Diskussionen zum anstehenden Android L Update für das Moto G

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hans1805 schrieb:
Liebe Leute,

als Besitzer eines XT1033 für den indischen Markt bekam ich das Update auf Lollipop 5.0.2 schon vor ca. 2 Wochen angeboten, habe es auch installiert
Kurze Zwischenfrage: Warum hast du ein indisches Gerät??
 
Ich werde mich geistig schon mal auf einen Werksreset nach dem Update einstellen.
 
Es ist wieder mal wie schon so oft (bei vorangegangenen Updates für das Moto G und anderen Geräten) und überall (in Internetforen allgemein): Jeder glaubt, der Nabel der Welt zu sein und von seinen individuellen Problemen oder denen einzelner Anderer auf das große Ganze schließen zu können.
In einem Forum wie diesem tummeln sich nun mal überdurschnittlich viele Leute, die a) ein Problem mit dem Gerät haben und b) dieses artikulieren können, selbst lösen wollen und deswegen Hilfe suchen. Das verzerrt das Bild ungemein und sollte immer bedacht werden. Nur weil hier einige Probleme mit der Akkulaufzeit haben, heißt das noch lange nicht, dass jeder diese Probleme nach dem Update haben wird. Dann kann man entweder updaten und selber ausprobieren, oder eben abwarten und Tee trinken. Panikmache bzw. Lollipop-schlecht-Gerede hilft keinem weiter, im Gegenteil, es verzerrt das Bild nur noch weiter (s.o.), ein wunderschönes Perpetuum mobile entsteht.
Wenn die Meinungsäußerungen hier sich also auf ein schlichtes 'ich warte ab' oder 'ich habe geupdatet und folgende Erfahrungen selbst gemacht...' beschränkten würden, wäre allen geholfen.
Um dem selbst zu entsprechen und quasi BTT: Habe vor einigen Wochen zu GPE konvertiert und auf 5.0.1 geupdatet. Update selbst ging problemlos. Durch Wandel zu GPE sowieso mit Reset. Oberfläche gefällt mir, umständlicher lautlos-Modus nicht (wobei ich den zu selten nutze, um ihn wirklich zu vermissen). Android und die Apps laufen sehr flüssig und reagieren fix (besser als zuletzt unter KK), Akkulaufzeit ist unverändert gut.

P.S.: Wieso eigentlich die Abkürzung LL? KK ergab ja Sinn, aber LL... Da wäre LP ja sinniger.
 
  • Danke
Reaktionen: chk142
@yetixx sorry, dachte der Post über dir kam von jemand anders und nicht von demjenigen mit dem indischen Moto G 1.Gen.

Aber man kommt hier leicht durcheinander wenn noch die mit dem 2.Gen über Erfahrungen mit Lollipop posten.
 
Zuletzt bearbeitet:
chk142 schrieb:
Kurze Zwischenfrage: Warum hast du ein indisches Gerät??

Ich lebe und arbeite in Asien. Letzten Mai wurde mir in Malaysia mein Smartphone gestohlen, und ich hab' mir schnell Ersatz gekauft. Es ist also in Malaysia gekauft, aber für den indischen Markt produziert. Außerdem wollte ich als berufsmäßiger Reisender unbedingt Dual SIM. Die offiziell in Deutschland verkauften haben ja wohl nur einen SIM-Slot.

Der ursprüngliche Beitrag von 16:41 Uhr wurde um 16:46 Uhr ergänzt:

yetixx schrieb:
Welches Versionen hast du nun? 5.0.1 oder 5.0.2? Und vergleiche mal deine Baseband Version mit meiner oben. Gibts da Unterschiede?

Ich habe 5.0.2. Meine Baseband-Version stimmt mit Deiner überein. Allerdings habe ich eine andere System-Version:

220.21.28.falcon_umtsds.AsiaRetail.en.03

Grüße, HU
 
Sprinter_HH schrieb:
Laut Luciano Carvalho ist der Bugfix für https://code.google.com/p/android/issues/detail?id=79729
in dem Motorola Update 5.0.2 enthalten. Also keine Sorge...

Danke. Ich hoffe mit " a candidate release" ist wirklich das aktuelle Update gemeint, aber auf jeden Fall ist es beruhigend zu wissen, daß der Bugfix kommt.

yetixx schrieb:
Lol... Kompetenz... Das lass ich lieber unkommentiert. Und ja, auf dem N7 läuft CM12 auf derzeit noch AOSP Basis auch sehr gut. Ohne Memory Leak und mit guter Akkulaufzeit. Ich glaube fast, du solltest Abschied vom deiner Meinung nach verbugten Android nehmen und was auch immer dann noch übrig bleibt kaufen (mir fällt gerade nicht ein, wie diese überteuerte Firma mit dem komischen Apfel heisst). OT aus.

