Wie aktiviere ich die UWB Richtungsortung beim Moto Tag (Tracker)?

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
gru

gru

Erfahrenes Mitglied
113
Der Rollout mit der UWB Firmware scheint langsam zu beginnen. 2.0.93 (Tracker FW) schaltet den UWB Support ein.

Bei mir leider noch 2.0.69.
 
  • Danke
Reaktionen: swchen
Das bisherige tracking basiert auf der Bluetooth Signalstärke. Es hat eher was von Blinde Kuh. Wenn man näher kommt wird ein Kreis mehr "ausgefüllt" dargestellt oder halt nicht.

Bei UWB hast du einen Richtungsanzeiger und eine Distanz in Metern und CM.

Siehe auch hier: X Post zu UWB mit dem Moto Tag
 
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling
@gru Und warum ging das dann nur mit UWB-fähigen Geräten? Aber letzen Endes egal. Das, was man in dem Screenshot sieht, sieht definitiv besser aus, als das, was aktuell verfügbar ist. Bin ja Mal gespannt, wann das Update hier eintrudelt.
 
Ich glaube diesen Zusammenhang gibt/gab es nicht. UWB unterstützen ja nur sehr wenige Handymodelle.

Dieses Bluetooth tracking sieht bei Trackern die nur Bluetooth beherrschen identisch aus (Chipolo POP/One) oder Pebblebee.
 
@gru Doch, mit dem Pixel 7 ging es nicht, mit dem Pixel 8 Pro ging es. Nur das Pro hat UWB. Seit dem Test gab es aber mehrere Updates. Vielleicht lag es auch an einem anderen Problem, weshalb das 7er nicht wollte.
 
Ich hab mir mal die neue Moto-Tag-App über APKMirror auf mein Pixel 9 Pro XL gezogen und die neue Firmware auf eins meiner Tags gespielt - und was soll ich sagen: es klappt (für die Richtungsanzeige muss man die Kamera freigeben).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swchen und gru
Ich konnte bisher nur eines updaten. Die anderen sind noch "aktuell" mal schauen wann das Update für die eintrudelt
 
Bei mir läuft alles TOP nach dem Update auf Version 2.0.93, seit dem gibt es ja auch UWB Standard 😎
 
Ich hab heute auch endlich das Update bekommen. Funktioniert gut, so ab ca. 3m Distanz kommt UWB ins Spiel.

Interessant ist vielleicht mit dem Pixel 9 Pro XL geht es, mit einem Samsung S23+ nicht. Das Samsung hat allerdings auch das Moto Tag App update noch nicht bekommen.

Hat es jemand am laufen mit einem nicht Pixel Telefon ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt geht es auch mit dem Samsung S23+.
 
@gru Steht im Datenblatt des S23+ UWB dabei? Sonst geht nur die ungenauere Ortung.
 
Klar, sonst hätte ich es nicht erwähnt. Die S Serie hat seit dem S21 UWB Support.
 
  • Danke
Reaktionen: Verpeilter Neuling
Von welcher Firmware ist dort die Rede, wo es funktioniert? Die Moto-App ist bei mir standhaft der Ansicht, die .69 wäre aktuell, andere sehen eine .93. Soll heissen: Gibt es jemanden, bei dem UWB-Ortung mit .69 funktioniert?
 
Tag Firmware: 2.0.93
Moto Tag App: 01.00.073.10-Release

Das Firmware Update für den Tag ist in der Moto Tag App, du brauchst also zunächst das App Update. Und erst mit der .93 wird UWB aktiviert.
 
  • Danke
Reaktionen: prx
gru schrieb:
Moto Tag App: 01.00.073.10-Release
Im Store wird meinem Pixel 7 Pro die 01.00.062.04-Release angeboten (*). Googles Play-Store-Lotterie, verteilt auf ein paar Monate? Oder kommen nur die 9er Pixel in den Genuss?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

*: Ebenso dem Tablet, auf dem der Not gehorchend die App läuft. Weil das Pixel sich weigerte, das Tag zu akzeptieren, das Tablet es jedoch tat. Das Pixel bekam deshalb über Device-Sharing den Zugriff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst entweder auf die Verteilung warten oder die App von APKmirror runterladen und installieren wenn du in bastellaune bist.

APK Mirror - Moto Tag
 
  • Danke
Reaktionen: swchen
@gru Danke. Update erfolgreich. UWB nicht.
 
War bei mir auch am Anfang so.

Wichtig ist der Tag muss in der Nähe sein, am besten per Bluetooth Verbunden (in der Moto App).

Dann kannst du in der "find my" app in der Nähe suchen anklicken.

Es kommt dann ein Popup das du eine Kamera Berechtigung vergeben musst, erst danach klappt UWB.
 
@gru Wenn die Moto App mitsamt Kamera auf dem gleichen Gerät wie "Find" laufen muss, dann wars das erst einmal. Denn die App läuft auf dem Tablet ohne UWB, die Suche auf dem Pixel mit UWB. Weil die App auf dem Pixel sich standhaft weigerte, mit dem Tag etwas anzufangen. Auf dem Tablet ging es, damit hatte ich dann das Tag fürs Pixel freigegeben. Normale Suche geht auf beiden Geräten.

Ist also eine etwas spezielle Konfiguration. Ich werde warten, bis die richtige Version der App für das Pixel freiwillig kommt, weil andere Quellen per Policy abgeklemmt sind, und dann nochmal sehen, ob eine komplette Neuverbindung geht.

Danke für die Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten