Fehlermeldung bei Digitalem Fahrzeugschein (i-Kfz-App) auf dem Motorola Edge 50 Neo

  • 62 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
resber schrieb:
Ich habe der Bundesdruckerei mein Problem erklärt, mein Handy ist das Motorola Edge 50 Neo !
Heutige Antwort der Bundesdruckerei:
"Die Nutzung der i-Kfz-App auf Motorola Geräten ist aufgrund fehlender Verschlüsselungsart auf den Chips nicht möglich."

... das hätte ich von Motorola nicht erwartet :( :( :(
@Handyinsider: nur dieser eine Satz kam von Bundesdruckerei. Keine weitere Erklärung zur fehlenden Verschlüsselungsart :)
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Dann bin ich davon überzeugt, dass das Problem in der Programmierung der App liegt und NICHT am Hersteller. Einfach mal random eine Behauptung in den Raum zu stellen und dem Anderen die Schuld zuzuschieben, kann nur von einer Bundesbehörde bzw. einem autorisierten Betrieb stammen. Ehrlich gesagt hätte es mich auch gewundert, wenn direkt ab Start alles funktioniert hätte. Sowas gab's ja noch nie... unvorstellbar.
 
  • Danke
Reaktionen: Dir
Im Playstore habe ich nach aktuellen Bewertungen für die App mit Edge Neo 50 gefiltert. Alle schreiben das gleiche. Download Fahrzeugschein bricht ab. Das mit der fehlenden Verschlüsselung bezweifle ich, denn die "AusweisApp" und meine "ePA Akte App" laufen auch problemlos auf dem Edge Neo 50.
 
  • Danke
Reaktionen: Poppa, sigman1000, Dir und eine weitere Person
Handyinsider schrieb:
Dann bin ich davon überzeugt, dass das Problem in der Programmierung der App liegt und NICHT am Hersteller. Einfach mal random eine Behauptung in den Raum zu stellen und dem Anderen die Schuld zuzuschieben, kann nur von einer Bundesbehörde bzw. einem autorisierten Betrieb stammen. Ehrlich gesagt hätte es mich auch gewundert, wenn direkt ab Start alles funktioniert hätte. Sowas gab's ja noch nie... unvorstellbar.
... Meine Rede ...
 
und nun? Abwarten und weiter hoffen, dass sich die entwickler des Problems annehmen oder einfach ärgern und hier seinen Unmut kund tun?
 
Ich warte erst mal (ganz entspannt) zukünftige Versionen ab. Ärgern werde ich mich über so etwas eher nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep, Poppa, Handyinsider und eine weitere Person
Ja, seht es locker. Das mit dem KfZ-Schein ist im Moment noch nicht lebenswichtig.
Wie oft gab's schon Probleme, wenn beim PC ein neues Spiel eingeführt wurde oder eben ganz neue Anwendungen. Ich sage nur AMD oder Intel - beim Handy Qualcomm oder Mediatek zum Beispiel.
Auch wenn es auf anderen Handys funktioniert, könnten es sogar Inkompatibilitäten der App sein.
 
Meine Frau hat das Edge 40 und ich das Edge 30 fusion, auf beiden haben wir jetzt seit einer Woche den Fahrzeugschein
drauf. Die Einrichtung hat bei beiden Geräten sofort funktioniert.
Ist doch schön den Fahrzeugschein nicht mehr suchen zu müssen um ihn dabei zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: dezember1940
@Juergi22 und Ihr nutzt auf beiden Geräten die offizielle App des KBA? Oder einen Drittanbieter?
 
Ja, die offizielle KBA-App aus dem Play-Store.
Ich habe gerade noch mal nachgesehen, es sind alle Daten in beiden Handys vorhanden.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider und Dir
also ehrlich gesagt hab ich den Schein in den letzten 6-8 Jahren nur gebraucht, um den TÜV Stempel drauf drücken zu lassen. Wollte sonst keiner sehen
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: harv und sigman1000
@resber Wenn man die Antwort von Juergi22 liest, hätte der Support auch schreiben können "Ihr Motorola Smartphone ist zu aktuell" Auf den beiden genannten Motorolas klappte es ja. Soviel dazu wie Sinn-, Lustlos der Support aggiert.
 
Harald01 schrieb:
Wenn ich in einer Kontrolle bin und keinen QR Code und den original Fahrzeugsschein NICHT dabei habe, dann kann es gut sein, dass ich das Handy aus der Hand geben muss, damit der Beamte die Daten lesen kann.

Wenn ich dann als Beispiel noch eine Blitzer App hätte, könnte das leicht ein Eigentor geben. Mit QR Code kann der Beamte den QR Code scannen, ohne dass ich das Handy herausgeben muss
man könnte sich ja viellicht auch erst mal Informieren... Du musst gar nichts!

