O2 startet 5G Standalone

  • 90 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@HD2 User

Das ist der Beschiss daran, da wird ein Hype und TammTamm um 5G gemacht und eine Handvoll Geräte werden ins Netz gelassen. Die anderen 95% sind, warum auch immer, aussen vor und bleiben im 4G Netz obwohl es viele weitere Geräte technisch könnten.

Weiß der Geier warum.
 
  • Danke
Reaktionen: HD2 User
5G ist auch ohne SA mehr als 4G, wenn vor Ort nur in 5G betriebene Bänder genutzt werden. Etwa n78 3500 MHz (alle) oder n28 700 MHz (Telekom).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: maik005
@TeamPixel
Bitte was ? Worauf willst du hinaus ?
 
@Sonic-2k-

Naja weil hauptsächlich Samsung und Xiaomi Handys bei o2 5G tatsächlich nutzen können, der ganze Rest fällt hinten durch obwohl andere Geräte 5G SA (was 5G nun ja tatsächlich ist, alles andere ist doch ein ein aufgebohrtes 4G in meinen Augen) unterstützen würden. In meinen Augen ist das einfach Augenwischerei. 🤔

Liste der 5G Plus-fähigen Smartphones | O₂ Community
 
@TeamPixel Alle 5G Geräte können 5G in Form vom 5G NSA nutzen, also mit 4G Grundlage und 5G Daten. Aber nur manche Geräte können es als 5G SA ohne 4G nutzen. Ob 5G SA in der Statuszeile nun 5G+ oder sonstwie heisst, ist nicht eindeutig festgelegt.

Also: 5G NSA ist sehr wohl 5G, nur noch nicht im vollständig ausgebauten Endzustand.
 
Zuletzt bearbeitet:
@prx

Ja eben mit 4G Grundlage, was dann für mich persönlich einfach kein natives 5G mehr ist, sondern lediglich Marketinggeblubber. Das Ergebnis, zumindest bei mir, deutlich erhöhter Akkuverbrauch ohne Mehrwert. 5G SA bietet dann eben doch auch erst all die Vorteile worauf man sich beruft, im Vergleich zu NSA. Kürzere Latenzzeit, geringerer Akkuverbrauch etc. 🤔
 
In diesen Sinn betrachtet wurde jahrelang unter dem Label 4G lediglich 2G/3G angeboten und 4G war nur Marketinggeblubber. Erst mit VoLTE wurde 4G vollständig, davor schaltete das Gerät bei Telefonie runter. Bei 5G NSA ist es lediglich anders herum: Man kriegt normalerweise 4G, und abhängig von Bedarf an Bandbreite und Verfügbarkeit von 5G Bändern wird hochgeschaltet.

Kann man so machen, aber eigentlich kann man hier dann auch gleich in Mongolisch diskutieren, weil bei vom Standard abweichender Sprache sowieso niemand einen versteht. Oder jedes Mal so unsinnige Diskussionen wie hier entstehen. :confused2:

Wenn bei dir kein reines 5G Netz zur Verfügung steht, dann ist das eine orts- und anbieterbezogene Eigenschaft. Und das wird sich im ländlichen Raum erst über Jahre verbessern, weil das n78 Band dafür aufgrund zu geringer Reichweite ungeeignet ist, und frische niederfrequente Funkbänder nicht immer zur Verfügung stehen. Ohnehin darf man von Sub-1GHz Bändern keine Wunder erwarten, egal ob 4G oder 5G. Gibt die Bandbreite nicht her.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora
prx schrieb:
In diesen Sinn betrachtet wurde jahrelang unter dem Label 4G lediglich 2G/3G angeboten und 4G war nur Marketinggeblubber.
Das ist doch totaler Unsinn und das weißt du auch?
 
Ich habe mit ähnlichem Unsinn auf Unsinn reagiert. Mit Vorsatz. Finde ich höflicher, als einfach "Unsinn!" hinzuschreiben. :]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das jeder Mensch gleich von verarsche, betrug oder sonstigen spricht, wenn einem etwas persönlich nicht passt 🤣.
 
  • Danke
Reaktionen: prx
Ich denke da ist Spielraum für eine eigene Meinung. Für mich ist 5G einfach SA da hier das, womit Werbung gemacht wird auch erfüllt wird, so definiere ich das für mich. Ich kann auch mein Benz nicht rot lackieren und sagen es ist ein Ferrari. Vielleicht leg ich das für mich persönlich einfach strenger aus als ich es sollte.^^

Dumm ist halt, wenn man ein Handy besitzt womit man die Vorteile auskosten könnte, dies aber warum auch immer in der Praxis nicht freigeschalten wird. Für mich persönlich und denke für viele andere auch, ist das alles sehr widersprüchlich. Bei meinem Pixel 9pro ist in der Praxis nur das frisierte NSA möglich (warum nicht SA, wäre technisch doch drin, wenn ich mich nicht irre) und bis auf einen erhöhten Akkuverbrauch mit NSA hab ich in der Praxis keinen Unterschied bemerkt und bin daher wieder zurück auf LTE gewechselt und damit auch sehr zufrieden. Der geringeren Akkuverbrauch mit 5GSA wäre aber der entscheidende Vorteil für mich den ich gerne mitnehmen würde.
 
  • Danke
Reaktionen: BuechsenmacherDerPandora und Jorge64

Ähnliche Themen

ses
Antworten
84
Aufrufe
4.372
Telekom hilft
Telekom hilft
ses
Antworten
9
Aufrufe
808
t0m2k
t0m2k
Zurück
Oben Unten