Motorola Moto G54 5G Fotos und Kamera

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@iieksi - gut zusammengefasst :winki: Auf jeden Fall passt es so für mich von den Farben und insgesamt.
Motive: das erste ist bei der Rhumequelle, die übrigen sind aus dem Kellerwald. Die Wälder dort sind einfach Hammer, wunderschöne Laub und Mischwälder :wubwub: Ich war überrascht, zumindest dort, wo wir waren, auch nicht soo viel von Waldschäden zu bemerken wie z.B. im Teutoburger Wald. Wobei es dort wohl auch mehr Nadelwald hatte, den Trockenheit und Borkenkäfer dahin gerafft haben.
Auf jeden Fall eine Reiseempfehlung! :smile:
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und iieksi
@600640 Irgendwie ist hier so einiges verdreht. "denn ich habe hier auch Devices die könne mit dem 12mpx Sensor auch 108mpx" Es handelt sich um einen 108MP Sensor, der durch Pixel Binning 12MP Bilder macht. So würde es stimmen. Beim Pixel Binning werden viele kleine Pixel zu einem zusammengerechnet. Aber die Originalauflösung des Sensors ist dann 108MP und nicht 12MP. Trotzdem sind die Bilder mit Pixelbinning dann meistens die besseren.
 
Otakufrank schrieb:
Aber die Originalauflösung des Sensors ist dann 108MP und nicht 12MP. Trotzdem sind die Bilder mit Pixelbinning dann meistens die besseren.
Nein, sind sie nicht. Das ist pures Marketing. (Vorausgesetzt der einzelne Pixel ist so groß wie die zusammengefassten.)

Die Optik der Handys kann gar keine 108 Mpx auflösen. Das schaffen nichtmals "normale" (D)SLR-Objektive... Von der Vergütung etc sind Handys im Vergleich dazu Spielzeuge...

Wenn das wirklich so wäre, dann würde man die Technik auch bei (D)SLRs Anwenden und 120 statt 30 Mpx auf den Sensor knallen... Es ist Marketing.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde bei mir keine Weitwinkeloption.
Bei mir steht unten mittig in der Kamera-App nur
das Symbol einer Blume , Zahl 1 & 2.
Bei meinem Samsung steht noch die 0,5 Weitwinkeloption.

Könnt Ihr mir bitte sagen, wo ich die finden kann?
 
Es gibt auch keinen Weitwinkel. Nur Hautpkamera, und der Schrott 2 MP Makro Sensor.
 
  • Danke
Reaktionen: Koco und Observer
Weil dort auch davon gesprochen wird:

Moto G54: Überraschender Smartphone-Verkaufshit im Test

Am Papier liefert das Smartphone eine angemessene Kamera-Ausstattung. Auf der Rückseite findet man eine Dualkamera, die auf ein Weitwinkelmodul mit 50 Megapixel setzt und auch – in diesem Segment nicht selbstverständlich – optische Bildstabilisierung mitbringt. Ergänzt wird dies mit einer 2-MP-Kamera, die technisch gesehen mit Ultraweitwinkel-Optik ausgestattet ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Ja die meinen die Hauptkamera, weil die ist auch Weitwinkelig, aber nicht so wie ein richtiger Weitwinkel Sensor, der extra wäre.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer und pithein
Weitwinkel (WW) ist die gängige Bezeichnung, da bis auf wenige Hersteller (wie Nubia oder auch ZTE mit einer 35mm Hauptkamera) alle eine Brennweite von 26mm oder 24mm oder 27mm verbauen - und dies galt/gilt als Weitwinkel während 35mm die klassische Standardbrennweite ist.

Das Ultraweitwinkel (UWW) ist eine zusätzliche Kamera, die dann meist eine Brennweite von um die 18mm aufweist, mit all den Nachteilen wie hohe Verzeichnisanfälligkeit (die halt dann irgendwie meist rechnerisch versucht wird, zu korrigieren).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie und VampirKing
Eine Frage zur Kamera-App:
Bei mir behält sie die Einstellung "Automatische Verbesserung" nicht, sondern startet immer mit "Natürlicher Modus". Ich meine das vom Edge 50 neo anders in Erinnerung zu haben. Oder ist das tatsächlich so?
 
@Espressojunkie In den Kameraeinstellungen gibt es den Punkt letzten Modus beibehalten, vll. hilfts ja.
 
@frankco Leider nein, damit behält die App den ausgewählten Foto- bzw. Videomodus bei, aber nicht die Einstellung.
 
Puh, nach ein paar Tagen Nutzung ist mir noch ein kleiner Negativpunkt aufgefallen: die Brennweite der Hauptkamera!
Mit 29,6 mm nicht sehr weitwinkelig, da muss man schonmal einen Schritt mehr zurück gehen. Wahrscheinlich haben sie die Verzerrung bei den günstigen Linsen nicht in den Griff bekommen.