Lt. FAQ Bundesverkehrsministerium:
"Was passiert, wenn ich bei einer Polizeikontrolle den Fahrzeugscheinvorzeigen soll?
Bei einer Polizeikontrolle zeigen Sie den digitalen Fahrzeugschein auf Ihrem Smartphone vor. Sie müssen das Handy dafür nicht aus der Hand geben"

Und dein Handy durchscrollen/durchsuchen darf die Polizei schon gar nicht. Dafür ist grundsätzlich ein richterlicher Beschluss (oder Gefahr im Verzug) notwendig.

zurück dem eigentlichen Problem. Hier die Antwort auf meine Anfrage beim BMV:
(der rot markierte Teil bezieht sich auf das Problem mit meinem Gerät, einem Xiaomi 13 mit Custom-Rom von xiaomi.eu)
Screenshot 2025-11-14 012259.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dir
Ich war bei den 2500 Testusern dabei, die die App seit April testen sollten/durften/konnten.
Ebenfalls mit dem Edge 50 neo. Hat natürlich von Anfang an nicht funktioniert, 30% Download, Abbruch.
Mehrere Wochen E-Mails mit dem KBA geschrieben, am Ende kam ne "Lösung", dass es am Google Attestierungsservice liegen soll (was auch immer das sein soll).
Schade eigentlich...
 
  • Danke
Reaktionen: V70hilter, Dir und Handyinsider
Also wenn die seit April davon wissen und sich bis dato absolut gar nichts am Status geändert hat, vergeht mir direkt wieder die Lust an dieser Art der Digitalisierung in Deutschland. Es ist doch echt einfach wieder zum Haare raufen... Nicht mal so etwas bekommen die zuverlässig ans Laufen. 🤦‍♂️
 
Bleibt locker. Im Ausland braucht man sowieso das Original. Im Inland liegen in den Wagen von mir und meiner Frau Kopien der Scheine, falls einer den anderen Wagen nimmt. Wenn ein Kontrolleur schlechte Laune hat, zahlen wir eben die 10€. So what?
 
Mir geht es da weniger um die konkrete Situation, sondern vielmehr um die Tatsache, dass hier wieder haufenweise Geld für eine Lösung rausgeschmissen wurde, die letztendlich wieder einmal nicht funktioniert. Und wenn ich mir dann eben ansehe, dass man gemeldete Probleme ein halbes Jahr nicht gelöst bekommt oder die Schuld auf Dritte schiebt - da schwillt mir der Kamm. :1f621:
 
  • Danke
Reaktionen: Fulano, harv, laurens und eine weitere Person
@SNURF
Mit dem "Google Attestierungsservice" ist wohl die "Google Play Integrity" gemeint. Diese kannst du z.B. mit der App "Play Integrity API Checker" überprüfen (geht aber auch im PlayStore).

Ich denke, dass hier für die i-Kfz App auch mindestens "Device" erforderlich ist. Wenn nicht, wie bei mir (gem. Screenshot, aufgrund offenem bootloader), dann funzt die App nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-11-24-18-04-54-708_gr.nikolasspyr.integritycheck.jpg
    Screenshot_2025-11-24-18-04-54-708_gr.nikolasspyr.integritycheck.jpg
    86 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
@Redmix Funktioniert auch mit den folgenden Ergebnissen nicht.
1000111874.png
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Aktuelle Rückmeldung der Bundesdruckerei:
„ „ „Guten Tag,
Ihr Ticket "….: I-KFZ Fehler" wurde gelöst.

Die Lösung lautet:
Die Nutzung der i-Kfz-App auf Motorola Geräten ist aufgrund fehlender Verschlüsselungsart auf den Chips nicht möglich.
Das Sicherheitskonzept der App sieht vor, dass besonders sensible kryptografische Schlüssel, etwa für PIN-Verwaltung, biometrische Authentifizierung (Fingerabdruck, Gesichtserkennung) oder elektronische Identitäten (eID), in einem isolierten, manipulationsgeschützten Bereich der Hardware gespeichert und verarbeitet werden.
Wir sind weiterhin bemüht langfristig eine Lösung zu finden, die es auch Motorola Nutzern ermöglichen wird, die i-Kfz App zu nutzen. Grundsätzlich steht jedoch der Schutz der Daten an oberster Stelle. Daher können wir das zu diesem Zeitpunkt noch nicht zusichern.
Vielen Dank für Ihr Verständnis im Voraus.“ “ “

… na dann warten wir mal auf ein neues Release …
 
  • Danke
Reaktionen: Dir und Handyinsider
Zurück
Oben Unten