welche apps auf T2 (nicht/nicht richtig) funktionieren

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ja. Danke skipper. Nach dieser Anleitung habe ich das neue T2 vor gut 2 Wochen von ICS ( Auslieferungszustand ) direkt auf JB geupdated. Aber das war ja absoluter Neuzustand. Keinerlei zusätzliche Apps waren installiert, keinerlei Kontakte waren registriert.

Die Anleitung war also einwandfrei und weitgehend fehlerfrei ( bis auf ein paar Tippfehler ) umzusetzen. Die Vorgehensweise hatte ich innerhalb weniger Minuten verstanden.

Aber das erklärt mir den "Komplettsicherungsvorgang" von Muc74 bezüglich Rücksicherung bei neuer Android-Version immer noch nicht.

Meine Urprungsfrage war ja: Werden die Kontakte, die Kalenderdaten, die Apps auch dann zurück gesichert, wenn da plötzlich eine andere Android-Version installiert ist? Macht es Sinn, ungeprüft eine Sicherung von Apps auch dann wieder zurück zu sichern obwohl nicht sicher gestellt ist, daß diese Apps immer noch kompatibel mit der neuen Android-Version sind?

Geht das überhaupt? Oder ist dann alleine die Sicherung des Google-Accounts der wirkliche Sicherheitsmechanismus?

Du hattest ja Telefonspeicher geschrieben. Viele Vertriebsseiten sprechen ja von ROM als Arbeitsspeicher und RAM also Datenspeicher. Dann wird wieder was von internem Speicher gefaselt. Und dann kommt noch dazu, das der garnicht für das Betriebssystem gedacht ist. Intern ist also meist auch von extern beeinflussbar. So richtig intern ist aber wiederum eine SD-Karte nicht wirklich. 4GB sind wohl Hardware ohne Zuordnung. 512MB sind verfügbar für was? Was bleibt dann? 3,5GB? Oder waren es 4,5GB und 4GB bleiben intern übrig.

Die lieben netten WWW-Seiten schreiben da frei nach "Try and Error" Mist.
Technische Beschreibung und NBB oder vergleichbare Verkäufer sind dem Zufallsprinzip ausgeliefert.

Ich sehe aber schon den Unterschied zwischen ROM und RAM. Wobei ROM-Speicher auch nicht zwingend der richtige technische Ausdruck ist. ReadOnlyMemory lässt sich ja im eigentlichen Sinn nicht beschreiben sondern nur lesen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nimm Dir die bekannte PDF von Skipper vor und arbeite nur die Punkte 5 - 7 ab. Such Dir im dortigen Menü "backup User Data" und das Backup wird gemacht. Brauchst Du irgendwann das Backup, dann mach wieder die Punkte 5 - 7, aber im Menü dann "restore user data".

Damit ist alles an Daten wieder da, was Du vorher drauf hattest und meine 25 lumpigen Apps haben auch nach dem Update auf JB noch funktioniert. ;)

P.S. Mein Handy ist nicht gerootet, sondern so, wie von Mobistel erschaffen in Verwendung - nur mit JB und ohne jedes Problem. :)
 
  • Danke
Reaktionen: 210451
Danke. Dann sind die Fragen, die von meiner Seite offen waren gelöst.

Ich hab diese Fragen nicht aus reiner Bosheit gestellt. Hab da schlechte Erfahrungen mit reinen Daten und dem zurück sichern nach Update des BS oder auch so einigen Programmen, die dann die "alten" Daten einfach nicht mehr akzeptierten. Da bin ich sicher nicht alleine!
 
@knoedelfan: Kein Problem. Ich kann natürlich keine Gewahr geben, das es bei Dir auch problemlos klappt mit den Apps, weil wohl jedes T2 anders tickt und wenn ich lese, was andere an Probleme haben - ojeoje. ;)

Aber in unserer Familie existieren 1 T1 und 2 T2 und alle funktionieren 1a nach Update und systemeigenen Backup.
 
Zurück
Oben Unten