Anleitung - Installation eines Custom Rom auf dem Moto G34 5G (fogos)

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
U

uwe75

Stamm-User
365
Hallo.
Ich habe schon auf mehreren Androiden im Laufe der Jahre alternative Android Systeme installiert.
Am Anfang LineageOS auf dem Wileyfox Swift.
Danach LineageOS auf dem Samsung A5 2017.
Aktuelle nutze ich GrapheneOS auf dem Pixel 8a.
Für meinen Vater habe ich Ende 2024 das Moto G34 günstig für 90€ gekauft. Auf diesem läuft z. Z. das unoffizielle LineageOS.

So nun aber zur Anleitung.
Als erstes mal Links zu Download + Info-Seiten Stand 2025-05
TWRP für das Moto G34 5G (fogos)
GitHub-Seite mit TWRP von PrintHelloPeople
XDA - UNOFFICIAL LineageOS 22.2 (Android15)
offizielle LineageOS Seite
XDA - OFFICIAL crDroid for Moto G34/45 5G (fogos) (Android15)
/e/OS - [UNOFFICIAL BUILD] Motorola Moto G34/G45 5G (fogos) (Android15)

Installation LineageOS über Windows PC ohne GoogleAPPs:
1. Bootloader freischalten

1.1 USB-Treiber für Windows laden und installieren:
Motorola USB Driver
Drivers | Motorola Support DE
1.2 ADB (Android Debug Bridge) Installer für Windows laden + installieren:
[OFFICIAL][TOOL][WINDOWS] ADB, Fastboot and Drivers - 15 seconds ADB Installer v1.4.3
1.3 Flachfon ausschalten
1.4 Windows PC mit Flachfon per USB-Kabel verbinden
1.5 Flachfon in den FASTBOOT-Modus schalten mit Lautstärke(-) & Ein/Aus um dann mittels ADB auf das Flachfon zuzugreifen ---> mit laut/leise zu "Barcodes"
1.6 ADB (Android Debug Bridge) starten
1.7 Befehl eingeben: fastboot oem get_unlock_data
1.8 Antwort aus Zahlen/Buchstabenkette die jeweils hinter (bootloader) steht kopieren und alle Ketten zu einer langen Kette zusammenfügen
Bootloader freischalten_1.png
Hier beispielsweise: 3A95568728297759#5A5933324B52564D4A4C006D6F746F2067330000#8A76262AF6AEC415DEB61E61F06FF021A2B8A749CF96DEDE42531E06746F7F08#33253248001A90E10000000000000000


1.9 bei Motorola registrieren/ Konto einrichten - Login| Motorola Support DE
1.10 bei Login| Motorola Support US mit dem Motorola Konto einwählen
1.11 man erhält per Mail auf das Mail-Konto wo man sich bei Motorola registriert hat mit einen 20-stelliger alphanumerischer Code ---> UNIQUE_KEY
1.12 Flachfon wieder in FASTBOOT-Modus versetzen siehe ab 1.5
1.13 Befehl: fastboot devices ---> überprüfen ob das Flachfon ordentlich an das ADB angebunden ist
fastboot devices_Antwort von ADB.png
1.14 Bootloader entsperren mit Befehl: fastboot oem unlock UNIQUE_KEY
Es wird angezeigt:
Bootloader freischalten_2.png
1.15 evtl. noch Befehl: fastboot reboot
Es wird angezeigt:
Bootloader freischalten_3.png
das MotoG34 startet neu in/mit Werkseinstellung

Achtung, jetzt muß man ca. 1Woche warten. Dabei das Moto G34 im WLAN lassen.
Diese 1Woche "Bedenkzeit" braucht Motorola um über Onlinezugriff auf das Moto G34 die "OEM-Enstsperrung" zu ermöglichen.

