Standort Ortung aktiv; keine Anzeige im Display?

  • 19 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Goldleader

Erfahrenes Mitglied
89
Ja, ich bin mit dem Smartphone durchaus Zufrieden und habe mich angefreundet. Ausgezeichnet für den Alltag. Eine Sache nervt mich aber doch sehr. Den Standort habe ich aufgrund Energie Ersparnis immer aus. Das mag ich einfach nicht so. Aber immer wieder durch Zufall sehe ich, dass die Standortortung eingeschaltet ist. Bewusst habe ich das nicht gemacht. Was mich aber nervt ist die Tatsache, dass auf dem normalen Startdisplay überhaupt nichts angezeigt wird, dass der Standort aktiviert ist.
Habe ich eine Einstellung übersehen die das regelt? Wie kann ich die Standortortung sichtbar machen? Gibt es eine App, die ich hierzu zusätzlich installieren muss?

Danke für die Hilfe.....
 
Den Standort habe ich aufgrund Energie Ersparnis immer aus.
Das betrifft nur die Systemkomponenten - der eigentliche Standortservice läuft immer - den kann man nicht abschalten .
Du sparst also gar nichts damit .

Aber immer wieder durch Zufall sehe ich, dass die Standortortung eingeschaltet ist.
Du meinst, dass der Standort abgefragt wird ( z.B. LocationSymbol in der Statusleiste) - Richtig ?

Das mag ich einfach nicht so. Aber immer wieder durch Zufall sehe ich, dass die Standortortung eingeschaltet ist., Bewusst habe ich das nicht gemacht.
Das machen die Apps, denen du die Berechtigung erteilt hast. Dort also auch die Berechtigung entziehen.

Gibt es eine App, die ich hierzu zusätzlich installieren muss?
Nein
 
Zuletzt bearbeitet:
@swa00 Genau, das Standort Symbol, welches ich im Menü des Startbildschirms meines alten Samsung hatte. Das gibt es beim Moto wohl nicht.... wie kann ich hier Abhilfe schaffen???
 
Steht bereits in meiner Antwort , lies sie bitte nochmal durch - insbesondere den Hinweis im ersten Teil.
 
@swa00 Ich habe es noch einmal durchgelesen. Ich könnte allen Apps die Berechtigung entziehen, eigenständig den Standort abzufragen, richtig?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Die App, welche einfach die Lokalisation ohne zu Fragen habe ich gefunden (SmartLink von Motorola). Die Berichtigung habe ich der App entzogen. Müsste besser werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte allen Apps die Berechtigung entziehen, eigenständig den Standort abzufragen, richtig?
Fast Richtig ... Keine App fragt den Standort eigenmächtig ab ..

Um das nochmal klar zu stellen :

Du reduzierst damit NICHT den Akku Verbrauch, denn der Standort-Service läuft immer im System.
Mit der Entziehung der Berechtigung sagst du nur, dass diese App keine Standortdaten mehr vom System bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@swa00 Ich denke, wenn die Standortortung an ist, wird auch der Chip, welcher für die Nutzung des Signals aus dem Weltall (GPS, Glosnas etc) zuständig ist, mit Energie versorgt. Was für mich logisch ist.
 
Der Standort wird nicht nur durch (GPS/Glonass etc.) ermittelt , sondern aus drei verschiedenen Quellen.
Mobilfunk(GMS) , WLAN und GPS.
Der im System integrierte Standortservice berechnet aus allen drei Quellen kontinuierlich den Standort.

Jede App entscheidet nun , welche Daten davon benötigt werden.

Möchte eine App A zb. den genauen Standort haben, so verarbeitet sie die GPS Daten ( soweit vorhanden ) vom System.
Die nächste App B oder C möchten sie wieder nicht und begnügen sich mit ungenauen Daten.

Und damit eine schnelle Standortbestimmung für den genauen Standort für App A erfolgen kann, empfängt der GPS Teil des Gerätes kontinuierlich die SatelittenDaten. (Das ist nur ein Empfänger)
Sonst würde das u.U. Minuten dauern, bis der Standort ermittelt ist. Das wäre z.B. für eine Navigation schlecht.

Vor langer langer Zeit konnte man GPS noch ein und ausschalten
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Hauptfrage zielte eigentlich darauf ab, wie ich auf dem Display erkennen kann, dass die Standortlokalisation überhaupt aktiv ist.... Ein kleines Symbol dem der Akku Anzeige oder so etwas in der Art...
 
Es wird nur das Symbol angezeigt , wenn die Daten abgefragt werden - also nur temporär

Das beschreibst du ja selbst :
Aber immer wieder durch Zufall sehe ich, dass die Standortortung eingeschaltet ist.

Und ich besitze kein Moto - sollte aber keine Rolle spielen, da dies eine StandardFunktion ist , die auch lt. den gesetzlichen Bestimmungen angezeigt werden muss.
 
