Schutz vor Überladung nicht aktivierbar auf dem Motorola Edge 50 Neo

  • 34 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Phonodromer Genau: Jeder, wie er möchte und das in dem Rahmen, den das System hergibt. Da sollte für jeden was dabei sein und ich finde, das kann grundlegend akzeptiert werden, wie dann wer was einstellt. Aber funktionieren sollte es vom System dann auch so, wie gewünscht und wie es sein soll.


PS: Deshalb habe ich um das Pixel 10 Pro (XL) einen Bogen gemacht, und mir kurz vor Release - als das mit dem Akkureduzierung bekannt wurde - noch ein Pixel 9 Pro XL geschnappt. Ich mag die Bevormundung auch überhaupt nicht, sondern möchte mch frei dafür entscheiden können. Oder eben dagegen.


Greetz from HL 2 HH. :1f44b:
 
  • Danke
Reaktionen: Phonodromer
Grüße zurück nach HL 😄👍👋
 
  • Freude
Reaktionen: Cheep-Cheep
Bisher habe ich noch keinen Akku selbst nach 3-4 Jahren platt bekommen. Wie ich schon schrub, 100% bezahlt und 100% genutzt. Aber natürlich sollte unabhängig davon eine Funktion die eingebaut ist, auch funktionieren.
 
  • Danke
Reaktionen: Phonodromer und Cheep-Cheep
@sigman1000 Mein letztes Smartphone (Motorola Edge 30) ist vom Akku (nach 3 Jahren !!!) sowas von platt. Hätte es gerne noch als Zweithandy weiter benutzt, aber das bringt nichts. In so einem Zustand kann man es dann natürlich auch nicht weiterverkaufen. Wenn der Akku noch einigermaßen okay wäre, hätte ich bestimmt noch 50 Euro oder so bekommen können. Muss auch sagen, dass eine verkürzte Akkulaufzeit häufig ein Grund bei mir war um mein Smartphone zu wechseln. Und das betrifft ziemlich viele Hersteller. Hab eigentlich alle gängigen größeren Marken durch. Wobei das früher mit Wechsel-Akku unproblematischer war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob der "Schutz vor Überladung" (Ladestand wird auf 80 % begrenzt.) etwas bewirkt, wird sich in 2-3 Jahren zeigen.

1000111743.png
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und sigman1000
Zumindest schlechter wird er dadurch nicht werden.
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep und Dir
Die Akkutechnologie ist bekannt, die Akkubegrenzung auf 80% bei vielen modernen Geräten seit mindestens einem Jahrzehnt (Laptops) gegeben. Von daher: Es wird sich nicht zeigen, ob es etwas bringt, sondern es bringt etwas. Nachweislich. Hohe Ladezustände stressen den Akku, es belastet die Zellen - der Akku altert schneller.

Also ja, es wird etwas bringen. Da die Akkus aber auch mit der Zeit altern, ja mal abwarten, wie viel es bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Dir
Hatte letztens aber wo gelesen, dass meistens bei Begrenzung mehr Ladevorgänge dafür stattfinden und es sich somit quasi wieder ausgleichen würde.
Wenn das durch allgemeine Sparsamkeit beim Akku aber nicht gegeben ist, dann dürfte denke ich nen Vorteil da sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: lwittgenstein
@Fabtogo Nicht unbedingt. Wenn man mit den 80 Prozent über den Tag kommt macht es ja keinen Unterschied. Lade sowieso jede Nacht, weil ich weder mit 80, noch mit 100 Prozent 2 Tage hinkomme. Lade also genauso häufig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Fabtogo
Zudem ist nur ein Aufladen bis 100% ein Zyklus. Das zwischenladen auf 80% ist kein voller Zyklus und stresst den Akku nur wenig. Ein Verweilen zwischen 30 und 80% sind am besten für den Akku. In dem Bereich kann ich meinen Akku zumeist halten (außer ab und zu mal auf 100% Laden).
 
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie und Cheep-Cheep
Die Ladekurve geht zum Ende hin aber bei optimierter Ladung ohnehin nach unten und es wird weniger reingepumpt.
Bei mir lasse ich die 80%-Beschränkung aus.
Ich lade allerdings auch mit max. 34/35 Watt.

Grundsätzlich reicht mir die Akkuleistung vollkommen. Ich bekam vorhin die Warnung unter 20% zu sein, habe eine Powerbank mit 25 Watt angeschlossen und bin nach 15 Minuten wieder auf 50%. Das reicht locker für den Rest der Nacht... ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Cheep-Cheep
@Dagomys "außer ab und zu mal auf 100% Laden."

Ich lade den Akku wöchentlich 100%.

Da orientiere ich mich an der Beschreibung "Einmal pro Woche wird dein Akku zu 100 % aufgeladen, um die Kalibrierung aufrechtzuerhalten.".
 
Ihr macht Euch - meiner Meinung nach - viel zu viel Gedanken um diese Akkulade-Thematik. Nutzt das Gerät doch einfach so wie es für Euch praktisch ist und in den Alltag passt. Den tatsächlichen "Akkutod" werden hier ohnehin die Wenigsten wirklich miterleben. Und bis dahin wollt Ihr Euch dann an die Gelüste Eures Akkus halten, anstatt sorglos das Smartphone zu nutzen? Wäre mir viel zu viel Heckmeck... :1f605: :1f602:
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Turtle67, lwittgenstein, sigman1000 und eine weitere Person
... der Handyakku ist das neue Tamagotchi ..,:D
Aber ganz ehrlich, mir macht auch ein klein wenig Spaß, dafür zu sorgen, daß es dem Ding, was mir den ganzen Tag über am nächsten ist, auch gut geht. :1f60d:
 
  • Haha
  • Danke
Reaktionen: Dagomys, lwittgenstein, Espressojunkie und eine weitere Person
Meine Einstellungen erlauben das Schalten ob 80% oder 100% das Ziel sein sollen.

Allerdings lädt es egal in welcher Stellung auf 100%
Immer!
 
Zurück
Oben Unten