Armbänder für Motorola Moto 360

  • 795 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Armbänder für Motorola Moto 360 im Motorola Moto 360 Forum im Bereich Motorola Forum.
LambdaOmegaLambda

LambdaOmegaLambda

Dauergast
Hallo. Wer hat vor, das Lederarmband gegen Alternativen auszutauschen? Für die bestellte Moto 360 möchte ich gern schon vor Auslieferung ein Metallarmband kaufen. In Testberichten ist gelegentlich von "22 mm Standardbändern" die Rede. Meine Frage: Die Stegbreite ist am Anstoß also ebenfalls exakt 22 mm?
 
LambdaOmegaLambda

LambdaOmegaLambda

Dauergast
[FONT=&quot]Genauere Angaben zu passenden Armbändern sind bisher schwer zu finden. Zur Info für alle Early Adopters, die das Armband tauschen wollen: Wenn man ein Foto der Moto360-Rückseite auf den von Motorola angegebenen Gehäusedurchmesser von 46 mm skaliert, lässt sich nachmessen, dass die Stegbreite 22 mm ist. Entsprechende Uhrenarmbänder sollten also passen - und sind übrigens größtenteils preiswerter als 79 €, die das irgendwann erscheinende gebürstete Edelstahlarmband von Motorola voraussichtlich einzeln kosten soll. Ich werde eines mit "rundem Anstoß" kaufen, weil das bei der Moto 360 wohl stimmiger aussieht.[/FONT]

Der ursprüngliche Beitrag von 16:23 Uhr wurde um 16:52 Uhr ergänzt:

[FONT=&quot]P.S.: Bleibt nur abzuwarten, wie stark ein Metallarmband bei Vibrationsbenachrichtigungen der Uhr quasi mitscheppert. *lol*[/FONT]
 
PJF16

PJF16

Ehrenmitglied
Ja, man kann ein normales Uhrenarmband (22mm) nutzen. :)
 
LambdaOmegaLambda

LambdaOmegaLambda

Dauergast
[FONT=&quot]Danke! Ja, mittlerweile gibt es auch schon erste Erfahrungsberichte dazu. Vielleicht können wir hier als Zubehör-Thread für [FONT=&quot]Uhrena[/FONT]rmbänder fortfahren, um später z. B. verschiedene Fotos und Kaufoptionen zu sammeln...[/FONT]
 
M

Mr. Testbericht

Gast
Jedes 22mm-Armband passt, da sollte dann für jeden Geschmack etwas dabei sein.
 
PJF16

PJF16

Ehrenmitglied
LambdaOmegaLambda schrieb:
[FONT=&quot]Danke! Ja, mittlerweile gibt es auch schon erste Erfahrungsberichte dazu. Vielleicht können wir hier als Zubehör-Thread für [FONT=&quot]Uhrena[/FONT]rmbänder fortfahren, um später z. B. verschiedene Fotos und Kaufoptionen zu sammeln...[/FONT]
Threadtitel passt doch. :)
 
roddick84

roddick84

Stammgast
dann kann ich sicher sein dass dieses Band passt oder? (Schließanstoß 20 oder 22mm?)

P.S.: für Sportaktivitäten sind mir solche Silikonbänder am liebsten...
 
LambdaOmegaLambda

LambdaOmegaLambda

Dauergast
[FONT=&quot]Genau, das sollte mit 22 mm passen. Höchstens noch mal z. B. bei Amazon die Angebote vergleichen. Im Gegensatz zum original Lederband hat dieses allerdings keinen Rundanstoß. Aber den hat das offiziell angekündigte Metallarmband auch nicht mehr.