Goldleader schrieb:
Meine Hauptfrage zielte eigentlich darauf ab, wie ich auf dem Display erkennen kann,
dass die Standortlokalisation überhaupt aktiv ist.... Ein kleines Symbol dem der Akku
Anzeige oder so etwas in der Art...
Beim Edge 50 Fusion nicht ... (nicht mehr ?)

swa00 schrieb:

Vor langer langer Zeit konnte man GPS noch ein und ausschalten
Das kann man, der Anzeige folgend (!), noch immer

GPS1.png

swa00 schrieb
Es wird nur das Symbol angezeigt , wenn die Daten abgefragt werden - also nur temporär
Wie sollte dieses Symbol aussehen und wo sollte es zu sehen sein ?

swa00 schrieb
Und ich besitze kein Moto
Liegt's daran ? ;)

swa00 schrieb
der eigentliche Standortservice läuft immer - den kann man nicht abschalten
Das wundert mich, denn das Moto sagt:

GPS2.png

Aba nix Gnaus woas i ned :1f607:
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
@allsquare

Bitte sei so lieb und lies dir nochmal den Thread genau durch .

Der Standortdienst läuft immer als Service, alleine schon deshlab, weil das System den Standort mittels Triangular (GMS) ermitteln möchte. (Auch wenn du WLAN und BT explizit verhinderst)
(In vielen Ländern sogar Pflicht)

Ref :
LocationServices | Google Play services | Google for Developers

Das kann man, der Anzeige folgend (!), noch immer
Nein - das wirfst du jetzt leider durcheinander

Es geht hier nicht um die Verhinderung, dass das System die Apps mit LocationDaten versorgt, sondern ob er durch das Abschalten Akku sparen kann. Ein Standard GPS Empfänger hat durchschnittlich eine Stromaufnahme von nur 10-30 mA
Also läuft er auch mit, um einem schnellen FIX zu ermöglichen, wenn dessen Daten benötigt werden.

Mit deinem erwähnten Schalter in den Quicksettings verhinderst du lediglich nur die Auslieferung der Daten an die (Dritt) Apps.
Rem : Aber NICHT, dass das System KEINEN Standort mehr ermittelt ( siehe oben)

Wird eine App mit den Standortdaten dennoch versorgt wird, und die App lässt Diese zu (Berechtigung), erscheint i.d.R. das Symbol für ein paar Sekunden in der Statusleiste.
1735123756798.png

So berichtet auch der TE
Aber immer wieder durch Zufall sehe ich, dass die Standortortung eingeschaltet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es so wäre, dann müsste man jetzt den TE wieder zu Wort kommen lassen, wie er dies feststellt.
Aber immer wieder durch Zufall sehe ich, dass die Standortortung eingeschaltet ist.

ich hab's mit der MVGO-App ausprobiert
Hat diese App denn eine Veränderung des Standortes benutzt, so dass Daten auch getriggert wurden ?
Das darfst du nicht am gleichen Ort durchführen, sonst macht es keinen Sinn.

Technische Begründung : Apps werden nur bei einer Stanrdortänderung mit Daten versorgt.

Siehe auch meinen Link oben - dort wird es detailliert beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde es beim nächsten München-Besuch aufmerksam beobachten.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
swa00 schrieb:
der eigentliche Standortservice läuft immer - den kann man nicht abschalten .
Du sparst also gar nichts damit .
Wie kommst du auf so eine falsche Aussage?


swa00 schrieb:
Mobilfunk(GMS) , WLAN und GPS.
Der im System integrierte Standortservice berechnet aus allen drei Quellen kontinuierlich den Standort.
Das stimmt nicht, wer hat dir so etwas falsches erzählt?

swa00 schrieb:
Und damit eine schnelle Standortbestimmung für den genauen Standort für App A erfolgen kann, empfängt der GPS Teil des Gerätes kontinuierlich die SatelittenDaten. (Das ist nur ein Empfänger)
Sonst würde das u.U. Minuten dauern, bis der Standort ermittelt ist.
Auch das ist ja falsch. GPS ist nicht ständig aktiv.
Es dauert auch nicht Minuten, bis eine GPS Position erfunden wurde, sondern dank A-GPS Daten dauert das <30 Sekunden.


swa00 schrieb:
Der Standortdienst läuft immer als Service, alleine schon deshlab, weil das System den Standort mittels Triangular (GMS) ermitteln möchte. (Auch wenn du WLAN und BT explizit verhinderst)
(In vielen Ländern sogar Pflicht)

Ref :
LocationServices | Google Play services | Google for Developers
Bei deiner auch hier verlinkten "Quelle" steht von dem was du behauptest auch überhaupt nichts.