2.1 Vorbereitung am Moto G34
wenn nicht schon passiert, Entwickleroptionen müssen in jedem Fall aktiviert werden.
--> Einstellungen->Über das Telefon->wiederholt auf Build-Nummer tippen bis Entwickleroptionen aktiviert sind.
--> Einstellungen->System/Entwickleroptionen
Hier:
- OEM-Enstsperrung aktivieren
- Android/USB-Debugging aktivieren

Kopiere die LineageOS.zip oder das gewünschte OS auf eine SD-Karte (möglichst mit Unterordner) und stecke die SD in dein Flachfon!

2.2 Vorbereitung TWRP
lade hier: Motorola Moto G34 5G die TWRP-Datei und benenne sie um in "twrp.img"
speichere diese Datei auf deinem PC im selben Verzeichnis wo der ADB (Android Debug Bridge) Installer liegt (Beispiel --> C:\Program Files (x86)\Minimal ADB and Fastboot

2.3 Moto G34 5G (fogos) mit dem PC über USB verbinden
2.4 Flachfon in den FASTBOOT-Modus schalten mit Lautstärke(-) & Ein/Aus um dann mittels ADB auf das Flachfon zuzugreifen ---> mit laut/leise zu "Barcodes"
2.5 ADB (Android Debug Bridge) starten
2.6 in ADB mit Befehl: fastboot devices ---> überprüfen ob das Flachfon ordentlich an das ADB angebunden ist (siehe 1.13)
2.7 Flachfon mittels ADB in bootloader-Mode versetzen mit Befehl: adb reboot bootloader
Es wird angezeigt:
ADB TWRP Install_1.png
2.8 TWRP starten mittels ADB auf das Flachfon mit Befehl: fastboot boot twrp.img
Es wird angezeigt:
ADB TWRP Install_2.png
2.9 jetzt bootet das Gerät in TWRP

3.0 TWRP auf deutsch umstellen: in TWRP unter Setting/Langue --> deutsch einstellen --> Set Langue
3.1 evtl. im TWRP - Sicherung vorhandenes System anlegen
im TWRP-Hauptmenü Backup/Partitionen/Speicherort SD-Karte/“Swipe to Backup“ auswählen
3.2 nach Sicherung mit „Back“ ins TRWP Hauptmenü zurückkehren
3.3 im TWRP - die Datenpartition formatieren
in TWRP/löschen/Daten formatieren --> "formatieren der Daten-Partition löscht alle APPs, Sicherungen, Medien und entfernt die Verschlüsselung des interen Speichers"
yes ---> wenn fertig --> zurück --> bis TWRP-Hauptmenü

3.4 im TWRP - „Telefon Systemspeicher“ löschen
in TWRP Wipe/Advance Wipe auswählen von "Dalivk / ART Cache" + "Data" + "Cache" + "System"
dann “Swipe to Wipe oder Löschen bestätigen“
---> wenn fertig --> zurück --> bis TWRP-Hauptmenü

3.5 im TWRP - jetzt die Installation von LineageOS.zip
Im TWRP Hauptmenü Installieren/Speicher auswählen --> die SD-Karte auswählen --> dort zum Speicherort der LineageOS.zip
dann unten Hacken setzen bei "in das System starten" + “Installation bestätigen“ und warten bis der Prozess beendet ist ---> dann "System neustarten" --> TWRP-App Installation Abfrage 2x abwählen dann --> "nicht installieren"
---> wenn fertig --> zurück --> bis TWRP-Hauptmenü

3.6 im TWRP - Neustart in das gerade installierte LineageOS-System
Im TWRP-Hauptmenü ---> „Reboot System“
dann startet das System mit Installation vom LineageOS

Update des LineageOS:
Das offizielle LOS hat einen Updater der normalerweise automatisch Updates installiert ---> siehe im LOS --> Einstellungen/System/Systemupdates
Achtung, der LOS Updater kann nur Updates gleicher Android Versionen updaten. Also nicht von LineageOS 22.x auf LineageOS 23.x updaten.

Das unoffizielle LOS kann die Updates nicht über den Updater installieren.
Da LOS sein eigenes LOS-Recovery über das TWRP überschreibt, kann man nicht wie üblicherweise vorgehen.

