Moto G 2nd Gen LTE - Verbindungsabbrüche des GPS bei Navigation

  • 11 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Moto G 2nd Gen LTE - Verbindungsabbrüche des GPS bei Navigation im Motorola Moto G (2014) Forum im Bereich Motorola Forum.
laufzwerg

laufzwerg

Fortgeschrittenes Mitglied
Hallo,
ich habe seit Vorgestern ein Moto G2 LTE. Ist dieser Thread auch für die LTE-Version "zuständig"? Danke :)

Der ursprüngliche Beitrag von 19:56 Uhr wurde um 20:03 Uhr ergänzt:

Ich frag einfach mal......
Meine neues Moto G2 LTE (mit Lollipop 5.0.2) hat Probleme mit dem GPS-Fix, Navigon und CoPilot melden beim Navigieren Verbindungsabbrüche.
Ich habe das Gerät zurückgesetzt, die Apps neu installiert, alles ohne Erfolg. Jetzt weiß ich halt nicht ob ich ein Montagsgerät erwischt habe, dann schicke ich es zurück zu Amazon. Oder hat das G2 LTE "standartmäßig" GPS-Probleme.
Ich hatte schon mal ein Moto G1, da ging alles astrein.....deshalb verstehe ich eigentlich auch diese GPS-Probleme mit dem neuen Gerät nicht. Was soll ich machen? Vielleicht kommt ja auch mal ne neue Firmware.....

Der ursprüngliche Beitrag von 20:03 Uhr wurde um 20:49 Uhr ergänzt:

Hallo nochmal, ich lasse das Moto jetzt von Amazon austauschen. Ich habs ja erst zwei Tage, vielleicht ist es ein "Montagsgerät"
 
Randall Flagg

Randall Flagg

Ehrenmitglied
Ich habe Deine Frage nun in einen eigenen Thread ausgelagert, da es ja nicht wirklich um Erfahrungen geht bzw. dies eine spezifische Frage ist.
Im anderen Thread geht so etwas leicht unter.
 
P

P3CO

Fortgeschrittenes Mitglied
Mein Moto G hat auch GPS Probleme. Ich bekomme keinen Fix, GPS Status findet nicht mal einen Satelliten.
Hab das Gerät seit gestern. Wenn ich keine Lösung finde geht es auch zurück.
 
laufzwerg

laufzwerg

Fortgeschrittenes Mitglied
Das Problem hat sich gelöst :)
Und zwar ist CoPilot standartmäßig so eingestellt dass NMEA zur Satellitenortung angehakt ist. Damit kommt das Moto G2 offensichtlich nicht klar. Macht man den Haken bei "NMEA benutzen" weg, wird ganz schnell und zackig GPS gefixt.
Ich behalte mein Moto G2 :)
 
P

P3CO

Fortgeschrittenes Mitglied
Bei mir hat geholfen, den Cache über das Recovery Menü zu wipen. Danach hatte das G super schnell einen GPS Fix.

Mal ne andere Frage. Hab Probleme mit meinem Headset vom S3 bei dem Moto G LTE 2n Gen. Scheinbar wird das Betätigen der Headset Buttons nicht erkannt. D.h. keine vor/ zurück, Pause usw. Hast du ähnliche Probleme?
 
laufzwerg

laufzwerg

Fortgeschrittenes Mitglied
Sorry, ich benutze kein Headset, nur normale Kopfhörer.
Wie wipe ich den Cache? Ich hatte mal ein HTC One S geflast, da hab ich das bald jeden Tag gemacht.......weiß jetzt aber nicht mehr wie es geht. Kannst du bitte grad mal ne "Schnellanleitung" in Stichworten schreiben? :)
Und werden dabei Daten gelöscht, oder nur der Cache?
Danke im voraus
 
P

P3CO

Fortgeschrittenes Mitglied
Handy ausschalten. Lautstärke leiser + Power gedrückt halten und los lassen, wenn du im bootloader bist. Dort recovery auswählen, Handy bootet ins Recovery. Wenn dieses Android Männlein erscheint, Power gedrückt halten und dann Lautstärke leiser. So solltest du in Recovery kommen. Dort cache wipe auswählen.
 
laufzwerg

laufzwerg

Fortgeschrittenes Mitglied
Hmm, wenn das grüne Männchen kommt und ich POWER und VOLUME DOWN drücke startet das Handy neu.
Aber macht nichts, geht ja auch so :smile:
 
P

P3CO

Fortgeschrittenes Mitglied
Vielleicht klappt es nach der Anleitung.
 
A

anhaza

Erfahrenes Mitglied
P3CO schrieb:
Mein Moto G hat auch GPS Probleme. Ich bekomme keinen Fix, GPS Status findet nicht mal einen Satelliten.
Hab das Gerät seit gestern. Wenn ich keine Lösung finde geht es auch zurück.
Also ich habe vor kurzem das Moto G2 mit dem Nexus 5 verglichen. Im Flugzeug habe ich mit dem Nexus kaum GPS Empfang - da musste ich schon direkt an das Fenster ran kaum habe ich es auf das Tischchen vor mir gelegt war alles vorbei; das Moto G2 dagegen hatte ein viel besseren Empfang und selbst auf dem Tischchen abgelegt wurden die Satelliten nch empfangen.

Atschuess

Andreas
 
Schnuppe

Schnuppe

Dauergast
Bei mir klappt es am besten, wenn ich nach dem liegenden Android-Männchen die Powertaste gedrückt halte und nach ca. 2s kurz die Power Up drücke.