Edge 50/60 Pro als Ersatz für Pixel 7a?

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Mahlzeit

Fortgeschrittenes Mitglied
44
Hi Leute - nach unzähligen Jahren Motorola (hatte seit Ende der 90er fast nur Moto), habe ich derzeit ein Pixel 7a was ich vorletztes Jahr extrem günstig bekommen habe und auf dem Graphene OS läuft.
Das Teil ist an sich schon ok aber die Akkulaufzeit und der kleine Speicher machen mich wahnsinnig.

Sprich ich will wieder was anderes.
Hatte zuerst das CMF Phone 2 Pro im Blick aber die fehlende eSim Unterstützung finde ich schlecht und ich denke allgemein bei einem Moto zum attraktiven Preis bekommt man mehr fürs Geld.

Eigentlich bin ich gedanklich vom 50 Pro weg, weil es heißt dass es die Kameraproblemtik beim verarbeiten gibt und das Fotos allgemein nicht so gut sein sollen bzw das alte Pixel 7a besser wäre.

Wenn ich jetzt aber in den 50 Pro Kamerathread schaue, sehen die Bilder gar nicht schlecht aus.

Trotzdem tendiere ich aufgrund der Updates eher zum 60 Pro und hoffe dass es bald deutlich unter 400€ zu haben ist.

Wie schätzt ihr es zum 7a ein?
Vor allem im Bezug auf die Fotos.

Ich nehme an die Moto Software ist weiterhin relativ nackt ohne Bloatware und die Gesten gibt es auch noch?

Etwas ähnliches wie Graphene OS wird es wohl nicht geben wie eine Google Suche zeigt - gibt es sonst Möglichkeiten Google etwas abzuschotten und die Rechteverwaltung etwas zu verbessern?

Danke euch
 
Die Kamera des 50 Pro ist mit Abstand die Beste, die ich bei nem Handy hatte. Mit ner 1,4er Blende macht es sogar mit die besten Nachtfotos aller Handys aufm Markt. Meine Sony Rx100 6 stinkt da aber sowas von gegen ab.
Des weiteren sind die Motos die imho intuitivsten Geraete am Markt...inkl. nat. den Gesten.. Das 60 Pro ist hingegen leider in vielen Punkten, allen vorran die Kamera, ein Downgrade.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MissStyria
@heifeif
Danke dir - das mit dem Downgrade des 60 Pro verstehe ich nicht so ganz.
Ja, hab deine Bilder gesehen, weswegen ich mich auch gewundert habe, warum manche von schlechten Bildern (vor allem bei schlechtem Licht) reden.
Dann wohl übliches Moto Bashing.

Ja, die Ladegeschwindigkeiten sind wohl schlechter aber warum sagst du das die Kamera ein großes Downgrade ist?
Wenn ich es richtig sehe ist doch der selbe Sensor verbaut - Sony hat ihn scheinbar nur umbenannt oder irre ich mich?

Edit: im 50 Pro ist ja der Sony IMX 890, im 60 Pro der Lytia 700 C - wenn ich da mal schaue was wie wo, komme ich zur folgenden Aussage: "yes, IMX906 is the same as IMX890, LYT-700, LYT-700C, and more recently LYT-701."
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, also ich finde auch, dass das 50 pro momentan das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Da stimme ich heifeif absolut zu auch was die sonstigen Funktionen betrifft. Ich habe das ultra und das ist auch wirklich toll. Aber ja, das Post-Processing bei Bildern hat mich lange Zeit auch gestört. Vor allem deswegen, weil man es nicht abstellen kann. Mit dem Android-Update im Dezember ist das aber nur noch minimal. Das wird ja beim pro auch so sein. Also klares go für das pro.
 
  • Danke
Reaktionen: Mahlzeit und heifeif
Das 60 Pro hat ne 1,8er Blende...ein grösseres Downgrade gibts nicht.
Die wichtigsten Punkte bei ner (Handy)Kamera sind Sensor -und Blendengrösse.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Handyinsider
Antworten
0
Aufrufe
10
Handyinsider
Handyinsider
Handyinsider
Antworten
0
Aufrufe
12
Handyinsider
Handyinsider
MSSaar
Antworten
32
Aufrufe
1.518
MSSaar
MSSaar
Sub 0
Antworten
2
Aufrufe
316
heifeif
heifeif
corax01
Antworten
5
Aufrufe
212
corax01
corax01
Zurück
Oben Unten