Telekom startet 5G-SA: Was steckt hinter der 5G+ Gaming-Option?

  • 101 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo in die Runde,
ich habe bereits aus anderen Threads gelesen, dass auch andere Endgeräte das wohl unterstützen sollen.
Derzeit gewährleisten wir es allerdings nur auf den Geräten, die ich bereits genannt habe.
Viele Grüße
Danny
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
@Telekom hilft Wann werden Pixel 9 Pro XL und Honor Magic 7 Pro unterstützt werden? Was ist der Plan der Telekom?
 
@Telekom hilft

Warum will die Telekom denn unbedingt nur bestimmte Geräte haben, die freigeschaltet werden müssen und nutzt nicht einfach den Standard, damit alle Geräte das direkt nutzen können ohne den ganzen Hickhack?
 
  • Danke
Reaktionen: Phil Lynott, BuechsenmacherDerPandora und Toradac
BuechsenmacherDerPandora schrieb:
@Telekom hilft Wann werden Pixel 9 Pro XL und Honor Magic 7 Pro unterstützt werden? Was ist der Plan der Telekom?
@Telekom hilft, darf ich bitte noch eine Antwort auf meine Frage haben. Danke.
 
  • Danke
Reaktionen: Phil Lynott und t0m2k
Hallo @BuechsenmacherDerPandora,

da gibt es im Moment noch keine Infos zu. Tut mir leid.

Viele Grüße
Danny
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: t0m2k und BuechsenmacherDerPandora
Auf dem iPhone geht seit neustem 5G SA auch für Telefonanrufe:

IMG_3808.png
 
@MMI Dass man so etwas einstellen kann bedeutet doch nicht zwangsläufig, dass man es auch bekommt.
 
Richtig, bei mir ist in speziellen Gebieten SA aber aktiv, sehe ich im FTM Dashboard und der Reiter 5G Sprache ist halt seit kurzem neu hinzugekommen.
 
Neue Infos von der Telekom.

5G+ Gaming: Telekom öffnet die Tore für iPhone-Nutzer


Die große Neuerung: Auch iPhone-Nutzer können nun offiziell das latenzoptimierte Mobile Cloud Gaming nutzen (das ging ja schon vorher mit einem Kniff). Alle Modelle der iPhone-15- und 16-Reihe, einschließlich des neuen iPhone 16e, sind jetzt kompatibel. Für Android-Nutzer wurde das Angebot um die S25-Serie ergänzt.


Frage mich dennoch weiter, warum bei mir und anderen vorher auch 5G SA angezeigt wurde.
 
@MMI Chaos!
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Läuft bei der Telekom würde ich sagen 😁

5G-SA-Probleme bei der Telekom: Kunden berichten von Netzausfällen in Verbindung mit 5G+ Gaming


Die Telekom sieht sich aktuell mit Beschwerden von einigen iPhone-Nutzern konfrontiert, die nach der Einführung von 5G-SA für ihren Gaming-Dienstvermehrt Probleme mit der Netzverbindung melden. In einigen Fällen zeigen die Geräte nur noch „Notruf via Satellit“ an, was für erhebliche Verunsicherung bei den Kunden sorgt.

Die Mitarbeiterin bat um Geduld und versicherte, dass man die Situation „in den Griff bekommen“ werde. Kritische Nutzer warfen dem Unternehmen vor, dass die Problematik nicht zum propagierten „besten Netz“-Image passe
 
Hallo zusammen, ab morgen bin ich ebenfalls Telekom-Kunde. Gerne würde ich die 5g+ (5g SA) in Verbindung mit meinem 5g Router von ZTE (mu 5001) verwenden unterwegs.
Hintergrund: ich möchte gerne spiele streamen aus meinem Heim-Netz, wo eine geringe Latenz von Vorteil ist. Mein 5G Router unterstützt 5g SA, aber wird nicht in der Liste der Telekom geführt von den unterstützten Geräten.
Hat jemand Erfahrungen, ob 5g SA funktioniert, wenn die Hardware es unterstützt, aber nicht seitens der Telekom offiziell unterstützt wird ?
 
