Anruf annehmen, ohne entsperren zu müssen

  • 21 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

allsquare

Erfahrenes Mitglied
109
Hallo

leider hilft die Bedienungsanleitung nicht weiter. Wie kann ich einen ... (siehe Thema) ?
 
Was soll da das Problem sein?
 
Welche Frage hast du genau zur Bedienungsanleitung?

Screen-2024-11-23_20-19-23.jpg
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Offen gesagt bin ich mir gerade nicht ganz sicher ob meine Frage zurecht besteht.
Ich warte den nächsten Anruf auf meinem Handy ab (da ich glaube ich konnte ihn
nicht annnehmen, ohne das Handy zu entsperren), und melde mich wieder ...

Danke bis dahin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: laurens
Gerne, sag Bescheid dann bitte. (Und denk dran, den Flugmodus raus zu machen (dein vorheriger Thread ;) )).
 
Also ...

das ist offenbar eine nicht durchdachte Geschichte (entweder von Motorola oder von Android)
Die Sache mit dem "hinaus telefonieren" (über Handy-Wlan-VoWL), so daß die Handynummer
dem A angezeigt wird, ist - bei eingeschaltetem Flugmodus - perfekt.

Leider aber hat sich meine Verwunderung über den Hinweis (Und denk dran, den Flugmodus raus
zu machen) gerade aufgelöst. Man kann tatsächlich keinen auf dem Handy eingehenden Anruf
mit dem Handy annehmen, sondern nur über die Festnetztelefone. Nicht nur, daß man das Display
erst entsperren müßte, man kann dann den Anruf mit dem Handy auch gar nicht annehmen; das
"annehmen/ablehnen"-Zeichen erscheint dann gar nicht.

Das ist leider echter Käse. Das Einschalten des Flugmodus ist demzufolge nur für den Moment
sinnvoll, wenn man rausrufen will; dann gleich wieder ausschalten.

Vielleicht hab ich ja was übersehen ...
 
Der Flugmodus blockiert: Die Mobilfunkverbindung über das Mobilfunknetz, die mobilen Daten, Bluetooth, GSM.

WLAN jedoch nicht.
Also ist ohne WLAN raus- oder rein Telefonieren nicht möglich. Deshalb machen viele z.B. in Tagungen usw. den Flugmodus rein, da wird niemand gestört.
 
laurens schrieb:
WLAN jedoch nicht.
Also ist ohne WLAN raus- oder rein Telefonieren nicht möglich.
Tja denkste ! Ich bin gerade am Verzweifeln.

Am Handy ist Wlan-Call bereits ausgeschaltet. Auch ohne WLAN eingeschaltet
klingelt das Handy einmal; gehe ich sofort dran, wird die Verbindung hergestellt.
Gehe ich nicht sofort dran, bekommt der Anrufer das Besetztzeichen.

Nur mit eingeschaltetem Flugmodus kommt keine Verbindung zustande.

Ich habe das Handy schon aus der Fritzbox entfernt, den Computer neu gestartet
das Handy wieder verbunden ... es ändert sich nichts.

Alle letzten Versuche gingen von meinem Festnetz aus; sowohl über ISDN-Anlage
als auch über DECT-Telefon.
Gerade nochmals von außerhalb getestet ... genau das Gleiche.
WLAN aus, Wlan-Call aus, trotzdem leitet das Handy auf den Festnetzanschluß
wenn man nicht sofort drangeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, das ist definitiv nicht normal. Dann hat dein Phone evtl. einen Defekt. Es dürfte so nicht klingeln, auch nicht 1 x.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Oder es liegt an dem Super-Update, das gestern auf dem Handy erschien.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Irgendwelche (Mail)Box-Einstellungen von den vielen Helferlein wie Provider, Routerhersteller, . . .?

Bevor Du zu verzweifelt wirst und noch eine Dummheit begehst (Smartphone aus dem Fenster werfen, alternativ gegen die Wand): ruf Dich doch selbst an (vom Festnetz) und schau, was es macht und was es Dir anbietet.

Wenn alles nicht hilft für Dich: hard reset.