Normalerweise bootet man wie folgt ins TWRP:
mit Drücken und halten Sie die Taste zum Lautstärke runter-Taste, drücken Sie dann die Ein/Aus-Taste
Recovery-Modus auswählen:
Verwenden der Lautstärke-Tasten, um durch die Optionen zu navigieren, bis „Recovery Mode“ angezeigt wird.
Drücken Sie die Power-Taste, um den Recovery-Modus zu starten.
wenn Android-Roboter mit rotem Ausrufezeichen: Wenn ein Android-Roboter mit einem roten Ausrufezeichen erscheint, halten Sie die Power-Taste gedrückt und drücken Sie dann einmal die Lauter-Taste, um das Menü anzuzeigen.

Wie ich im LOS-Recovery ein Update installiere was auf der SD-Karte liegt habe ich noch nicht herausgefunden.
Ich habe dort diverses probiert mich aber am Ende immer nur im Kreis gedreht.
Vielleicht kann das hier jemand mal erläutern?

Mein Vorgehen um Updates zu installieren: (bisher nur Updates unoffizielles LOS durchgeführt)
4.1 neue LOS Version auf SD-Karte kopieren
4.2 mit ADB wie unter Punkt 2.8 ins TWRP booten
4.3 weitere Installation wie ab 3.0
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: The Big1 und laurens
Wieso steht da auf den bildern "not found" und "Permission Denied"?


Btw...ich bekomme Twrp einfach nicht gebootet
" fastboot boot twrp.img " Läuft durch,phone startet neu...bleib aber beim moto bootsplash stehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt etwa 5Monate her. Vielleicht hatte ich auch die falschen Screenshots abgespeichert.
Ich kann es jetzt nicht mehr nachvollziehen.
Habe aber vor 2Wochen das Update von unoffiziell LOS22.0 auf LOS22.2 gemacht indem ich ins TWRP gebootet habe.
Die Screenshots sind aber älter, die sind von vor 5Monaten.

OEM Entsperrung in den Entwickleroptionen hast du aber?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
Bootloader ist bereits entsperrt,Los 22.2 Offizielle Vers. Installiert.
Denke es liegt wahrscheinlich am Verified Boot des los systems was das booten eines unsignierten Recovery verhindert
 
Hm ok...jemand ne erklärung/idee woran es dann liegen konnte?
 
Will es ja nicht direkt flashen,sondern temporär booten und dann ggf.in twrp flashen

Oder geht twrp ohne flashen booten nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
The Big1 schrieb:
Oder geht twrp ohne flashen booten nicht?
Laut der oben verlinkten offiziellen Seite von TWRP, soll TWRP mit fastboot boot twrp.img gebootet werden. Also sollte es so auch funktionieren.

Hast du TWRP von dieser Seite runtergeladen? Kannst du einen Screenshot der cmd.exe posten, nachdem der Befehl ausgeführt wurde?
 
Ja habe das twrp vin der offiziellen twrp.me seite.

Flashvorgang wird erfolgreich durchgeführt,jedoch bootet das phone nicht ins twrp...es bleibt beim bootscreen (moto splash "hello moto" hängen... Oder dauert es einfach lange bis twrp gestartet wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
So...ich gebe auf mit twrp...es will einfach nicht gehen😵‍💫

Habe es mit mit fastboot boot twrp.img,fastboot boot boot.img (twrp.img auf boot.img umbenannt) mit fastboot flash boot boot.img/twrp.img versucht,ebenso fastboot flash boot_a (und _b) twrp.img ebenso wie fastboot boot_a und boot_b versucht...

Twrp wird nach reboot ins recovery einfach nicht gestartet...

Mache ich etwas falsch?
Laut twrp seite muss man einfach fastboot boot twrp.img und dann reboot ins recovery machen und fertig,aber es geht nicht.

Btw...kenne mich mit los und bootloader recht gut aus,da ich mehrere phone von mir erfolgreich geflasht habe...nur dieses g34 streikt mit twrp
 

Ähnliche Themen

The Big1
Antworten
10
Aufrufe
304
uwe75
U
Zurück
Oben Unten