang. Surfen - Unmöglich. Ein Timeout jagd das nächste. Auf dem 2. Handy mit einer spanischen Vodafone.ES Prepaidkarte die dank verbrauchtem Volumen gedrosselt war ging noch mehr als auf dem T-Mobile Handy das eigentlich Vollgas hätte fahren können sollen.
Ich hab da so meine Theorie... Wieso sollte ein Provider sein Netz ausbauen, damit 3 Monate im Jahr 10 bis 20 mal so viele Kunde volle Bandbreite haben können, wenn er nix davon hat? Über die EU-Roaming Vorgaben kriegt er eh nur nen Apfel & ein Ei, also kein wirklicher Treiber. Und die Kundenzufriedenheit der deutschen Telekomkunden ist Orange.ES doch sowas von Hupe. Da aber die Einheimischen munter surfen scheints ja zu klappen -> Ich gehe stark davon aus, dass wir Touris uns um die Krümel kloppen dürfen, wenn die echten Kunden mit dem Kuchen fertig sind.
Und so ähnlich habe ich den Eindruck auch bei Bild Connect recht oft gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spawnie112 schrieb:
dann noch mal händisch aktivieren
MW musst du es wieder aktivieren (könnte auch sein du hast es bewusst auslaufen assen)

Spawnie112 schrieb:
Wären deswegen die Provider selbst nicht die besseren Vertragspartner?
Die Frage kommt öfters, werden Kunden niedriger priorisiert? Gab mal einen Netztest (5 Jahre her), da wurde das ganz klar verneint. Generell sind die Vorteile geringer als man denkt. Mein Favorit ist: Der Provider müsste zu jedem Zeitpunkt errechnen wo er seinen Umsatz maximiert. Warum einen Discounterkunden benachteiligen, wenn der Vertragskunde nur halb so viel Umsatz macht?
Zudem gehören die meisten Discountern eh den Providern selbst (außer Drillisch), sprich, sie können selbst entscheiden, ob sie lieber Preise senken wollen oder einfach ein hohes Preisniveau halten (s.Telekombis letztes Jahr)
Das Argument wird dann gerne an der Hotline verwendet um den Premiumzuschlag zu rechtfertigen
Spawnie112 schrieb:
Dort über Orange im Netz, LTE, voller Empfang. Surfen - Unmöglich. Ein Timeout jagd das nächste.
Weil du hier aber auch nicht den Background kennst: Der Datenverkehr wird komplett aus Spanien über einen eigenen Backbone nach Deutschland geroutet, während natürlich eine spanische Karte das nicht machen muss. (Quelle: Telekom: 100 GBit/s für das Roaming)
Die spanischen Anbieter müssen natürlich auch entsprechenden Kapazitäten verfügen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112
Ok, vielen Dank für die Hilfe.
In der Kaufland FAQ steht, wenn das Guthaben nicht reicht dann fällt man in den Basistarif und es wird regelmäßig (wobei da nicht steht was unter "Regelmäßig" zu verstehen ist) das Paket zu buchen.


Zitat Kaufland Mobile FAQ:
Die Telekom Deutschland Multibrand GmbH führt regelmäßig einen Abbuchungsversuch zur Reaktivierung Ihres Tarifs durch.

Anscheinend hat die Telekom selbst da bei Kaufland Mobil die Strippen in der Hand?

OK, die Geschwindigkeit ist auch bei Fremdanbietern und Provider identisch, abgesehen davon, dass es bei Kaufland auf 25Mbit/s (was ja dem DSL25.000 entspricht was vielerorts noch immer Standard ist).
Heißt, der einzige Nachteil ist, dass man Dinge wie VoLTE oder WiFi Calling nicht nutzen kann, richtig? Wobei ich da nicht mal weiß ob mein Huawei P20 überhaupt was nutzen kann und ob ich was einstellen müsste... Keine Ahnung.

Noch eine Frage zum Empfang: Mein Bruder ist bei der Telekom direkt. So oft ist er nicht bei uns, aber ich kann mich nicht erinnern, dass er sich bei uns über den Empfang beschwert hätte.
Andererseits ist es mit dem Geschäftshandy grausam. Maximal 1 bis 2 Balken. Die linke Seite der Wohnung muss ich garnicht erst probieren. Rechts muss ich genau kucken wo ich das Handy anlege. Und selbst da kann es in Endeffekt dann sein, dass ich doch keinen Empfang hatte.

Wir haben allerdings reine Telefonieverträge nachdem es da paar Vorfälle gab. Kann es sein, dass ich daher nicht auf anderen Sendeanlagen lande und daher so bescheidenen Empfang hab?
 