@Sonic-2k-
Probiere es einfach aus?
Aber ob du da groß Unterschied bei der Latenz merkst? Ich vermute nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
@maik005

Wie hier lese, gibt es öfters Probleme mit dem Service, weshalb ich nachfragen wollte. Wenn nun schon jemand etwas in der Art getestet hätte, könnte ich mir die Buchung der Option sparen und der eventuell Kündigung der Option. Darum die frage hier.

Weshalb meinst du, dass ich keinen unterschieden merken werde, sollte es funktionieren? Die Option wirbt gerade mit der niedrigeren Latenz. Ist dies in der Realität ganz anders, als das Werbeversprechen?
 
Sonic-2k- schrieb:
Die Option wirbt gerade mit der niedrigeren Latenz.
Aber doch nur in Verbindung mit dem Cloud Gaming Service der Telekom?
 
@maik005

Das würde mich wundern, wenn es sich ausschließlich auf die Verbindung mit dem Cloud-Service beschränkt. Da die Option bei den Usern zu Problemen führt, die nicht den Cloud-Service nutzen, war ich davon ausgegangen, dass es generell aktiv ist.
 
@Sonic-2k-
Ist 5G SA ja auch.
Und das führt eben zu Problemen.
Egal ob Telekom, O2 oder Vodafone
 
Das ganze funktioniert doch nur mit bestimmten Handys, oder?
 
Sonic-2k- schrieb:
Hat jemand Erfahrungen, ob 5g SA funktioniert, wenn die Hardware es unterstützt, aber nicht seitens der Telekom offiziell unterstützt wird ?

Bei mir und anderen hat 5G SA auf dem iPhone 16 PM schon funktioniert, da war das iPhone noch nicht auf der Liste der Telekom drauf. Das fand ja erst vor kurzem statt.

Hab dann auch mal hier die Telekom gefragt, die sagen aber nur ist nicht möglich weil es diese Liste der unterstützten Modelle gibt und es nur damit funktionieren soll. Ich habe aber sogar Screens gepostet wo mein iPhone mir im FTM Dashboard 5G SA (ohne NSA Zusatz) anzeigt und Verweis auf andere die es auch in bestimmten Netz Regionen angezeigt bekamen.

Eine Antwort bekam ich dann nicht mehr.


Fazit für mich: die Liste ist schön und gut und vielleicht 100% verifiziert durch Telekom, aber es kann auch abseits davon funktionieren. Bei Routern wie bei dir theoretisch dann auch. Praktisch musst es halt testen. Schau aber vorher ob dein Zuhause überhaupt in einer SA Abdeckung drin ist, sonst bekommt das eh nicht. Ich hab bei mir zuhause auch kein SA, sondern auch nur in bestimmten Bereichen bei oder in Nähe der Arbeit.
 
  • Danke
Reaktionen: Sonic-2k-
@MMI

Habe mir schon die Karte zur Netzabdeckung angeschaut von der Telekom. 5g SA ist bei mir verfügbar.
Werde es dann Mal die Tage testen. Kann man die Option für einzelne Karten buchen ? Mein Tarif ist eine Haupt-Karte plus einer Partnerkarte.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@maik005

Das war ja nicht meine Frage an dich. Wenn 5g SA durchgehend aktiv ist, sollte durchgehend eine niedrigere Latenz vorhanden sein oder was verstehe ich daran falsch ? Soweit mir bekannt ist, hat 5g SA allgemein eine geringere Latenz und bei dem Cloud Service hat die Telekom es noch weiter optimiert. Eventuell ist es am Ende einfach nur Marketing
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

treptowers
Antworten
24
Aufrufe
506
maik005
maik005
6
Antworten
1
Aufrufe
152
mike7788
M
DrFlabes
Antworten
5
Aufrufe
188
onemaster
onemaster
MMI
Antworten
4
Aufrufe
302
Sonic-2k-
Sonic-2k-
Apfelkram
Antworten
0
Aufrufe
154
Apfelkram
Apfelkram
Zurück
Oben Unten