War heute bei meinem Bekannten der auch ein Defy besitzt und hab seine LED mal in Augenschein genommen.
Siehe da es leuchtet genau so beschissen
Grünlich/Gelblich wie bei mir.
Als ich Ihn fragte welche Farbe er da sieht antwortete er mir mit gelblich. Ich empfinde das eher als ein Grün. Die Rezeptoren im Auge sind da schon trügerisch. Fakt ist, das dabei definitiv schlechte Ware verwendet wurde.
Je mehr Spannung an einer LED anliegt, desto mehr Wärmeentwicklung,
Die Ideen mit den Erwärmungen sind Quatsch! Weil die Erwärmung über die Leistung entsteht.
P = U *
I
d.h. nicht nur die Spannung sonder auch der Strom ist relevant, der zur Wärmeentwicklung notwendig ist.
Den folgenden Punkt lernt man bereits in der 8ten Klasse im Technik-Unterricht.
Eine LED wird immer mit einem Vorwiderstand betrieben!
Dieser Vorwiderstand bewahrt die LED vor dem durchbrennen.
Ich denke kaum,dass der Entwickler von Motorola in der 8ten Klasse geschlafen hat.
Ich habe eine neue Hypothese, das Kunststoffglas vor der LED ist ja geriffelt.
In der Produktion kann durch unsachgemäße justage der Bestückautomat(das sind in China die Produktionsmitarbeiter

) falsch eingerichtet sein. Das bedeutet, dass der Licht-Fluss nicht othogonal zur Platine steht. Das widerum kann zur unsachgemäßen Lichtbrechung am geriffelten Blech führen.
Das würde das Grüne/Gelbliche Licht erklären außerdem fällt bei genauem hinsehen auf, das das Licht nicht homogen grünlich auf dem weissen Blatt Papier erscheint. Am Blattrand ist es eher grünlich im Zentrum weißlich/gelblich.
Muss nicht genau der Ablauf sein den ich hier vorschlage. Die Idee mit der Lichtbrechung ist (denke ich) das eigentliche Problem.
Weil diese LED Problem nicht bei jedem Defy vorkommt, kann es ein Qualitätsmangel aus der Produktion sein.
Gruß
Brichun
