Erfahrungen zum Display-Tausch beim Motorola Edge 50 Fusion?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
L

LHGB

Fortgeschrittenes Mitglied
41
Nach einigen Stürzen ist es jetzt doch passiert und mein Fusion hat einen leichten Sprung.
Hat schon jemand bei Motorola sowas reparieren lassen und lohnt sich das?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Anz - Grund: Thread Titel etwas angepasst
Ich hab jetzt ein wenig gegoogelt. Online musst zwischen 130 aufwärts rechnen. Da das Gerät allerdings in neuwertigem Zustand bei eBay ab teilweise 150€gibt, lohnt der Tausch in meinen Augen nicht.
Bei Motorola direkt hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Vielleicht mal den Support anschreiben. Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass es da günstiger wird.
 
Vielen Dank , hat sich mittlerweile erledigt.
 
Darf man fragen wie du es gelöst hast bzw. was gemacht hast?
 
Hab's beim Moto-Kundendienst eingeschickt. Lohnt sich nach dem Kostenvoranschlag zwar auch nicht mehr, aber wollte die große Variante auch nicht für 30 € entsorgen lassen. Geht ja in die Slowakei. Dort findet sich dann immer noch was , was auch repariert werden muss 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Was hast du jetzt gemacht? Bei Motorola reperieren lassen?

Ich habe leider den Display von einem Edge 50 Ultra direkt bei Motorla reperieren lassen, weil man sonst die Garantie verliert. Das Ergebnis war 280 Euro für die Reperatur, aber die Hälfte habe ich über den Reperaturbonus zurück bekommen!
 
Hatte keine Garantie, hat mich 129€ gekostet.
 
fluffy123 schrieb:
280 Euro für die Reperatur, aber die Hälfte habe ich über den Reperaturbonus zurück bekommen
Wie bekommt man einen Reparaturbonus für das neue Gerät?
 
Bei 200euro neu lohnt sich der tausch nur wenn man ihn selbst macht.
habe bereits die displays von anderen smartphones getauscht und es geht überraschend einfach.
ärgerlich beim E50F ist, dass man den akku mit ausbauen muss. das ist nicht immer der fall.

neue displays gibt es bereits ab 60€.
 
@seb12
Und ist es hinterher noch genau so 'dicht' wie beim Tausch im Werk?
Ich lasse da nach einigen Reparaturen an anderen Phones lieber die Finger von, schon wegen Ersatzteilen Originalqualität oder nicht.

Hab übrigens für mein 12/256GB Gerät aus FRA über Aliexpress gerade unter 230,- Euro gezahlt, und das mit dem Verkauf vom über 4 Jahre alten Huawei P30 Pro finanziert (>260€ Ankaufportal). Der Kirin Chipsatz ist doch langsam zu langsam für mein Gefühl zu heutigen, reisst die Kamera nicht heraus.

Ich zahl da aber lieber 130€ für den werksseitigen Displaytausch statt do-it-youself nur 70€ zu sparen, als nach Neukauf wieder tagelang alles neu einzurichten. Google Backup spielt ja nur die Apps zurück und ein paar Einstellungen. Die ganzen Konten und Aktivierungen für notwendige Nicht-Lifestyle Apps schaffe ich nicht mehr an einem Tag, ganz abgesehen vom Aufräumen im Moto Android. Ich weiss ja nicht, was euere Zeit kostet.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wolli3 Ist es denn mit einem gesprungenen display noch dicht?
die frage stelle ich mir in dem fall erstmal gar nicht, da im vordergrund steht die eigentlich funktion wieder herzustellen.
auch die qualität des displays is nur noch sekundär, wenn du sonst dank spider app eh kaum noch was siehst. es wird garantiert eine verbesserung sein.
bei einem 200€ gerät (ich habs neu für 150 gekauft) lohnt sich ein tausch beim hersteller mmn wirklich nicht.

ich kann verstehen wenn wenig vertrauen in ersatzteile besteht. gerade wenn man sie günstig aus fernost kauft.
dennoch. was glaubst du denn wo das e50f gefertigt wurde und wo die einzelteile herkommen?
mit ein bischen sorgfallt und ahnung kannst du gleichwertige displays (oder sogar die original verbauten) online kaufen. auch günstig.

wenn du sorgfältig bist kriegst du dein smartphone auch wieder dicht. rand sauber machen, kleber drauf, zusammenpacken mit gummis o.ä., fertig. mehr passiert im werk auch nicht.

wenn du angst davor hast etwas kaputt zu machen ist es vielleicht wirklich besser die finger davon zu lassen und es jemanden machen zu lassen, der im zweifelsfall den schaden tragen muss.
 
Hi! Weiß man, wie häufig die Edge Displays kaputt gehen? Klar, sie sind anfälliger als flache.
Wie viel schützt ein Case? Ich nutze meine Handys immer mit Case und Folie. Folie würde hier ja eher schwer werden.
Oder habt ihr Erfahrungen mit früheren Edges?
LG
 
@Rani
Die Displays vom Edge 50 Fusion gehen genau so schnell kaputt wie alle anderen Edge Displays auch. Sobald man die richtige Kombination aus Fallhöhe und Aufprallwinkel findet. Mein Kaffeetrinkenkumpel lässt sein Samsung mit Flachdisplay gleich nach der Anschaffung fallen und hat mittlerweile das dritte Schutzglas auf dem leicht beschädigten Originalbildschirm. Displaytausch lohnt sich bei der Behandlung nicht.

Gibt natürlich Hüllen in Panzerqualität, nur passt mir das Handy so gar nicht in die Gürteltasche und halten wird schwierig.

Der Vorgänger von meinem Moto, das gebraucht gekaufte Huawei P30 Pro mit Edge Display, hat hier mit der guten matten Displayfolie und überstehendem Cover immerhin vier Jahre gehalten und ging mit "Sehr gutem Zustand" zum Ankauf. Für "wie neu" fehlte die Verpackung samt Zubehör...

Hab das Gerät allerdings auch nie fallen gelassen um Bruchfestigkeit zu testen, bis auf einen Bauchklatscher auf's federnde Laminat aus 50cm Höhe... Von daher gebe ich dem ähnlich geschützten Moto E50F Display ein ähnlich langes Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Rani und grillelucks86
@wolli3 Danke für deine ausführliche Antwort.
Nur zum Testen würd ich mein Gerät auch nicht fallen lassen. Aber mein jetziges (Samsung) ist mir tatsächlich schon öfter runter gefallen oder auch mal von der Couch gerutscht. Sind halt doch Alltagsgeräte.
Und leider reicht halt ein blöder Runterfaller.
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
19
Aufrufe
699
maik005
maik005
G
Antworten
17
Aufrufe
792
Goldleader
G
Hermes
Antworten
8
Aufrufe
830
LHGB
L
Zurück
Oben Unten