Allerletzte Aufahrt danach: Umtausch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Observer schrieb:
ruf Dich doch selbst an (vom Festnetz) und schau, was es macht und was es Dir anbietet.
Siehe meinen Beitrag #8
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Die (wahrscheinliche) Lösung ist, unglaublich aber wahr:

(Ich setze voraus, wir reden hier von Android 14)

In der Telefon-App gibt es unter (drei Punkte = Einstellungen) keinen Punkt "Rufweiterleitung"
stattdessen einen Punkt "Anrufkonten" (ich wollte schon meine Bank fragen).
Erst dort unter dem Provider-Namen (der automatisch angezeigt wird)
gibt es eine "Rufweiterleitung"
tippt man darauf, erscheint folgendes Bild:

RW1.png

Komisch ... +49 ist klar ... 170 ist auch klar (Vorwahl) ... dann käme die
richtige Nummer "52xxxxxx", die ich hier gekürzt habe.
Aber (!) wer hat die "13" dazwischen eingefügt ? Merkwürdig !

Also korrigiere ich diese falsche (?) Nummer auf die tatsächliche Handynummer,
was sagt das System ?

RW3.png

Ähm ... was geht da vor sich ?

Es war weder "besetzt", und ich war auch erreichbar, also bleibt nur die letzte
Möglichkeit: "wenn keine Antwort" !
Für diese Möglichkeit nur eine oder zwei Sekunden zur Verfügung zu stellen
bevor der Anruf weitergeleitet wird, dazu bedarf es eigentlich schon "hoher
Programmierkunst" (ich danke da an all die 8 - 10jährigen vor 30 Jahren, die
alle Internet-Designer werden wollen ... die Folgen sehen wir heute).

Also alles ausgeschaltet ... es geht wieder alles "normal"
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: laurens
Das ist seeehr speziell. Gut, dass es jetzt geht.
 
laurens schrieb:
Das ist seeehr speziell
Eine simple Rufumleitung ist "seeehr speziell" ? Echt ?
Sie so zu verstecken (und nicht einfach in den Einstellungen) ist allenfalls "seeehr speziell"

Ich denke eher: das darf doch nicht wahr sein. Und die korrigierte Nummer als "unerwarteten
Fehler" zu titulieren, das ist wirklich speziell :1f615:
 
Ich denke nicht, dass die Einstellungen von alleine so gewesen sind.
 
  • Freude
Reaktionen: Observer
Das genau ist die zweite Frage: woher kommen diese Einstellungen
mit dieser komischen Weiterleitungsnummer (mit der 13 darin) ???
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Na, da lag ich ja mit Beitrag Nummer 11 - erster Satz - richtig😀

Die "13" zwischen Vorwahl und Nummer ist die Steuerung, um einen Anruf direkt auf die Mailbox des Providers (hier: Telekom) zu leiten.
Entweder wurde es manuell eingegeben oder es rührt von einer per Code gemachten Einstellung.
 
  • Danke
Reaktionen: laurens
Observer schrieb:
Die "13" zwischen Vorwahl und Nummer ist die Steuerung, um einen Anruf direkt auf die Mailbox des Providers (hier: Telekom) zu leiten.
Entweder wurde es manuell eingegeben oder es rührt von einer per Code gemachten Einstellung.
Das tauchte ja ganz plötzlich auf. Sprich: eingeben konnte ich es nicht, da ich heute
durch Dich zum ersten Mal davon lese.
Was "in der Mache" war (schrieb ich ja in einem anderen Faden) war die "VoWlan"
Nutzung bei eingeschaltetem Flugmodus. Dabei wurde offenbar so ein Code
ausgelöst ... wie auch immer. Es wäre interessant zu wissen was das ausgelöst hat.
Diese Nummer stand bei allen drei Einstellungspunkten ... Sachen gibt's ...
 
allsquare schrieb:
Das tauchte ja ganz plötzlich auf. Sprich: eingeben konnte ich es nicht, da ich heute
durch Dich zum ersten Mal davon lese.
Ja, das wissen halt alle diejenigen, die nach dem C-Netz mit dem D-Netz und 2G bei der Telekom weitermachten😉
 
Mein Lieber, ich habe schon mit dem B-Netz angefangen ... da mußte der Ersatzreifen
raus und das große Gerät statt dessen rein :D :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Haha
Reaktionen: Observer
Zurück
Oben Unten