Zubehör Kompatibilität des Edge 50 Ultra mit anderen Ladegeräten

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bolton

Bolton

Neues Mitglied
6
Schön und gut das man mit 120W laden kann aber das trum hat man halt nicht überall dabei. Für die Arbeit oder Reise möchte ich mir eigene Ladegeräte anschaffen. Ich muss entätuscht feststellen das Motorola ist nicht mit anderen Schnelladegeräten ist. So weit ich probiert habe.

Habe jetzt einige durchgetestet. Es lädt nur mit 7W (gemessen mit digitalen Wattmeter). Sehr enttäuschend. Was bringt 120W wenn man sonst nur mit 5-10 Watt laden kann?

Wisst ihr was zwecks QC 3.0, 2.0 oder USB-PD 3? Was unterstützt das Motorola. Ist ihre Schnellladetechnik nur proprietär?
 
Recht happig mit knapp 65 Euro.
Aber es ist schon mal gut wenn es PD 3.0 beherrscht. Sollte dann mit auch mit anderen Schnelladegeräten (PD 3.0) kompatibel sein.

zB sollte es mit dem hier mit 45W funktionieren:
45W USB C Ladegerät (PD 3.0)
 
Ich lade bei mir meistens mit dem Xiaomi 65w GaN Charger. Muss ja den Akku nicht quälen. Da sagt er mir wenigstens "turbo power" und es geht auch recht zügig.
Das Ding wäre auch recht kompakt und nicht zu teuer.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
Für alle, die hier nochmal reinschauen. Wie beim 30 Ultra und dem 50 Pro: Man benötigt das eigene TurboCharge-Ladegerät nicht. Das Phone kann auch mit PPS sehr schnell geladen werden. Genau genommen fast genau so schnell.

Der PPS-Support geht bis 90W. Alles was es dafür braucht ist ein 100W PD Charger mit einer PPS-Range von 3,3V - 20/21 bei 5A. Nicht zu verwechseln mit fixen PDOs 20V 5A. Ohne PPS lädt das Phone mit 24W.

Hier ein Beispiel, wie schnell das Phone an so einem Charger lädt, Beispiel INIU 100W - siehe Anhang.

Zum Vergleich: Mit dem 125W Charger werden Peak auch "nur" 105W maximal erreicht und das auch nur für wenige Sekunden. De Facto ist die PPS-Ladung genau so schnell.

Auch an einem 65W-Charger mit 3,3V - 20V bei 3A PPS Range lädt es mit bis zu 60W und braucht nur wenige Minuten länger.
Wichtig ist nur, dass das extra schnelle Laden in den Einstellungen aktiviert wird.

Ich sitze gerade an einem Artikel zu dem Phone, ähnlich wie ich ihn zum Xiaomi 14T Pro verfasst habe:
https://www.reddit.com/r/ChargingSh...argingreview_xiaomi_14t_pro_120w_hypercharge/

Da liste ich auf, was mit welchem Ladegerät/Profil machbar ist.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-12-06 um 15.51.54.png
    Bildschirmfoto 2024-12-06 um 15.51.54.png
    79,5 KB · Aufrufe: 41
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: NoFear96, Observer und ultra50
ich hab mein Kabel bis heute noch nicht ausgepackt, nutzes eines von Samsung für alle Geräte, passt ohne Probleme
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@ultra50 Das Kabel wird auch nur für den originalen Charger benötigt um über 5A hinaus zu kommen und ganz kurz die 100W zu erreichen. Das wird de Facto nicht benötigt. Ein normales 5A/100W C zu C reicht bei Motorola bereits.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50 und Observer
ich hätte auf Dauer eh Bedenken, mit dem Turbolader den Akku überzustrapazieren
 
@ultra50 60W ist ein sehr guter Sweetspot. Es wird nicht ganz so heiß und lädt auf volle Dauer nur 4 Minuten langsamer. 20 Minuten für 100%, 24 Minuten bis komplett voll. Also kein Strom mehr reingeht. Die Prozentanzeige ist leider nicht so ganz akkurat.
 
  • Danke
Reaktionen: ultra50
Weiss jemand ob das Ultra mit den Xiaomi 50W wireless charger kompatibel ist? Von Motorola selbst gibts ja nichts.
 

Ähnliche Themen

fluffy123
Antworten
2
Aufrufe
344
Xorp
Xorp
fluffy123
Antworten
3
Aufrufe
543
stoiniger
S
P
Antworten
25
Aufrufe
2.025
LHGB
L
Zurück
Oben Unten