Überempfindlicher Bildschirm

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
VampierKing schrieb:
und unter CM 13 genau so.
Das liegt vermutlich daran, dass sie Devs die originalen (Hardware-)Treiber der Motorola Firmware benutzen müssen. - Wenn neue Treiber erscheinen, werden diese von Zeit zu Zeit ausgetauscht. - Die Info dazu findet man (versteckt) auf GitHub in den Commits zur ROM.
___
Beispiel:
[...]
# Touchscreen
etc/firmware/synaptics-boe-s2726-15100905-1f711a-osprey.tdat
etc/firmware/synaptics-inx-s2726br_t-15091801-1dc9a8-osprey.tdat
[...]
Quelle:
android_device_motorola_osprey/proprietary-files.txt at cm-13.0 · CyanogenMod/android_device_motorola_osprey · GitHub
 
  • Danke
Reaktionen: VampirKing
Naja hab ich mir schon gedacht, Sch***** bleibt es so oder so.
 
Ich habe das Problem ebenfalls und habe im Moto Forum eine mögliche Lösung gefunden:

Einstellungen --> Akku --> Akku-Leistungsoptimierung --> (evtl. Alle Apps anzeigen lassen) --> diese beiden Einträge auf "nicht optimiert" stellen:

- System-UI
- Google Now-Launcher

Bisher hatte ich keine Probleme mehr mit dem Touchscreen, werde aber weiter testen.

Hier der Link zum original Thread: finally moto g 3rd gen ghost/phantom touch is reso... - Lenovo Community
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll, aLiEnHeAd, Defybob und 5 andere
Ich kann hier nicht bestätigen, dass das Problem dann weg ist.

Ich habe die Einstellungen übernommen, aber immer noch komische Geistereingaben.

Ist öffnenden sich einfach die Einstellungen der Tastatur, oder zb im Navigon springt der Bildschirm während des Betriebs von Navigations- auf Übersichtsdarstellung.

Ich bin langsam richtig genervt und würde das Teil am liebsten zurück geben.
 
@Flitzpiepe23
Danke es funzt, nur habe ich seitdem sehr hohen Akku Verbrauch :huh: ich hoffe, ich finde irgendwas noch raus.

BTW: mein Sony Tablet ist auch davon betroffen :eek:
 
  • Danke
Reaktionen: cptechnik
Bei meinem Moto G (3. Generation) habe ich von Anfang an über -> Einstellung -> Bedienungshilfen -> Reaktionszeit Berühren/Halten den Wert auf "Lang" eingestellt und kann damit eigentlich ganz gut leben. Auch meine Tochter, die sich das gleiche Smartphone (Moto G 3) gekauft hat und von der hohen Berührungsempfindlichkeit genervt war, ist jetzt, nachdem wir das auch auf "Lang" umgestellt haben, hell begeistert. :biggrin: Unsere beiden Geräte haben Android-Version 6.0 / Vielleicht hilft dieser Hinweis ja dem einen oder Anderen hier weiter :smile:
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll, VampirKing und cptechnik
Das kann man natürlich so machen, nur finde ich es sehr bescheiden das Lenovo dieser Bug einfach so am Ar...... vorbei geht. Immerhin ist die Bedienung dadurch eingeschränkt das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein.
Traurig das alles nur verkaufen verkaufen, und sich einen Dreck um Probleme kümmern die sie noch selbst eingepflegt haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Kunstvoll
Ich bin seit dem Touchscreen-Problemen auf CM14 und nun auf LineageOS (Unofficial) gewechselt.

Mit CM14 und auch mit Lineage (was ja eigentlich derzeit nur ein umbenanntes CM14 mit dem Stand 25.12. ist) habe ich die Probleme nicht mehr.

Das Moto läuft mit 7.1.1 sehr gut und ohne große Probleme. Mal sehen, wie es mit Lineage weiter geht. Ich bin jedenfalls bisher zufrieden.
 
Ich bin auch auf LineageOS, und trotzdem ist das Problem vorhanden. So unterschiedlich, kann es sein.
Und vorher lief die letzte offizielle CM 14.1 Nightly auch mit diesem Problem.
Es spielt absolut keine Rolle, was drauf läuft, das Problem bleibt einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine App installiert, die nach Tests meiner Tipaktion, die Empfindlichkeit des Displays um einige Millisekunden heruntergeregelt hat.
Ich glaube, es ist dadurch etwas besser geworden. Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung.
BG
Klaus
Darf ich hier die App nennen?
 
Ja natürlich, her damit.
 
VampierKing schrieb:
Ich bin auch auf LineageOS, und trotzdem ist das Problem vorhanden. So unterschiedlich, kann es sein.
Und vorher lief die letzte offizielle CM 14.1 Nightly auch mit diesem Problem.
Es spielt absolut keine Rolle, was drauf läuft, das Problem bleibt einfach.
Dann wird es wohl mit den unterschiedlichen Displays zu tun haben, die hier verbaut worden sind, bzw mit dem Treiber.
 
Scheint wohl der Fall zu sein. Ein Armutszeugnis, das so große Konzerne nur noch so ne Grütze raushauen. :thumbdn:
 
Auf der einen Seite wird gemotzt wenn der Hersteller keine Stückzahlen bringt und auf der anderen Seite, wenn der Hersteller darum zu unterschiedlichen Komponenten greift.
 
Die Stückzahlen sind nicht mein Bier.
Siehe können von mir aus ja unterschiedlich Bauteile nutzen, dann aber auch dafür sorgen das die Treiber passen. [emoji6]
Zumal sie den Bug selbst hinzugefügt /ausgelöst haben.
 
Wird wohl Zeit, dass du dir ein neues Gerät eines anderen Herstellers zulegst.
Hoffentlich hast du damit dann keine Probleme/Sorgen/Mängel.

Apple stellt schicke Smartphones her, bei denen ist auch die Software super gut auf die Hardware abgestimmt, muss man zwar tiefer in die Tasche greifen, aber die User sind recht zufrieden mit ihren Geräten.
 
Ich hab ein anderes Gerät, aber auch das G3 hier [emoji6]
Das ist trotzdem nicht im Sinne des Erfinders, das so was einfach nicht behoben wird.
Immerhin ist die Nutzung dadurch total gestört. [emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meinem G4 sind die Geistereingaben reproduzierbar An Aus wenn die Bildschirmhelligkeit über 50% gestellt wird. In den Entwickleroptionen touch spuren an und man sieht die Stelle im Display die dann betroffen ist. Ich habe original Android 7. Bei 50% sind bei mir keine Geistereingaben mehr da. Umgebungstemperatur kann auch einen Einfluss darauf haben.
LG
 
Zurück
Oben Unten