Fehlermeldung bei Digitalem Fahrzeugschein (i-Kfz-App) auf dem Motorola Edge 50 Neo

  • 62 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@ghosti0815
Das gleiche Verhalten "Es ist etwas schief gelaufen" bei meinem Neo 50. Zum Test habe ich dann mein Firmen iPhone genommen. App installiert und beim ersten Versuch war der Fahrzeugschein fehlerfrei übertragen.
Daher vermute ich einen Bug in der Android Version.
Ich warte Mal die nächsten Updates ab.
 
  • Danke
Reaktionen: Dir
Ich habe der Bundesdruckerei mein Problem erklärt, mein Handy ist das Motorola Edge 50 Neo !
Heutige Antwort der Bundesdruckerei:
"Die Nutzung der i-Kfz-App auf Motorola Geräten ist aufgrund fehlender Verschlüsselungsart auf den Chips nicht möglich."

... das hätte ich von Motorola nicht erwartet :( :( :(
 
  • Wow
Reaktionen: iieksi, Dir und Handyinsider
@resber wurde das noch etwas genauer erläutert? Bspw. welche Verschlüsselungsart das sein soll? Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, letztlich nutzt Motorola am Markt befindliche Hardware. Wenn es eine Software-Thematik wäre, müsste man wohl über Motorola gehen. Aber ich fürchte, dass das ein sehr langer, steiniger Weg werden wird. :1f605: :]
 
Ich habe die digitale Fahrzeugschein App instaliert und im Gebrauch. Nach der Registrierung und Eingabe des Kennzeichens konnte ich den Schein hochladen und nach Digitalisierung wurden all spez. Daten angezeigt!
 
Die i-Kfz-App mit einem Motorola Edge 50 neo ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
nein, die "digitale Fahrzeugschein App"!
 
  • Danke
Reaktionen: dezember1940
Hab auch gerade eine Antwort von der Bundesdruckerei erhalten.

Guten Tag,

Ihr Ticket "BDR-160XXX: Fehlermeldung Digitaler Fahrzeugschein i-Kfz-App auf einem Motorola Edge 50 Neo" wurde gelöst.

Die Lösung lautet:

Sie können zwischen den Betriebssystemen iOS ab Version 17 (Apple-Geräte wie iPhone) und Android ab Version 12 (z. B. Samsung, Google Pixel) wählen. Auf Geräten von Huawei und Motorola ist die Nutzung nicht möglich.
 
  • Wow
  • Danke
Reaktionen: iieksi und Handyinsider
Das ist ja nicht erfreulich. Mir hat man noch gesagt: "Man arbeite an einer Lösung.". Nun hört es sich nicht mehr so an. :1f641:

Ich habe auch ein Motorola edge 50 neo

Was soll denn das für eine fehlende Verschlüsselungsart auf den Chips sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Motorola hat die gleiche Verschlüsselung wie alle anderen auch (aes 256 bit).
Aussage ist somit etwas fragwürdig.

Auch fragwürdig ist die Aussage, dass es für Huawei und Motorola keine Nutzungsmöglichkeit gibt.
Huawei OK. Offiziell nicht Android und kein Google Play.
Motorola hat keinerlei Restriktionen auf dem Android-Markt. Somit nicht ganz glaubwürdig.
Ich warte einfach mal das erste App-update ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Ich kann es auch noch nicht glauben
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Das hört sich für mich nicht logisch an. Es laufen Banking Apps, Pay Apps, Secure Apps und was weiß ich noch alles auf unseren 50 neo, und für so eine alberne Kfz-Schein App reicht die Verschlüsselung nicht :confused2:
 
Die "Lösungen" erscheinen mir auch sehr fragwürdig.

Vor der Lösung "Auf Geräten von Huawei und Motorola ist die Nutzung nicht möglich." wurde mir die folgende "Lösung" präsentiert.

Guten Tag,

Ihr Ticket "BDR-160XXX: Fehlermeldung Digitaler Fahrzeugschein i-Kfz-App auf einem Motorola Edge 50 Neo" wurde gelöst.

Die Lösung lautet:

[DFZ] Was bietet die i-Kfz-APP und welche Voraussetzungen erfüllt sie nicht?
 
Ich habe die App auf einem Motorola G42 installiert und sie funktioniert.
Also stimmt die Aussage, dass sie pauschal auf Motorola nicht funktioniert nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: dezember1940, Handyinsider und Dir
Moin , habe das Teil gestern auch installiert. Sowohl bei Android als auch bei IOS. Das Installieren klappte problemlos. Am nächsten Tag kam eine Fehlermeldung, dass der Fahzeugschein ungültig sei.

Habe dann bei meinem Hyundai Händler nach gefragt, auch hier, geballtes Nichtwissen :D

Habe denn den Herausgeber angebimmelt und da bekam ich die Info, dass das nur bei einer Neuanmeldung/Zulassung funktioniert. Weder der Autohämdler noch sonst wer, kann den QR Code erzeugen
 
Man braucht ja auch nicht zwingend einen QR-Code...
 
@Handyinsider Mag sein. ABER

Wenn ich in einer Kontrolle bin und keinen QR Code und den original Fahrzeugsschein NICHT dabei habe, dann kann es gut sein, dass ich das Handy aus der Hand geben muss, damit der Beamte die Daten lesen kann.

Wenn ich dann als Beispiel noch eine Blitzer App hätte, könnte das leicht ein Eigentor geben. Mit QR Code kann der Beamte den QR Code scannen, ohne dass ich das Handy herausgeben muss
 
  • Danke
Reaktionen: muksmaus
Ganz ehrlich... Wenn das Deine Sorge ist, deinstalliere die App und zeig den Wisch im Original vor. Einen Tod muss man sterben, wenn man sich nicht ohne App an die Geschwindigkeit halten kann. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: iieksi, muksmaus und Dir
@Handyinsider Das war, wie geschrieben , ein Beispiel. Bin zu alt und muss niemand etwas beweisen, indem ich zu schnell fahre, oder was auch immer. Das mit dem Deinstallieren, ist erledigt.
 
Also ich würde den Fehler hier mal eher in der besch... programmierten App als im E50N suchen. Ist immer leicht, mit dem Finger auf die Hardware zu zeigen und damit das eigene Unvermögen zu kaschieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Handyinsider schrieb:
Ganz ehrlich... Wenn das Deine Sorge ist, deinstalliere die App und zeig den Wisch im Original vor. Einen Tod muss man sterben, wenn man sich nicht ohne App an die Geschwindigkeit halten kann. ;)
Schöner hätte ich es auch nicht sagen können. Bin nämlich auch dringend auf die andere App angewiesen ... :1f606:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dir
Mir kann doch keiner erzählen, das der Support bei der bdr Ahnung von der
ganzen funktion rund um die Digitalisierung hat.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Poppa, muksmaus, Handyinsider und eine weitere Person
Zurück
Oben Unten