Wie aktiviere ich die UWB Richtungsortung beim Moto Tag (Tracker)?

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Meine Vermutung ist die Logik für die UWB Suche des Tags ist in der Moto App. Die Google Find my App nutzt die Moto App zum Orten.

Denn ohne die Moto App konnte bei mir auf dem S23+ auch die Google find my App kein UWB. Obwohl der Tag bereits das 2.0.93 Update hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: prx
Mein Pixel 8 Pro findet die Moto-Tags genauso wie mein Pixel Pro XL mit Richtungsanzeige und Entfernungangabe, obwohl die Moto-Tag-App nur auf dem Pixel 9 Pro XL installiert ist.
 
  • Danke
Reaktionen: prx
@gru
ich reihe mich mal ein, weil mich das mit dem uwb interessiert und ich mir einen moto-tag zugelegt habe jetzt beim prime-day.

mein tag hat noch die firmware 2.0.69

wollte mal die apk runterladen, komme ja auch auf die seite... und dann? wo + wie weiter?

du schriebst was von "lust zu basteln" - die apk wird installiert udn fertig? was ist da mit basteln? und muß dazu die moto-tag-app runter wieder?

naja, ich komme ja nicht mal bis zur apk, weil ich nicht weiß, wo ich klicken muß, um die auf mein handy zu bekommen. ;-)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250709-204004.Chrome.png
    Screenshot_20250709-204004.Chrome.png
    142,8 KB · Aufrufe: 31
@swchen Basteln weil es auf apkmirror.com keine direkt Installierbaren APKs gibt sondern nur split APK Bundle. Also entweder verwendest du den APKMirror installer oder ein anderes Open Source Tool um das umzuwandeln und zu installieren.

APKmirror installer

Ansonsten in deinem Screenshot steht doch unten rechts Download.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder du entpackst die apkx bzw das bundle (ist nur eine ZIP Datei mit anderer Endung) und installierst sie per
adb install-multiple apk1.apk apk2.apk apk3.apk


Oder du packst die splits in einen Ordner und nutzt einfach
cd [Ordnerpfad]
adb install-multiple *.apk


@gru
Danke für den Hinweis. Dann war ich doch nicht zu doof und es gibt keine Möglichkeit zur Übertragung der Daten aufs neue Handy. Man ist das nervig...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swchen
@gru

danke für deine mühe.

wenn ich auf download unten rechts tippe, öffnet sich ein weiteres fenster, wo ich nicht weiter komme
 

Anhänge

  • Screenshot_20250709-213912.Chrome.png
    Screenshot_20250709-213912.Chrome.png
    194,9 KB · Aufrufe: 45
swchen schrieb:
@gru

danke für deine mühe.

wenn ich auf download unten rechts tippe, öffnet sich ein weiteres fenster, wo ich nicht weiter komme
Wo ist das Problem? Auf den blauen Link oben bei der Version klicken und das Bundle runterladen.
 
Im Play Store ist seit heute für die Moto Tag App die Version 01.00.073.14 verfügbar, die das Firmware Update 2.0.104 für den Tag mitbringt, die gewünschte Funktion freischaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Observer

heute kam das update auf 2.0.104 (uwb-update)

kann mir bitte noch mal jemand erklären, wie das mit den "richtungspfeilen" funktioniert, und wo das einzustellen ist?
 
Theoretisch sollte, sobald du dich im UWB Bereich des Trackers befindest, die Blume erscheinen welche dir dann jedoch statt Füllstand (Empfangsstärke) Richtungspfeile zeigt.

Das geht aber nur, wenn dein Smartphone UWB fähig ist. Meine sind das nicht daher kann ich nur von der Theorie sprechen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swchen
Bei mir steht in der Blume eine Entfernung in Metern. Wenn man das Smartphone nur minimal hin und her bewegt, ändert sich der Wert, da er auf 10cm genau ist.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Bei der aktuellen Version ist da kein Pfeil sondern eine Anzeige in Metern, wenn UWB in Reichweite ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swchen und Skyhigh
@Verpeilter Neuling jetzt hast du mich gerade verwirrt. Ich hatte mich schon gefragt ob ich mir den Post nur eingebildet hab :laugh:
 
  • Haha
Reaktionen: Verpeilter Neuling
Sorry, habe es nur ins UWB-Thema 😉
 
@Skyhigh
danke. ich hab keine ahnung, ob mein handy (moto edge 60) uwb-fähig ist...
hatte bis jetzt immer so be blume, die sich gefüllt hat, nix mit pfeilen... auch keine meter der entfernung...
 
Verpeilter Neuling schrieb:
Bei der aktuellen Version ist da kein Pfeil sondern eine Anzeige in Metern, wenn UWB in Reichweite ist.
Ich muss mich korrigieren. Am Anfang ist "nur" die Abgabe in Metern da.
Screenshot_20250820-092553~2.jpg

Nach etwa 20 Sekunden wird da aber ein Pfeil draus.
Screenshot_20250820-092625~2.jpg
Beiträge automatisch zusammengeführt:

swchen schrieb:
ich hab keine ahnung, ob mein handy (moto edge 60) uwb-fähig ist...
Meines Wissens ist es das nicht und auch auf den gängigen Seiten für Smartphone-Spezifikationen ist UWB bei dem Modell nicht aufgeführt (z.B. Motorola Edge 60 - Full phone specifications). Es steht aber auch nirgendwo explizit, dass es kein UWB hat.
Trotzdem hat es wahrscheinlich die Technik nicht, um eine exakte Ortung durchzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Skyhigh und swchen
@Verpeilter Neuling
oh, das ist ja super!
ist bei mir nicht... :-(

muß ich mal/noch mal testen, wenn der moto-tag wieder da ist. (hab ihn zum verfolgen heute mal auf eine tagesreise geschickt)
 
@swchen Hattest du gesehen, dass ich noch etwas geschrieben hatte und es das mit meinem alten Beitrag zusammengefasst hat?
 
  • Danke
Reaktionen: swchen und Skyhigh
@Verpeilter Neuling
danke! hab grad mal gegoogelt, und die ki hat ausgespuckt, daß bis jetzt kein motorola uwb-fähig ist und daß evtl. für die zukunft geplant sei.
 
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling
@swchen Das verstehe wer will. Da bringen sie den einzigen Android-Tracker mit UWB raus und haben nichts im Portfolio, was das überhaupt nutzen kann.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Skyhigh und swchen
Ich vermute dass es da eine Abmahnung mit Google gibt, da deren eigener Pixel tracker ja auf sich waren lässt und ggf auch gar nicht mehr kommt?

Im Android Tracking Business hat Samsung klar die Nase vorn.
Die Grundeinstellungen des Google FindMy Netzwerks sind einfach kontraproduktiv.

Zudem ist der Tracking Hype schon länger abgeflacht.
Ja es wird immer noch gekauft, aber der "neuste Shit" ist es nicht mehr.
Man lockt damit keinen Hund mehr hinterm Ofen vor.
Die Kunden welche Interesse hätten, sind inzwischen von Samsung, Motorola oder Drittanbietern versorgt. Ich glaube nicht, das sich durch herausbringen eigener Hardware noch viel Geld machen lässt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten