Strahlung: Absorptionsrate (SAR) von Smartphones

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Endoro

Endoro

Dauer-User
5.336
"Entscheidend für die Wirkung von funktechnischer Strahlung ist die sogenannte spezifische Absorptionsrate (SAR). Sie gibt an, wie viel Energie ein Material aufnimmt, das der Strahlung ausgesetzt ist. Um etwa eine gesundheitsschädigende Wirkung von Handys auszuschließen, empfiehlt die Strahlenschutzkommission, dass die SAR höchstens zwei Watt pro Kilogramm Körpergewicht betragen sollte. Auf der Website des Bundesamts für Strahlenschutz kann man sich die SAR-Werte der verschiedenen Handymodelle anzeigen lassen." ©ZON
 
@Endoro
Was willst du uns damit sagen?
 
Neuen Beitrag gemacht statt auf Antworten geklickt?
 
Melkor schrieb:
Was willst du uns damit sagen?
Der G5-Standard wird bald kommen. Dann kann man sich auf der verlinkten Webseite des Bundesamts für Strahlenschutz informieren. Mehr eigentlich nicht.
 
@Endoro Der 5G Standard basiert auf der gleichen Physik wie LTE und die restliche elektromagnetische Strahlung. An den SAR Grenzwerten ändert sich daher nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den SAR sollte sich unter G5 was ändern, je näher man zum nächsten Mast steht desto geringer sollte die Smartphone-Strahlung sein.
 
@Endoro
Ist doch schon seit 2G der Fall...Die Abstufungen werden immer feiner, aber ansonsten hat sich da seitdem nicht viel geändert ⏩
 
  • Danke
Reaktionen: Endoro und Profav
Zurück
Oben Unten