Erste Erfahrungsberichte sagen übrigens, dass man die Bänder selbst wechseln kann. Anderen war das zu fummelig und sie tigerten damit zum Juwelier/Uhrmacher etc., wo das oft sogar ein kostenfreier Service ist.[/FONT]
 
LambdaOmegaLambda

LambdaOmegaLambda

Dauergast
[FONT=&quot]Tipp für Metallbänder: Suche nach "Uhrenarmband mit Wechselanstoß" liefert solche mit geradem + rundem Bandende. Anschließend einfach ausprobieren, welches Ende bei der Moto 360 gut passt und aussieht... Schon klasse: Durch unterschiedliche Uhrenarmbänder und viele WatchFaces aus dem Google Play Store kann die Smartwatch auch optisch stark individualisiert werden.[/FONT]
 
LambdaOmegaLambda

LambdaOmegaLambda

Dauergast
[FONT=&quot]Video-Tutorial zum Auswechseln des Armbands.

Außerdem erkennt man in diesem Video gut, dass auch das originale Lederarmband keinen "Rundanstoß" hat, sondern vom Uhrengehäuse praktisch nur in eine abgerundete Form gepresst wird. (Das Pebble Edelstahluhrenarmband, was jemand in diesem Video an die Smartwatch ballert, kostet in Silber und Schwarz bei Amazon zurzeit übrigens weniger als 12 €.)[/FONT]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LambdaOmegaLambda

LambdaOmegaLambda

Dauergast
[FONT=&quot]Ob diese Angebote Originalware sind, weiß ich nicht. In amerikanischen Foren war dafür allerdings auch von ca. 20 $ die Rede.[/FONT]
 
LambdaOmegaLambda

LambdaOmegaLambda

Dauergast
[FONT=&quot]Ich bleibe beim Metallarmband. Ein Vorteil von anderen Uhrenarmbändern ist allerdings unbestreitbar: Man kann das Ding zwischendurch auch mit [/FONT][FONT=&quot][FONT=&quot]handelsüblichen [/FONT]Qi-Ladematten aufladen, beispielsweise im Auto: http://bit.ly/WXgAmk[/FONT]
 
J

jochenf

Erfahrenes Mitglied
Schon jemand die obigen Amazon Pebble Bänder probiert?

Sind ja 20mm statt 22mm, nicht das die dann rumwackeln?
 
N

N.O.

Fortgeschrittenes Mitglied
Wie soll man die testen, wenn es die Moto 360 noch nicht zu kaufen gibt?
 
J

jochenf

Erfahrenes Mitglied
Soll ja auch Leute geben die in Amiland shoppen...
 
hotochan

hotochan

Fortgeschrittenes Mitglied
Hinweis: Es passen nicht ALLE beliebigen Armbänder. Das Armband braucht am Bandanstoß mittig einen kleinen Ausschnitt. Sieht man gut bei den Pebble Steel-Bändern. Diese sind nicht durchgängig, sondern haben auch diesen Cutout.
 
LambdaOmegaLambda

LambdaOmegaLambda

Dauergast
[FONT=&quot]Ich glaube, diese Kerbe am Bandende spielt wirklich keine Rolle. Schließlich geht der Federsteg/Federstift gerade durch den Armbandanstoß und füllt die Kerbe dann quasi aus. (Ansonsten hätte ich mit einem Armani-Stahlarmband ins Klo gegriffen *stirntupf* und hole mir dann wohl auch das Pebble...)[/FONT]
 
roddick84

roddick84

Stammgast
falls wer von euch ein Kautschuk/Silikon Armband bestellt (Was ist eigentlich angenehmer zu tragen???) so lasst es mich bitte wissen ;)

Danke
 
hotochan

hotochan

Fortgeschrittenes Mitglied
LambdaOmegaLambda schrieb:
[FONT=&quot]Ich glaube, diese Kerbe am Bandende spielt wirklich keine Rolle. Schließlich geht der Federsteg/Federstift gerade durch den Armbandanstoß und füllt die Kerbe dann quasi aus. (Ansonsten hätte ich mit einem Armani-Stahlarmband ins Klo gegriffen *stirntupf* und hole mir dann wohl auch das Pebble...)[/FONT]
Laut Aussagen aus einem anderen Forum passten nur Bänder mit dem Ausschnitt. Anscheinend ist am Uhrengehäuse mittig eine kleine Nut, wo gerade so der blanke Federsteg reinpasst.

Hier nochmal ein Bild des Originalarmbands: