Google verkauft Motorolas Handy-Fertigung

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mawie

Erfahrenes Mitglied
36
Motorola wird bald keine eigenen Mobiltelefone mehr herstellen. Denn Google verkauft Motorolas Fabriken in China und Südamerika.
Eine Ära geht zu Ende: Wie der taiwanische Branchendienst Digitimes berichtet, trennt sich Google nach der Übernahme des Handy-Herstellers Motorola von dessen Fabriken. Google will demnach Motorolas Fabriken in Tianjin (China) und Jaguariuna (Brasilien) an das Unternehmen Flextronics International verkaufen. Das will Digitimes aus Industriekreisen erfahren haben. Eine erste Vereinbarung über den Verkauf sollen Google und Flextronics bereits unterschrieben haben.

Der Verkauf soll wohl in der ersten Jahreshälfte 2013 über die Bühne gehen. Motorola, das lange Zeit einer der größten Handyhersteller der Welt war, wird danach über keinerlei eigene Fertigungsstätten für Mobiltelefone mehr verfügen. Die Marke Motorola und das Unternehmen werden aber weiter bestehen, Motorola soll Smartphones für das Mittelklasse- und Oberklassesegment anbieten. Nur diese eben nicht mehr selbst produzieren.

Flextronics wird stattdessen die Smartphones für Motorola produzieren. Für Flextronics kommt der Auftrag als Produzent von Motorola-Handys wie gerufen, weil das Unternehmen bisher kaum Aufträge von anderen großen Smartphone-Herstellern wie Apple oder von den großen Androidmarken beziehungsweise Windows Phone-Herstellern an Land ziehen konnte.
 
  • Danke
Reaktionen: Mi-Cheffe
Passt bei "Motorola Allgemein" besser rein
 
Der Verkauf soll wohl in der ersten Jahreshälfte 2013 über die Bühne gehen. Motorola, das lange Zeit einer der größten Handyhersteller der Welt war, wird danach über keinerlei eigene Fertigungsstätten für Mobiltelefone mehr verfügen. Die Marke Motorola und das Unternehmen werden aber weiter bestehen, Motorola soll Smartphones für das Mittelklasse- und Oberklassesegment anbieten. Nur diese eben nicht mehr selbst produzieren.
Womit eigentlich alles beim alten bleibt.

Die Konzernstruktur wird anders werden.
Es wird anders gebucht und abgerechnet.
Es gibt für Motorola mehr Auswahl an Zulieferern.

Im Endeffekt also das, was man auch schon in der Automobilindustrie etc erlebt hat.
Wenn man dann noch folgende Meldungen liest, ist also auch das Gegenteil möglich, also daß es in Zukunft noch bessere Motorola Produkte geben wird. Schaun mer mal.

Projekt „X phone“:
Projekt
 

Ähnliche Themen

DonBattino452
Antworten
11
Aufrufe
1.476
cptechnik
C
Zurück
Oben Unten