Beitrag #11 und folgende hier:
GPS im Eco Modus beim Galaxy S24 Ultra (Samsung Galaxy S24 Ultra)
 
@maik005

Ich gehe einmal davon aus , dass du auch nicht ansatzweise jemals eines dieser Techniken programmmäßig selbst umgesetzt hast - Richtig ?

Denn alleine deine Bemerkung
... sodass sie ständig den Standort abfragen?
zeigt eindeutig, dass du wirklich Nichts von der Technik verstanden hast - aber wirklich rein gar nichts.
(Es wird kein Standort von einer App ständig abgefragt, das wurde Dir bereits erklärt)


Wenn du immer noch nicht die von mir in diesem Thread verlinkten Dokumente verstehst
GPS im Eco Modus beim Galaxy S24 Ultra (Samsung Galaxy S24 Ultra)

kannst du gerne nochmal (vernünftig) nachfragen , ansonsten solltest Du es tunlichst vermeiden, irgend etwas ohne fundiertes Wissen von Dir zu geben und es als falsch darzustellen.

Der Ton spielt die Musik
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Denn alleine deine Bemerkung
Die stammt übrigens aus diesem Beitrag.
GPS im Eco Modus beim Galaxy S24 Ultra (Samsung Galaxy S24 Ultra)
Es wäre schön, wenn du lernst wie man zitiert.
Das Forum hat dafür eine praktische Funktion.


swa00 schrieb:
Wenn du immer noch nicht die in diesem Thread verlinkten Dokumente verstehst
Dort steht nirgends etwas von dem was du behauptest.
Du behauptest es würde dort an 4 Stellen stehen, zeigst aber nicht wo.


swa00 schrieb:
Und ich gehe einmal davon aus , dass du auch nicht ansatzweise jemals eines dieser Techniken programmmäßig selbst umgesetzt hast - Richtig ?
Korrekt und weiter?


swa00 schrieb:
Der Ton spielt die Musik
Wenn ich doch so falsch liege sollte es für dich doch ein leichtes sein, dass zu belegen.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Einmal kurz von mir zusammengefasst, was ich von dir als Aussagen verstanden habe, korrigiere mich wenn da etwas falsch von mir verstanden wurde, wenn ich das richtig verstanden habe Belege es bitte.

#1 GPS ist immer an
#2 Standortermittlung über Mobilfunk, WLAN und GPS ist immer aktiv, selbst wenn der globale Schalter für die Standortermittlung in Android aus ist.
#3 Standort (global) auszuschalten bringt für die Akkulaufzeit gar nichts, weil #2.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

swa00 schrieb:
(Es wird kein Standort von einer App ständig abgefragt, das wurde Dir bereits erklärt)
Hatte ich noch vergessen.
Das soll wirklich dein Punkt sein?
Ich hatte dir schon bestätigt, dass natürlich nicht die App den Standort abfragt sondern nur die entsprechende API der PlayDienste nutzt. Die PlayDienste ermitteln den Standort und leiten diesen dann an die App weiter.
Das war mir von Anfang an klar, keine Ahnung, wieso du darauf nochmal eingehst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schön, wenn du lernst wie man zitiert.
Langsam wird es peinlich - der von mir verlinkte Link verweist auf die Dokumente

GPS im Eco Modus beim Galaxy S24 Ultra (Samsung Galaxy S24 Ultra)
1735544675396.png


#1 GPS ist immer an
#2 Standortermittlung über Mobilfunk, WLAN und GPS ist immer aktiv, selbst wenn der globale Schalter für dei Standortermittlung in Android aus ist.
#3 Standort (global) auszuschalten bringt für die Akkulaufzeit gar nichts, weil #2.

Ja : Siehe Dokument SiRFstar V 5e | Qualcomm aus Post
GPS im Eco Modus beim Galaxy S24 Ultra (Samsung Galaxy S24 Ultra)

ja, siehe Dokument
FusedLocationProviderClient | Google Play services | Google for Developers
aus Post
GPS im Eco Modus beim Galaxy S24 Ultra (Samsung Galaxy S24 Ultra)


Nein , weil SiRFstar V 5e | Qualcomm
 
Zuletzt bearbeitet:
swa00 schrieb:
Langsam wird es peinlich
Stimmt, denn meine Aussage bezog sich nicht auf den Link hier in Beitrag #17 von dir, sondern auf das Zitat, was du aus einem meiner Beiträge aus dem Kontext gerissen hast ohne Verweis darauf woher es stammt damit man ggf. den kompletten Beitrag lesen kann.


swa00 schrieb:
Wie du sicherlich weißt hat man darauf nur als Mitarbeiter*in einer verifizieren Firma Zugriff.


swa00 schrieb:
Habe ich mir angesehen. Da steht nichts davon.

Es bleibt also dabei, du behauptest es steht da, angeblich sogar 4x kannst aber nicht sagen wo es dort stehen soll?
 
Zurück
Oben Unten