  • Danke
Reaktionen: Melkor
Beitrag 2 Punkt 2 aka Basic (zahlst pro Minute/SMS und MB).

Telekom > Multibrand > Congstar und alles was Telekom nutzt (Ja, Penny usw.)

25 Mbit/s = 3,13 MB pro Sekunde im Download = full HD Streama wären kein Problem aber bis zu bedeutet halt "wenn verfügbar dann bis zu 25 Mbit/s"

Ich würde heute auf VoLTE und Wifi-Calling auf keinen Fall verzichten aber ja, bekommst du nicht, nur bei o2 im Prepaid-Bereich.

Wenn dein Bruder kein Problem hat, dann wird kein anderes Handy im Telekom-Netz Probleme haben. Da die Anzeige oft von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich ist, spielen die Balken oft keine Rolle. Speedtest, Anruf, usw. würden die zeigen, wie gut das Netz ist.
Zu Hause spielt es dank Wifi-Calling keine Rolle, ob du Netz hast. Du kannst sogar in den Flugzeugmodus wechseln und erreichbar bleiben, da WLAN und Wifi-Calling.
 
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112
Spawnie112 schrieb:
Andererseits ist es mit dem Geschäftshandy grausam.
Was hast den für eins?
Das mit der Reaktivierung ist für mich neu - wieder was gelernt...Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112
Spawnie112 schrieb:
Noch eine Frage zum Empfang: Mein Bruder ist bei der Telekom direkt. So oft ist er nicht bei uns, aber ich kann mich nicht erinnern, dass er sich bei uns über den Empfang beschwert hätte.
Andererseits ist es mit dem Geschäftshandy grausam. Maximal 1 bis 2 Balken. Die linke Seite der Wohnung muss ich garnicht erst probieren. Rechts muss ich genau kucken wo ich das Handy anlege. Und selbst da kann es in Endeffekt dann sein, dass ich doch keinen Empfang hatte.

Wir haben allerdings reine Telefonieverträge nachdem es da paar Vorfälle gab. Kann es sein, dass ich daher nicht auf anderen Sendeanlagen lande und daher so bescheidenen Empfang hab?
Wenn Telefonieren in der Wohnung wichtig ist würde ich nach der Beschreibung keine Prepaid Karte im Telekom Netz nehmen.
Ohne VoLTE und WifiCall geht Telefonie nur im GSM oder UMTS Netz und das sind dann wohl die selben Sender die auch dein Geschäftshandy nutzt.
Dass dein Bruder sich nicht beklagt könnte daran liegen dass er, falls er bei euch telefoniert hat, VoLTE hat und das LTE Netz die Wohnung besser abdeckt.
 
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112
KC87 schrieb:
Wenn dir VoLTE und Wifi-Calling nicht wichtig sind dann kannst du auch Aldi Talk nehmen.
Aldi Talk hat aber VoLTE und WifiCall.
 
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112 und KC87
Danke für den Hinweis, vor etwa zwei Jahren war es noch nicht möglich gewesen oder ich verwechsle jetzt was.
Wir haben damals für Sohnemann eine Prepaid Karte holen wollen da haben wir Aldi Talk ausgeschlossen da es nicht möglich war.
 
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112 und Babbabear
Kein Problem wollte es nur sagen, weil ich nutze Aldi Talk deshalb weiß ich das es funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: Spawnie112 und KC87
Habe meinen Post #3 geändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Babbabear und Spawnie112
WiFi Calling & VoLTE:
- Würde das bei T-Mobile Prepaid gehen oder ist das den Verträgen vorbehalten?
- Kann das Huawei P20 das überhaupt? Muss da was konfiguriert werden oder geht das vom Fleck weg?
- Woran merkt ihr überhaupt, dass VoLTE genutzt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es hängt leider immer noch stark vom verwendeten Gerät bzw. Softwarestand ab.
Aldi Talk war eine der letzten Sims wo es z.B. in Kombination von Samsung Geräten funktioniert hat, da die immer noch eine E-Plus Kennung haben.
 

Ähnliche Themen

Chefingenieur
Antworten
16
Aufrufe
928
Xperia-MC1
Xperia-MC1
IceMan
Antworten
1
Aufrufe
398
Heiko-K
Heiko-K
Jakarinato
Antworten
1
Aufrufe
328
Chefingenieur
Chefingenieur
Nothing
Antworten
19
Aufrufe
871
kurhaus_
kurhaus_
Zurück
Oben Unten