Moto Edge 70 Fusion anscheinend mit 2 Nano-SIMs

  • 26 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Auch wenn es manche nicht so sehen ist die Frage des Herstellungslandes nicht unberechtigt.
Von einem meiner alten Xioamis gab es X Versionen. Die aus Vietnam hatten Samsung Kamera, die aus China Sony. Verkauft wurden hier beide und es war reine Glücksache was man bekam.
Es ist auch nicht unüblich Geräte abgeändert (aber gleiche Modelbezeichnung) für einen bestimmten Markt zu produzieren. Auch hier kann das Herkunftsland Aufschluss geben. Glaube manchen Edges in Indien fehlte NFC (weil die eher mit QR Code bezahlen).

Wenn man indischen Seiten glauben darf (was ich so früh anzweifle) hat es 2x Nano Sim.

Warte doch bis du es wirklich kaufen kannst, egal von wo, dann sind die Angaben mit Sicherheit verlässlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: pithein
Einige Samsung Handys haben
2 physikalische SIMs und dazu noch eSIM.
(Die sind mir aber zu teuer.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: heifeif
@pithein
Da simma dabei, dass is P
prihiimaa...🥳🎊👽
 
. . Viva Colonia . . . 🍬🍩🍫🤠

seb12 schrieb:
Auch wenn es manche nicht so sehen ist die Frage des Herstellungslandes nicht unberechtigt.
Mit sehen hat das eher weniger zu tun. Wenn ein Gerät für einen bestimmten Markt vorgesehen ist, dann ist es dafür angepasst und ist (i. a. R.) auch nur dort erhältlich > deswegen schrieb ich "Import aus Indien".

Schau Dir den Faden zum Vivo X200U an: aktuell nur für China bestimmt, aber durch spezeielle Händler ist (für die ist es ein Export) ein Import nach Deutschland möglich (mit allen . . . . Konsequenzen).

So, dann sind wir wieder bei Indien und dem Edge 70 Fusion:
wenn es dort mit 2 physischen SIMs erhältlich ist und für den Rest der Welt nicht, tja, dann muss der härteste O2-Netzabdeckungstester der Welt das Teil importieren.

MEHR sagte mein Beitrag Nummer 2 schon damals nicht aus 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Observer schrieb:
Wenn ein Gerät für einen bestimmten Markt vorgesehen
Das sind 2 unterschiedliche Dinge. Ich spreche nicht davon, ob ein Gerät für einen bestimmten Markt produziert wurde, sondern von Geräten, die im gleichen Markt voneinander abweichen, abhängig vom Herstellungsland.
Das betrifft auch relativ aktuelle Samsung A Modelle. Diese können unterschiedliche Kamerasensor (oder Displays) haben, je nach Herstellungsland/Zeit/was auch immer.
War eher Offtopic und daher bitte ich um Entschuldigung.

Ich konnte über das E70F nur wenig finden. Völlig egal wo und für wen es nun produziert wird.
Daher der Vorschlag abzuwarten bis die Angaben verlässlicher sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
seb12 schrieb:
Daher der Vorschlag abzuwarten bis die Angaben verlässlicher sind.
Genau das wurde dem Fadenstarter auch schon nahegelegt😉
 
Oder, wie ich schrieb, bei der Konkurrenz kaufen.
 
  • Haha
Reaktionen: heifeif und Observer

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
229
laurens
laurens
H
Antworten
2
Aufrufe
489
ultra50
U
Zurück
Oben Unten