Nur weil es keine bessere Alternative gibt, heist das ja noch lange nicht, daß man mit allem zufrieden sein muss... ansonsten lass ich das dann mal lieber unkommentiert.

Was spricht dagegen, den Bootloader nach Clean Flash wieder zu locken und das MotoG damit in den Werkszustand zurück zu versetzen? Ob die Garantie verfällt oder nicht ist ein Thema für sich. Ich kenne Fälle, in denen gerootete Handys mit offenen Bootloader ohne Probleme als Garantiefall vom Händler behandelt worden sind, weil sich (hier: amerikanische) Herstellergarantie und gesetzliche (deutsche) Händlergarantie sehr stark unterscheiden.

Gut, aber wozu dann überhaupt den Bootloader wieder sperren?

P.S. Geht ja doch mit ner kompetenten Antwort, danke ;)
 
hans1805 schrieb:
Ich lebe und arbeite in Asien. Letzten Mai wurde mir in Malaysia mein Smartphone gestohlen, und ich hab' mir schnell Ersatz gekauft. Es ist also in Malaysia gekauft, aber für den indischen Markt produziert. Außerdem wollte ich als berufsmäßiger Reisender unbedingt Dual SIM. Die offiziell in Deutschland verkauften haben ja wohl nur einen SIM-Slot.

Alles klar. Tut mir leid, dass es mit dem Update blöd für dich gelaufen ist. Das Problem ist, dass sowas oft als Generalbeispiel dafür genommen wird, dass es so laufen muss, wenn jemand sowas in einem Internetfroum berichtet. Weshalb auch immer. Bei mir war kein einziges Update bis jetzt problematisch, und ich habe das 2013er Moto G, und alle Updates mitgemacht bislang.
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidPSY und yetixx
Dann können wir ja gespannt sein wann der erste Moto G +erste Generation+ (nicht O2): HIER! Habe es bekommen- schreibt. ;)
 
Uii...
*Hände reib*
 
  • Danke
Reaktionen: chk142 und michaelkamrad
Will gar nicht wissen wieviele jetzt auf den Systemupdatebutton drücken.:D
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidPSY
Jo. Ich musste natürlich auch drücken, obwohl ich weiß, dass es nichts bringt :D
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidPSY
Ich bitte darum, dass jetzt nicht jeder schreibt das er auch schon gedrückt hat, wie oft, wann und es wieder versucht.
Und das es noch nicht da ist, bei mir und bei mir und bei mir auch nicht.. :rolleyes2:
 
  • Danke
Reaktionen: UncannyValley, wolder und Cua
Darf ich schreiben, daß es hier verfügbar ist? Das ist es nämlich: Moto G 2013, O2. Ich sichere aber jetzt erstmal meine Daten :cool:
 
Das O2 Kunden es bekommen steht ja außer Frage, mich würde eher interessieren ob es normale Retail Versionen schon bekommen haben.
 
laut motorola forum: Update 2/20/2015: Select users on Retail Germany, Retail France and Retail EU can now download and install Android 5.0.2.

https://forums.motorola.com/posts/edc7501cc4?page=62

die rede ist aber wieder nur von "selected users". soak test reloaded :D
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidPSY und 5schatten
Ich werde einen Clean Flash mit dem hoffentlich bald verfügbaren Factory Image machen. Wird eh Zeit, das kleine MotoG neu aufzusetzen. Dann sind auch die Handys meiner Familie endlich alle uptodate.
 
Bleibt noch festzuhalten, dass ich es mit der O2 Firmware 7 Tage nach der ersten Meldung hier für diese Geräte bekam. Es dürfte also ebenso bei der retail einige Tage dauern bis alle versorgt sind.
 
  • Danke
Reaktionen: AndroidPSY
Erster!
Moto G 1. Generation, nix O2!
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1424457101328.png
    uploadfromtaptalk1424457101328.png
    33,7 KB · Aufrufe: 588
  • Danke
Reaktionen: P-J-F, Abaddon, CrazyPumuckl und 4 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

cptechnik
  • Gesperrt
  • Angepinnt
  • cptechnik
Antworten
0
Aufrufe
1.092
cptechnik
cptechnik
I
  • inkognito852
Antworten
2
Aufrufe
1.577
Bop
Bop
P
Antworten
5
Aufrufe
1.401
papayadude
P
Zurück
Oben Unten