Keine Internetverbindung bei 3G

  • 39 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
ähm nur mal ne idee:

kann das sein das dein datenflat aufgebraucht ist?
kann das sein das du irgendwo auf dem acker wohnst/ bist, wo es kein umts gibt?

in münchen am airport gibt es volle pulle umts. schon mehrfach benutzt :smile:

du hast ja JB druff:

check ma> Einstellungen> Datenverbrauch>die Sim auswählen> Mobile Daten muss an sein> vielleicht Limit festlegen angeklickt?
 
Dann würde ja bei "H" auch nix passieren, aber sobald wieder HSxPA Empfang ist (was ja auf den selben Frequenzen wie UMTS arbeitet, nur mit höheren Datenraten), scheint das Gerät ja normal zu arbeiten.

Empfang wird mit 3G (UMTS) ja auch da zu sein, sonst würde die Anzeige ja garnicht erst erscheinen.
 
Ohne was eingestellt zu haben - bei mir wird regelmässig 3G angezeigt und Datenverbindung funktioniert. Ich würde das Gerät zum Check an den Hersteller geben.

Gesendet von meinem Cynus T2 mit der Android-Hilfe.de App
 
An den APN Einstellungen kann es nicht liegen ?
Ich musste den Zugang immer selber einstellen.
Ich habe jeweils nur den APN eingestellt ohne IP.
Also für Orange nur "Orange" oder für Congstar den "T-Mobile" Zugang.
 
Wenn die APN nicht stimmen würde, hättest Du gar keine Internetverbindung, auch nicht bei EDGE oder HSxPA
 
Mist......
dann scheind es wirklich ein Geräteproblem zu sein.
Dann muss ich wohl einschicken und das kann Wochen dauern......:angry:
 
Wenn ich das richtig verstanden habe gehts um 3G bei Simyo.
Karte erst im anderen Handy testen ob es an Simyo liegt?
 
Äh...nein es geht um eine Orange CH und eine Congstar Karte.
Siehe #1 und #13
 
Dann tippe ich auch auf einen Fehler im Gerät, daß der Anwender nicht lösen kann.
Lieber zurückgeben an den Händler vielleicht, um langes Hin und Her zu vermeiden?
 
So, nachdem ich zu diesem Thema eine Mail an Mobistel geschrieben habe und keine Antwort bekommen habe, habe ich das T2 über den Händler zur Reparatur schicken lassen. Ich denke aber, wenn ich es wieder bekomme wird es genau gleich sein, denn ich habe wir noch ein T2 besorgt, dass aber das gleiche Phänomen hat......:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es nicht auch sein, das das 3G nur ein Hinweis ist, das die Datenverbindung eingeschaltet ist?
 
Moin Moin,

Ich würde eher sagen, das G3 die zZ schnellste Datenverbindung ist.

Grund: es wird nicht mehr angeboten oder zu schlechter Empfang.

Wenn ich bei einem Notebook einen Datenstick installiere, kann man
bei einigen Proggi´s einstellen, welche Verbindung gewählt werde soll

Auto
GPRS only
UMTS only
etc.

Wenn ich mich dann für "GPRS only" entscheide würde , wird beim Verbindungsaufbau auch nur GPRS angezeigt, obwohl eine schnellere
Verbindung möglich wäre.

Was sagt denn der Provider zu diesem Problem ?
Vielleicht kennen die ja eine Lösung.

gruss
Stefan

Der ursprüngliche Beitrag von 10:24 Uhr wurde um 10:35 Uhr ergänzt:

Moin Moin,

schau mal unter

einstellungen \ Drahtlos & Netzwerke \ mehr ...\ Mobile Netzwerke \ 3G-Dienst

3G aktivieren ... \ Sim1 \ Sim2 \ Aus

sollte die Sim drin stehen mit der du mit 3G surfen möchtes.

sonst nur Edge möglich.. spart aber Strom.

und bei

GSM/WCDMA sollte Automatischer Modus gewählt sein.


Gruss
Stefan
 
Hallo,
also die Einstellungen sind alle korrekt,
sowie das E oder das H erscheint ist die Datenverbindung perfekt.
Als ich gestern in einer Tiefgarage war konnte ich es wunderbar testen.
Tief in der Tiefgarage stand die ganze Zeit das 3G über der Signalstärkeanzeige (Vollausschlag) und ich konnte keine Datenverbindung aufbauen.
Als ich dann Richtung Ausgang gegangen bin, ist dann irgendwann die Anzeige auf H umgesprungen und die Datenverbindung war wieder vorhanden.
Am Provider kann es auch nicht liegen, habe es mit unterschiedlichen Provider hier in der Schweiz und in Deutschland getestet mit immer dem gleichen Ergebnis.......:confused:
 
Hi swissmann,

puh, ist ein komplexes Thema.

also die Einstellungen sind alle korrekt,
sowie das E oder das H erscheint ist die Datenverbindung perfekt.

Da würde ich einmal tippen, dein Gerät ist in Ordnung.


Tief in der Tiefgarage stand die ganze Zeit das 3G über der Signalstärkeanzeige (Vollausschlag) und ich konnte keine Datenverbindung aufbauen.

3G ist der uralt Standard aus UMTS Anfangstagen (Jahr: 2002).
Aktuell wurde dieser von den meisten Providern, die Geld in ihre Technik investieren, durch den erweiterten UMTS Standard HSPA (oder HSPA+) abgelöst.
Das sind auch die Standards, die von den großen UMTS Provider aktuell unterstützt werden.
3G Unterstützung dürfte somit fast überall tot sein.