Was sich mir ebenfalls nicht erschließt, ist die Video-Stabilisierung:
Ist die Stabilisierung aktiviert, scheit der OIS deaktiviert zu sein. Es wackelt. Zudem ist die Brennweite nochmal erhöht. Ob das ein EIS sein soll ist nicht wirklich erkennbar.
Deaktiviert man die Stabilisierung, schwenkt die Brennweite wieder auf 29,6mm, der OIS ist aktiv und es wackelt nichts...

Anbei zwei Indoor-Shots von gerade. Es müht sich redlich und die Fotos sind wirklich ok, auch wenn Details absaufen oder zu nachbearbeitet sind. Aber wenn man nicht in Vollbildgröße am Monitor schaut, wirklich ok.
 

Anhänge

  • IMG_20250604_125636474.jpg
    IMG_20250604_125636474.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250604_125537759.jpg
    IMG_20250604_125537759.jpg
    2 MB · Aufrufe: 23
Zuletzt bearbeitet:
OK, was hat sich die KI bzw. Nachbearbeitung dabei wohl gedacht? Oder halt auch nicht...
Man beachte das rote Dach und auch den Kamin. Und noch diverse andere Stellen.
Die Konturen an Dach und Schornstein sind eigentlich durchgängig gleich. Warum hier halbwegs scharfe und dann wieder vermatschte Bereiche zu sehen sind... 🤷‍♂️
 

Anhänge

  • IMG_20250604_200608922_HDR.jpg
    IMG_20250604_200608922_HDR.jpg
    1,9 MB · Aufrufe: 36
KI lässt sich ausschalten. Ist mir auch schon aufgefallen, das es in manchen Situationen die KI etwas "zu gut" meint. Betrifft aber nicht nur Motorola. Dennoch finde ich die Kamera, gerade für das Preissegment, absolut in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie
Der OV-Chip hat bei mir zumindest kein Problem mit gedimmten LED-Birnen. Da machen die Motos ja gerne Gelbsucht draus...
 

Anhänge

  • IMG_20250607_022149515_HDR.jpg
    IMG_20250607_022149515_HDR.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 17
  • IMG_20250607_022003998_HDR.jpg
    IMG_20250607_022003998_HDR.jpg
    2,1 MB · Aufrufe: 16
Boah, ich habe habe das G54 jetzt ein paar Tage ausschließlich genutzt...und die Kamera ist eine echte Mogelpackung! :D

Der Sensor kann quasi nix. Alles was man zu Gesicht bekommt ist die Arbeit der nachträglichen Bildbearbeitung. Und die versagt gerne bei diffusen Strukturen komplett!

Anbei ein Beispiel (von vielen) als Crop. Links ist aufgenommen mit der normalen WW-Kamera. Gute Lichtverhältnisse, Fokus gesetzt. Rechts das Ganze mit dem 2x Digital-Zoom.
Der Sensor nimmt gleich schlecht auf, aber die Nachbearbeitung muss sich nur um einen kleineren Ausschnitt kümmern und bekommt es beim Digital-Zoom hin zumindest alles nachzuschärfen. Dafür ist die Farbe der Hauswand weg... :D

Ne, im Ernst ... das Ding ist eine Wundertüte! Wenn das Gerät unter Last ist und die Kamera-App etwas langsamer arbeitet, kann man (wenn man direkt in der App auf das gemachte Foto tippt) sehen, was der Sensor aufgenommen hat ... und was 1-2 Sekunden später durch die Nachbearbeitung daraus entsteht.

1749706794099.png
 
  • Danke
Reaktionen: DonBattino452, ALPHA-S und VampirKing
Vielleicht ist es ein Bug, evtl. mal bei Motorola melden...
Ist es auch mit anderen Camara App so?
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
@ALPHA-S Beim GCAM-Mod sieht es etwas besser aus, das Gematsche bleibt grundsätzlich.
 
  • Danke
Reaktionen: ALPHA-S
Ich habe jetzt alles versucht, das Gematsche bleibt. Mich wundert, dass hier sonst niemand diesen "Effekt" hat.

Alles in meiner Macht habe ich getan, jetzt geht das Ding zu Motorola.
 
Bei mir tat eine Gcam-Version ganze Arbeit, die Bilder waren gut (für das Preissegment).
Wenn ich zwei Vergleichsbilder noch finde, dann poste ich es gerne.
 
  • Danke
Reaktionen: Espressojunkie

Ähnliche Themen

ytod9191
Antworten
4
Aufrufe
554
ytod9191
ytod9191
Crazy_Malamute
Antworten
0
Aufrufe
210
Crazy_Malamute
Crazy_Malamute
G
Antworten
8
Aufrufe
1.653
furby1100
furby1100
E
Antworten
45
Aufrufe
1.106
EnnioMorricone
E
VampirKing
Antworten
0
Aufrufe
186
VampirKing
VampirKing
Zurück
Oben Unten