Fallback in UMTS schwach versorgten Gebieten, erfolgt bei den meisten Providern, mittels EGDE (GSM).
(Grund: - Maximale Sendeleistung der UMTS Mobilstation: 0,125 – 0,25 Watt / bei GSM zum Vergleich: 1 – 2 Watt)

Technischer Hintergrund (Deutschland):
------------

GSM - (Standard Mobilfunk in den Freuquenzen 900/1800MHz in Deutschland zum telefonieren)

G = GPRS (Datenübermittlung mittels Paketdaten über einen Zugangspunkt des Mobilfunkanbieters, maximal 55,6kBit/s)

E = EDGE (Erweiterung des GPRS-Standards mit maximal 236kBit/s)

----------------

UMTS - (Standard der dritten Generation für Mobilfunk - Datenübermittlung mittels WCDMA Verfahren)

3G = UMTS (erreicht Geschwindigkeiten bis zu 384kBit/s)

H = HSPA (erste Erweiterung des UMTS-Standards)
HSDPA = Download (Geschwindigkeit bis zu 7200kBit/s)
HSUPA = Upload (bis zu 1450kBit/s)​

H+ = HSPA+ (Erneute Erweiterung des UMTS-Standards)
HSDPA+ = Download (bis zu 14400kBit/s
HSUPA+ = Upload (bis zu 5760kBit/s​


HSOPA und LTE lasse wir hier mal außen vor.

----

Bedeutet: macht schon Sinn, wenn kein H (oder H+), dann erfolgt ein Fallback nach E (EGDE).

Beide gehören zu zwei völlig unterschiedliche Standards mit unterschiedlichen Techniken und Sendeanlagen.
Wenn man als Provider an diesem Standort schon in H oder H+ investiert hat, unterstützt man meist 3G dort nicht mehr (umgerüstete Sendeanlage).

Das angezeigt 3G Signal muss übrigens nicht unbedingt von der Sendeanlage deines Providers stammen.
Daher kannst du dich nicht unbedingt damit verbinden.
Ist halt nur das stärkste Signal in diesem Moment, egal von wem es kommt.
Das Gerät geht immer schrittweise von schnellsten, in Richtung langsamsten Verbindung. Die Abfolge im einzelnen sieht man oben.

Welches Netz wo zu finden ist, zeigen die Netzabdeckungskarten, die beim Provider erfragt werden kann.


Konnte das deine Fragen beantworten?
Ohne Netzabdeckungskarten, den genauen Standort und die Ausleuchtung aller Sendeantennen, kann man kaum verlässliche Aussagen treffen. Sorry.

cu
remaxx
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Swissmann01 und arriba-anderle
Hallo remaxx,
danke für die ausführliche Erklärung, so langsam kommt Licht ins Dunkel.....
Ich denke, das es so ist wie du es Beschrieben hast.
Ich denke auch das ich es mit dem iPhone vergleiche, beim iPhone steht eigentlich immer das 3G.
Ein T2 ist ja bei Mobilstel zur Prüfung, mal sehen was dabei raus kommt.
Wahrscheinlich nichts.......
Danke nochmal.....
 
Hallo swissmann,

Swissmann01 schrieb:
....
Ich denke auch das ich es mit dem iPhone vergleiche, beim iPhone steht eigentlich immer das 3G. ...

Meinst du jetzt ein iPhone in der Variante: "iPhone 3G"

Dann dürfte es korrekt sein:

• Die 3G Variante verfügt über UMTS/ HSDPA mit 3,6 mBit als Übertragung, äußerlich hat es eine schwarze oder weiße Plastikhülle.

• Die 3Gs Variante ist die neueste Version mit 7,2 mBit Datenübertragung, 3 Megapixel Foto/Videokamera

Da die Amis beim Erscheinen der Variante "iPhone 3G" in 2009, bei sich mit dem UMTS Netzausbau noch nicht so weit waren, hatten diese noch keine vollständige HSDPA Unterstützung, gemäß des in Europa verbreiteten Frequenz Standards.

Wenn ich mich noch recht entsinne, zeigten diese Geräte immer "3G" im Display an, sobald ein UMTS Signal anstand.
Egal ob nun "3G" oder "H 1/2". "H-Halbe oder 3.25G" im Display anzuzeigen, hat sich Apple wohl nicht getraut ... :)

Die neuere "iPhone 3Gs" Variante beherrschte HSPA Standardkonform.
Wird dabei dann auch als "HSDPA", "3.5G", "3G"+ oder "UMTS-Broadband" bezeichnet.
Die Bezeichnungen hatte ich oben aber bewusst weggelassen, weil es nur noch mehr verwirrt. :ohmy:
Was die genau im Display anzeigen, weiß ich nicht mehr. Glaube auch nur einfach "3G".

Ist aber alles eigentlich "Schnee von Gestern" und Apple spezifisch.

Ein T2 ist ja bei Mobilstel zur Prüfung, mal sehen was dabei raus kommt.
Wahrscheinlich nichts.......

Denke ich auch ...

cu
remaxx
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
als ich gerade erstmalig meine SIM Karten ins T2 legen durfte, bekam ich für meine D2 SIM die Mitteilung, das 3G nicht verfügbar ist, für EPlus sehr wohl (nutze ich aber nur zum Telefonieren). Könnte 3G für EPlus im Menue auch aktivieren, für D2 wird es gar nicht angeboten. Dachte auch erst, was das soll - aber dieser Thread brachte ja Klarheit - also scheint 3G bei Vodafone kn meinem Bereich nicht mehr aktiv zu sein.
 
remaxx schrieb:
Hallo swissmann,



Meinst du jetzt ein iPhone in der Variante: "iPhone 3G"

Nein, ich meine das beim iPhone das "3G" oder ein "E" neben dem Netzbetreibernamen steht wenn Datenverbinung vorhanden ist, ein "H" habe ich beim iPhone 4 noch nie gesehen.
 
Zurück
Oben Unten